Es war ein gutes Jahr mit vielen Aktivitäten, stellten die Teilnehmer der JHV der „Gernsbacher Murgflößer“ am 14. März diesen Jahres im Gasthof „Jockers“ fest. Mit dem Jahresbericht blickte man auf gelungene Einsätze und Erlebnisse zurück.
Beim 46. Altstadtfest vom 13. - 15.9.24 hatten alle viel Spaß. Das Wetter war gut und die zahlreichen Festbesucher nutzten diese Tage, um traditionsgemäß mit dem Floß auf der Murg zu fahren. Einige Flößer nahmen an den 35. Deutschen Flößertagen im Oktober 24 in Lechbruck am See teil und teilten viele schöne Erinnerungen, auch per Videos und Fotos.
In der Aussprache freuen sich alle sehr, zu erfahren, dass sich wieder neue Mitglieder hinzugesellt haben. Denn nur, wenn weitere Menschen, besonders jüngere, Interesse am Erhalt der Geschichte zeigen, wird die historische Bedeutung der Flößerei für die Region weiter erhalten bleiben.
Als Gast begrüßten die Flößer zur Versammlung den Hobbybastler und Kulturinteressierten Werner Fitterer, der seine Dioramen mit der Gernsbacher Kulisse und dem Murgfloß mit Flößerlied und Beleuchtung vorstellte.
Im weiteren Verlauf fand die Vorstandswahl statt und der Vorstand wurde entlastet.
Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung, und Kassenwart Stefan Jockers informierte über den Stand der Vereinskasse.
Im Rahmen des Wahlzyklus wurde der 2. VorsitzendeMartin Kalmbach für ein weiteres Jahr im Amt gewählt. Außerdem wurde Dolores Heinrich als Schriftführer wieder gewählt und Andreas Petz als weiterer Kassenprüfer. Das neue Mitglied Marcel Mohr zeigte Interesse und wurde als Beisitzer einstimmig gewählt.
Einige Mitglieder würdigten die engagierte Vereinsarbeit des 1. Vorsitzenden Josef Elter.
Weitere neue Mitglieder, die mit Interesse dabei sind, sind jederzeit herzlich willkommen. Kontaktinformationen gibt es auf der Homepage der „Gernsbacher Murgflößer“.