Am Freitag, den 07.02.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Östringen, Abteilung Eichelberg, im Feuerwehrhaus statt.
Nach der Begrüßung durch den kommissarischen Abteilungskommandanten Alexander Mahlschnee folgte die Genehmigung der Tagesordnung. Im Anschluss wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht.
Kassier Dominik Bloch stellte in seinem Bericht die finanzielle Situation der Abteilung dar. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung, woraufhin die Abteilung einstimmig die Entlastung des Kassiers beschloss.
Alexander Mahlschnee gab einen Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr 2024. Neben zahlreichen Einsätzen und Übungen, gemeinsam mit Tiefenbach, hob er besonders das Bierstandfest hervor, das großen Anklang fand.
Ein wichtiger Moment war die Verabschiedung von Ehrenkommandant Joachim Zorn in die Altersabteilung. Mit würdigenden Worten bedankte sich Mahlschnee für dessen langjähriges Engagement.
Neben Einsätzen war die Feuerwehr auch im Gemeindeleben aktiv. Sei es beim St.-Martins-Umzug, dem Gottesdienst an der Kapelle oder dem Weihnachtsmarkt – die Kameraden waren stets engagiert.
Besonders erfreulich war die Aufnahme neuer Mitglieder in die Einsatzabteilung. Hannah Glück, Jochen Bodmer, Jan Richter, Erik Ernst, Frederik Lutz und Helmut Schön verstärken ab sofort das Team.
Auch die turnusgemäßen Wahlen standen auf der Tagesordnung. Alexander Mahlschnee wurde mit 10 Ja-Stimmen und einer Enthaltung als Abteilungskommandant gewählt. Mark Rottner wurde mit 8 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen zum 1. Stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt. Helmut Schön erhielt 6 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen und wurde zum 2. Stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt.
Der Abteilungsausschuss wurde einstimmig per Akklamation gewählt: Jochen Bodmer, Christian Mildenberger und Werner Härter. Ebenso wurden Joachim Zorn und Christian Mildenberger als Kassenprüfer gewählt.
Zum Abschluss bedankten sich die Gäste, darunter Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann, 2. Stellvertretender Kommandant Max Kirschenlohr sowie Unterkreisführer Nils Neckermann und Ortsvorsteher Joachim Zorn, für die geleistete Arbeit und das ehrenamtliche Engagement.
Nach dem offiziellen Teil ließen die Anwesenden den Abend bei einem geselligen Beisammensein und einem kleinen Imbiss ausklingen. Die Abteilungsführung bedankt sich herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025.
am