Beginn: 14.30 Uhr, 11Mitglieder anwesend + stellvertretender Bürgermeister Herr Hajo Böser
Bernhard Fürst, Manfred Reckers, Susanne Brandt, Ingrid Litzinger, Heike Boruta
Zu 01: Eröffnung durch Bernhard Fürst, 1. Vorsitzender
Begrüßung der Mitglieder und des stellvertretenden Bürgermeisters
Grüße an Akkordeonverein (wegen der geringen Teilnehmerzahl keine Bewirtung) und JuZ (dieses Jahr stand die Bestuhlung noch vom Vorabend, daher kein Einsatz nötig), sowie an den Vorsitzenden des Kreisverband Bruchsal, Herrn Reinhold Gsell, der verhindert war.
Zu 02: Gedenken an verstorbene Mitglieder 2023, erinnert an Herrn Wendelin Becker, der in diesem Jahr 60 Jahre Mitglied im VdK gewesen wäre
Zu 03: Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters Herr Hajo Böser
Herr Böser bedankte sich für die Einladung und begrüßte alle Anwesenden. Aufgrund des schönen Wetters fasste er sich aber kurz.
Zu 04: Bernhard Fürst ist seit 2018 Vorsitzender des VdK Oberhausen
Herr Fürst liest einen Auszug aus der VdK-Verordnung: „Der VdK ist gegen Gewalt, Rassismus, Antisemitismus, beleidigende Äußerungen bis hin zu Morddrohungen, gegen Politiker, Ehrenamtliche und Rettungshelfer/Polizei u. a.“
Mitgliederstand 08.03.2024: 474 Mitglieder, davon 220 Frauen (Durchschnittsalter 63,91 Jahre) und 254 Männer (Durchschnittsalter 63,63 Jahre). Todesfälle in 2023: 12, Austritte in 2023: 17, Eintritte in 2023: 26. Online-Anmeldungen nehmen zu.
Bei Gesprächen/Beratungen gibt Herr Fürst keine Rechtsberatung, verweist an zuständigen Kollegen. Herr Fürst hilft gerne bei Widersprüchen, aber es geht auch jedes Mal Kopie an die Rechtsabteilung.
2023 gab es 2 Fahrten nach Rust (Mai und Dezember), beide Male war der Bus leider nicht voll, da der Bus-Preis aber auch gestiegen ist, legt der VdK derzeit drauf. Die nächste Fahrt nach Rust ist für den 26.04.2024 geplant, es liegt aber noch keine Bestätigung von Rust vor. Die Kosten werden dann 20,--€ für Mitglieder und 25,--€ für Nicht-Mitglieder sein. Sobald die Bestätigung vorliegt, wird dies im Gemeindeblatt bekannt gegeben und der Kontakt für die Voranmeldung veröffentlicht.
Kurzer Rückblick auf die Weihnachtsfeier 2023: es gab Kaffee und Kuchen kostenlos und Frau Heidi Scheurer mit ihrer Band begleitete den Nachmittag musikalisch.
Die Weihnachtsfeier 2024 hat Herr Fürst für den 15.12.2024 beantragt, hier wartet er noch auf die Bestätigung der Gemeindeverwaltung.
Susanne Brand verliest den Kassenbericht, Frau Ingrid Adler und Frau Brigitte Hoffmann haben die Kassenprüfung erfolgreich durchgeführt. Frau Adler empfiehlt Entlastung des Vorstands.
Zu 05: Keine Meldungen
Zu 06: Herr Böser fragt Anwesende, dann einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Zu 07: Herr Böser leitet Wahlausschuss, Frau Ingrid Litzinger stellt sich als „Neue“ in der Vorstandschaft vor.
Zu 08:
Herr Bernhard Fürst: 1. Vorsitzender
Frau Susanne Brand: Kassiererin
Frau Heike Boruta: Schriftführerin
Frau Heike Boruta: Frauenbeauftragte
Frau Ingrid Litzinger: Beisitzerin
Herr Bernhard Fürst: Behinderten-Obmann
Frau Ingrid Adler: Kassenprüferin
Frau Brigitte Hoffmann: Kassenprüferin
Es wurden alle einstimmig gewählt!
Herr Böser wünscht allen Gewählten viel Glück für die nächsten 2 Jahre.
Zu 09: Herr Fürst nimmt die Ehrungen vor. Zuerst aber bedankt er sich bei Herrn Manfred Reckers, der von 2009 bis heute durchgehend in der Vorstandschaft war, Schriftführer und Beisitzer, sich aber aus persönlichen Gründen nun nicht mehr zur Wahl gestellt hat.
Von 21 zu ehrenden Mitgliedern waren leider nur 4 Mitglieder anwesend.
So wurden geehrt: Carmen Hambsch 10 Jahre Mitgliedschaft
Winfried Hambsch 10 Jahre Mitgliedschaft
Ernst Jäntsch 10 Jahre Mitgliedschaft
Siegfried Wichert 10 Jahre Mitgliedschaft
Jedes geehrte anwesende Mitglied bekam eine Urkunde, das silberne Treueabzeichen und ein Präsent (Handtuch). Restl. Urkunden werden zugestellt.
Bernhard Fürst verteilt noch an „seine Frauen“ Gutscheine als Dankeschön für die Unterstützung.
Zu 10: Herr Fürst bittet alles Anwesenden, gerne Werbung im Bekannten- und Freundeskreis zu machen, damit bei der nächsten Versammlung doch mehr Mitglieder kommen.
Zu 11: Bernhard dankt allen Anwesenden und beschließt die Versammlung