Musikverein Eichelberg e.V.
Am 22.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Eichelberg e.V. im Züchterheim des Kleintierzucht- und Tierschutzvereins Eichelberg statt.
Nach musikalischer Eröffnung der Versammlung durch die Kapelle begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Mildenberger alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder, Ortsvorsteher Joachim Zorn sowie die Vertreter des Gemeinde- und Ortschaftsrates und der einzelnen Ortsvereine. Unter den Klängen des „Guten Kameraden“ gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder; im letzten Jahr waren dies Josef Ehler, Ulrich Hettler, Hermann Kreischer und unser aktives Mitglied Wolfgang Weber. Er dankte den Vorstandschaftskollegen, den Musikern sowie allen Helfern, die den Musikverein unterstützen und bei Veranstaltungen mithelfen. Vorausschauend auf das laufende Jahr werden bei verschiedenen Veranstaltungen wieder viele Helfer benötigt.
Eine persönliche Hausaufgabe wurde allen mit auf den Weg gegeben: im Jahr 2027 wird der Musikverein 100 Jahre alt und ist somit der älteste Verein in Eichelberg. Jeder sollte sich Gedanken machen, wie man das gebührend feiern könnte. Ideen hierzu können jederzeit kommuniziert werden.
Über die aktiven Tätigkeiten der Kapelle berichtete Schriftführerin Annette Breitschopf. Neben den Besuchen bei befreundeten Vereinen hatte man auch Auftritte in Eichelberg bei der Maibaumaufstellung, am Volkstrauertag, beim St. Martinsumzug, beim Tag der offenen Tür des Schulgebäudes und beim Weihnachtsgottesdienst. An Jakobi gab man nach dem Gottesdienst ein kleines Platzkonzert in der Dorfmitte, in Bad Rappenau gab man ein morgendliches Kurkonzert, wegen Regenwetters im Kurhaus, und bei der freiwilligen Feuerwehr Östringen spielte man beim Tag der offenen Tür zur Unterhaltung auf. Ebenso wurden die Gäste des Helmstadter Sauerkrautmarktes wieder musikalisch unterhalten. Da ja unser Dorffest nicht mehr stattfindet, hat man in 2024 einen Versuch gestartet, bei schönem Wetter im Park in der Dorfmitte unter freiem Himmel ein Sommerkonzert oder wie wir es bezeichnet haben, eine Sommer-Serenade zu veranstalten. Dieses fand bei herrlichem Wetter am Samstagabend vor Jakobi statt und war ein voller Erfolg.
Jugendleiter Nikolai Sieger berichtete, wie es um den Nachwuchs des Vereins steht. In der Grundschule Tiefenbach gab es im letzten Jahr eine Instrumentenvorstellung. In Kooperation mit der Grundschule Tiefenbach soll eine Bläserklasse bzw. ein Jugendorchester aufgebaut werden. Für die Kinder der 1. und 2. Klasse gibt es bereits eine Blockflöten-AG; freiwillig nehmen hier 15-20 Kinder teil. Ab der Klasse 3 gibt es seit Kurzem ein Schulorchester mit 9 Kindern. Alle Kinder, die bereits ein Instrument lernen, haben Unterricht an der Musikschule Östringen. Für Kinder nach der 4. Klasse ist der Aufbau eines Jugendorchesters geplant. Auch will man wieder für die Kleinsten musikalische Früherziehung anbieten.
Dirigent Carsten Röderer war mit den Auftritten im letzten Jahr sehr zufrieden. Am 12. Oktober 2025 ist ein Konzert im Clubhaus geplant. Er lobte die Jugendarbeit und hofft, dass die Kapelle zukünftig irgendwann wieder Zuwachs bekommt.
Nicole Heidt berichtete über den Probenbesuch. Insgesamt waren es 41 Proben. Leider ist der Probenbesuch aktuell nicht so gut; es gibt Luft nach oben. Sie wünscht sich zukünftig wieder mehr Musiker in den Proben. Die Musiker, die nicht mehr als 5 Proben gefehlt haben, erhielten ein kleines Präsent. Dies waren Alzira Reuter und Christian Mildenberger (je 5x), Ralf Fellhauer und Heini Trautwein (je 4x) sowie Nicole Heidt, Harry Schlenker, Lothar Sieger, Angelika Sieger und Volker Sieger (je 3x). Für ihre Anfahrtswege dürfen sich folgende auswärtige Musiker ein Präsent im Proberaum abholen: Peter Bauer, Ralf Fellhauer, Peter Fischer, Brigitte und Kurt Meister, Carsten Röderer, Jürgen Schilling, Harry Schlenker, Heini Trautwein und Thomas Trendl.
Kassiererin Angelika Sieger legte den Anwesenden detailliert die Finanzen des Vereins dar und konnte ein positives Haushaltsergebnis präsentieren. Im letzten Jahr konnte ein Gewinn erwirtschaftet werden. Des Weiteren ergänzte Angelika Sieger die bisher vorgetragenen Berichte bzw. stellte das vergangene Jahr aus ihrer Sicht dar.
Die Kassenprüfer attestierten eine ordnungsgemäße Kassenführung, sodass die Kasse und die Vorstandschaft ohne Gegenstimme entlastet wurden.
Im weiteren Verlauf fanden die vereinseigenen Ehrungen statt. Folgende aktive und/oder passive Mitglieder wurden geehrt und haben eine Ehrennadel mit Urkunde erhalten:
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Nikolai Sieger
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Alexandra Fröhlich, Alzira Reuter, Harry Schlenker, Iris Schuster, Manuela Simon, Sabine Stork, Petra Vetter
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Herbert Erny, Petra Hollingworth, Maria Kreischer, Siegfried Mildenberger, Willi Staudacker
Ortsvorsteher Joachim Zorn richtete Grußworte an den Verein und dankte für die örtlichen Auftritte. Der Musikverein ist eine tragende Säule im Ort. Es ist auch sehr schön, dass der Musikverein von der Volksbank Kraichgau über die Spendenplattform „Heimatverbunden“ eine finanzielle Unterstützung für das Projekt Jugendarbeit erhalten hat. Für die Zukunft wünschte er dem Verein alles Gute.
Nachdem keine weiteren Anträge an die Hauptversammlung gerichtet wurden, wurde von Christian Mildenberger die Versammlung offiziell beendet.