Kleintierzuchtverein Z 277 Neckarweihingen e. V.
71642 Ludwigsburg
NUSSBAUM+
Dies und das

Jahreshauptversammlung

www.ktzv-neckarweihingen.de Eine Harmonische Jahreshauptversammlung hatte der Kleintierzuchtverein Neckarweihingen im Makenhofstüble in Marbach. Der...
Urkunde für Rainer Noller, rechts
Urkunde für Rainer Noller, rechtsFoto: WaLo

www.ktzv-neckarweihingen.de

Eine Harmonische Jahreshauptversammlung hatte der Kleintierzuchtverein Neckarweihingen im Makenhofstüble in Marbach. Der 1. Vorsitzende Reiner Haaß konnte 15 Vereinsmitglieder begrüßen. Wir gedachten u. a. an die im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder Helga Losert und Walter Gräther. Auf das Verlesen des Protokolls von 2024 wurde verzichtet, kann aber jederzeit eingesehen werden. Die Berichte der Funktionäre ergab, hier in Kurzform, Folgendes: 1. Vorsitzender: Am 11.02.2024 fand unsere letzte Hauptversammlung in der Stube 17 in Neckarweihingen statt, durchgeführt von unserem 1. Vorsitzenden Reiner Haaß. 2024 hatten wir 6 Züchter- und Ausschusssitzungen sowie eine Sondersitzung mit den Zuchtanlagenbesitzern und eine Vorstandssitzung. Wir konnten auch 24 wieder unsere beliebten Veranstaltungen durchführen, Arbeitseinsätze fanden auch noch rund um die Zuchtanlage statt, um unsere Anlage in Schuss zu halten. Auch das Dach von den Garagen konnte gedeckt werden, des Weiteren wurden die Vorbereitungen für einen eigenen Absperrschieber sowie die Begutachtung der einzelnen Wasseranschlüsse in der Anlage getroffen. Auch, dass wir Mitglieder im letzten Jahr für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren durften. Der beste Dank geht an die Ausschussmitglieder sowie an die Züchter, die uns mit neuen Ideen und konstruktiver Einbringung in den Gremien weiterbringen. Natürlich möchten wir unseren Mitgliedern und Freunden danken, die uns tatkräftig unterstützt haben, für die hervorragende Zusammenarbeit im Jahr 2024. Nun noch etwas zu den Mitgliederzahlen, wir hatten 2024 3 Austritte, 2 Todesfälle und 7 Eintritte. Der aktuelle Mitgliederstand ist 81 Mitglieder.

Es wird für uns alle ein turbulentes und arbeitsreiches Frühjahr 2025, da wir 2 Projekte vor der ersten Veranstaltung fertigstellen müssen.

Wir wünschen allen Mitgliedern alles Gute und für unsere Züchter gut Zucht für 2025.

Das Wirtschaftsteam hat sich im Jahr 2024 zu 4 Sitzungen für die verschiedenen Veranstaltungen vorab getroffen, um sich gut auf die Veranstaltungssaison 2024 vorzubereiten.

Die erste zu organisierende Veranstaltung ist der 1. Mai. Wir wurden bei schönem Wetter von vielen neuen Gesichtern besucht. Im September veranstaltet unser Verein die Jungtierschau. Wie in gewohnter Weise wurden die Speisen und die Getränke wie im letzten Jahr wieder angeboten. Wir hatten wieder an beiden Tagen schönes Wetter und es kamen wieder zahlreiche Besucher.

Die nächste Veranstaltung war dann Ende Oktober, die Lokalschau unseres Vereines. Was auch wieder super von der Hand ging, war der selbstgemachte Kartoffelsalat, hier bei möchten wir uns vom Team bei der Stube 17, so wie bei unserm Kartoffelsalatteam Rose, Silke, Erich und Renate bedanken für die Unterstützung und den Einsatz. Die Schau wurde am Samstag und am Sonntag sehr gut besucht. Somit war es für uns ein sehr erfolgreiches Fest.

Die letzte Veranstaltung 2024 war der Weihnachtsmarkt bei der Feuerwehr vor dem Rathaus in Neckarweihingen. Im Angebot war weißer Glühwein, mit Schuss oder einen Schottenrock, Kutteln und Crêpes in verschiedenen Variationen. Die Veranstaltung fand regen Zuspruch. Zum Schluss hin war unser Glühwein ausverkauft. Wir möchten uns hier auch bei der Stube 17 bedanken, die uns die Weine für den Glühwein zusammengestellt hatte. Auch diese Veranstaltung war ein klasse Erfolg.

Zuletzt möchten wir allen Helfern und Unterstützern recht herzlich danken, ebenso für die hohe Flexibilität unserer Helfer, denn es ist meist so, dass wir zwar einen Einsatzplan erstellen, aber der sich meistens nicht so umsetzen lässt wie geplant. Wir finden es super, dass jeder von unseren Helfern an jeder Station eingesetzt werden kann oder es sich zutraut, es einfach mal zu probieren. Leider gibt es in diesem Jahr noch etwas nicht so Schönes zu vermelden, unser Lieferant Aberles Wurstküche ging am 30.12.2024 in Rente und somit sind wir auf der Suche nach einem passenden Lieferanten für unsere Veranstaltungen. Es wurde der eine oder andere schon ins Auge gefasst, es stehen hierzu noch Probe-Essen aus. Das Wirtschaftsteam bedankte sich bei Werner und Petra Aberle mit einem Gutschein zum Brunch im Gaumentanz in Freiberg für die langjährige Unterstützung.

Bei der Jungtierschau waren 37 Tiere ausgestellt. 1. Jungtiervereinsmeister wurde Erich Grimm mit Thüringer Zwergbarthühner silber-schwarz getupft; 2. Jungtiervereinsmeister Nico Hallmann mit Paduaner gold-schwarz gesäumt. Das beste Tier hatte Erich Grimm mit 1,0 Holländer Zwerghühner goldhalsig und Max Waldmann mit 0,1 Zwerg-Welsumer orangefarbig.

Bei der Jubiläumsausstellung (90 Jahre Kleintierzuchtverein Z277 Neckarweihingen) waren 22 Tiere ausgestellt. 1. Vereinsmeister Erich Grimm mit Thüringer Zwergbarthühner und 2. Vereinsmeister Max Waldmann mit Zwerg-Welsumer orangefarbig. Beste Tiere hatte Max Waldmann mit 1,0 Zwerg-Welsumer orangefarbig und Erich Grimm mit 0,1 Thüringer Zwergbarthühner silber-schwarz getupft sowie 2x Landesverbands Ehrenpreis für Erich Grimm mit Thüringer Zwergbarthühner silber-schwarz getupft.

Im Zuchtjahr 2024 wurden leider nur 9 ! Kaninchen tätowiert.

Die Entlastung der Vorstandschaft, die Klaus Mandlik übernahm, wurde 1-stimmig entlastet.

Der Jahresbeitrag wird von € 25,00 auf € 30,00 erhöht, dafür entfällt die Aufnahmegebühr von € 5,00 1-stimmig angenommen.

Bei den Neuwahlen für 2 Jahre gab es folgende Ergebnisse:

1. Vorsitzender Reiner Haaß

Kassier Renate Haaß

Schriftführer Percy Steiss

Zuchtwart Geflügel Bianca Pribyl für 1 Jahr

Zuchtwart Tauben nicht besetzt

Ringwart Jens Pribyl für 1 Jahr

Wirtschaftsteam Kevin Pellizzer, Erich Grimm, Percy Steiss und Reiner Haaß

Jubilarbetreuer Renate Haaß

Jugendleiter nicht besetzt

HUK-Gruppe Anne Heuchele

2. Kassenprüfer Rainer Noller

3. Kassenprüfer Klaus Mandlik

Gerätewarte Percy Steiss, Erich Grimm und Kevin Pellizzer.

Ehrungen: Diamantene Vereinsnadel mit Urkunde für 60 Jahre Vereinstreue Rainer Noller,

Bronzene Vereinsnadel mit Urkunde für 10 Jahre Treue zum Verein Christine Michalak, Julia Falkenthal und Swantja Sperling.

Termine: 1. Mai Hocketse,

13.+14. September Jungtierschau,

25.+26. Oktober Lokalschau jeweils in der Zuchtanlage,

14. Dezember Weihnachtsmarkt in Neckarweihingen.

Danken möchten wir dem Makenhofstüble Team, dass wir unsere Jahreshauptversammlung bei ihnen ausrichten konnten und für die gute Bewirtung.

WaLo/ReiHa

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto