Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Bernd Stadter die anwesenden aktiven als auch passiven Vereinsmitglieder im Proberaum in der Tairnbacher Straße 25. Er hieß insbesondere unsere neue musikalische Leiterin Sonja Everling herzlich willkommen. Nach einer Gesangseinlage des Chores, dem Abendlied von Rheinberger gingen wir zur Tagesordnung über.
Nachdem festgestellt wurde, dass keine Anträge von Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung eingegangen waren und fristgerecht eingeladen wurden, gab Bernd Stadter einen kurzen Rückblick über das vergangene Jubiläumsjahr und eine kleine Vorschau über die geplanten Aktivitäten in 2025. Danach gab unsere neue musikalische Leiterin Sonja Everling eine detaillierte Vorausschau auf die kommenden Monate. Insbesondere dankte sie dem Chor für die herzliche Aufnahme im Verein.
In diesem Jahr fanden keine Mitgliederehrungen durch den Badischen Chorverband statt. Vereinsintern konnten wir jedoch Herbert Kullmann für 40 Jahre passive Mitgliedschaft beim Männerquartett ehren und ihn zum Ehrenmitglied ernennen. Leider konnte Herbert an diesem Abend nicht anwesend sein, die Urkunde wird ihm zu einem späteren Zeitpunkt übergeben.
Nach dem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins erstattete Schriftführer Lars Janson einen genauen Bericht, was im abgelaufenen Jahr so alles passiert ist. Von der Teilnahme an verschiedenen Konzerten bzw. Auftritten, sowie an Hochzeiten, Gemeindefestlichkeiten wie dem Bürgerfest am 1. Mai und natürlich vom Jubiläumskonzert zum 120-jährigen Vereinsjubiläum am 19. Oktober 2024.
Nach dem Bericht von Lars Janson folgte der detaillierte Kassenbericht von Volker Spannagel, der über ein gutes Jahr 2024 berichten konnte. Die Kassenprüfer Markus Körner und Nikolaus Drozd bescheinigten dem Kassier eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen der Versammlung danach die Entlastung des Kassiers, welche auch einstimmig folgte.
Danach erfolgte durch Tobias Dörre der Antrag, die Gesamtvorstandschaft für ihre sehr gute Arbeit ebenfalls zu entlasten, welche ebenfalls einstimmig erfolgte.
Nun kam es turnusgemäß zu Neuwahlen, die durch Tobias Dörre wie immer sehr souverän geleitet wurden.
Es kam zu folgendem Ergebnis:
1. Vorsitzender: Bernd Stadter
2. Vorsitzender: Klaus Berberich
Schriftführer: Lars Janson
Kassier: Volker Spannagel
Kassenprüfer: Markus Körner und Nikolaus Drozd
Beisitzer: Wilfried Philipp
Die Zusammensetzung des Vorstands bleibt somit unverändert. Nach den Wahlen wurde noch über verschiedene Punkte gesprochen. Um 20.45 Uhr konnte der 1. Vorsitzende den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung beenden. Anschließend ging man zum gemütlichen Teil über, wofür unser aktiver Sänger Wilfried Philipp ein hervorragendes Essen vorbereitet hatte.
L.J
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit einigen Aktiven an der Gemeindeputzaktion teil. Wie immer konnten wir einiges an Müll einsammeln und somit einen kleinen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt innerhalb der Gemeindegrenzen zu verschönern.
L.J