Trotz Sonnenscheins und angenehmen Temperaturen kamen fast vierzig Mitglieder der Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung am Sonntagnachmittag, 14. April, in der Gaststätte Pavarotti zur Jahreshauptversammlung zusammen. Nachdem noch einige Stühle dazu gestellt worden waren und alle einen Platz gefunden hatten, trug die erste Vorsitzende Monika Haug ihren Jahresbericht vor, in dem sie die vielen Themen ansprach, die im Laufe des Jahres angefallen waren, von dem Abschiedsfest des Kindergartens, bis zu den Baustellen in der Untermühl- und Dornwaldsiedlung, die noch länger andauern werden.
Das Thema Tauschhütte hat in den letzten Wochen bei zwei Engagierten für sehr viel Verdruss und Ärger gesorgt, da es keine ordentlichen Sachen waren, die dort hineingestellt worden waren, sondern unappetlicher Müll - anders kann man es nicht beschreiben. Es gab eine lebhafte Diskussion, ob sich der Einsatz für dieses Projekt wirklich lohnt. Es gibt auch immer wieder erfreuliche Begegnungen und nette Gespräche an der Tauschhütte. Derzeit ist die Tauschhütte auch durch die Baustelleneinrichtung sehr versteckt, so dass Passanten kaum mitbekommen, was passiert.
Monika Haug wies noch auf ein anderes unerfreuliches Thema hin, die versuchten und erfolgten Taschendiebstähle in der Durlacher Bahnhofsunterführung. In der Untermühlsiedlung gibt es sehr viele Anwohner, die dort schon bestohlen worden sind. Sie bat darum, den Diebstahl immer zur Anzeige zu bringen, damit die Bahnhofspolizei und Durlacher Polizei mitbekommen, wie oft dort gestohlen wird.
Danach stellte sich der Sozialverband VdK mit seiner Arbeit und seinen Anliegen vor. Herr Müssle erklärte, dass es bei ihnen ehrenamtliche Mitglieder gibt, die eine Beratung im Sozialrecht geben, aber dann auch auf hauptamtliche Juristen zurückgreifen können, die sich bei der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung bestens auskennen. Der Durlacher Ortsverband des VdK bietet immer am ersten Donnerstag im Monat, von 15 bis 18 Uhr, in den Räumen des Seniorenclubs Durlach, in der Rappenstraße, eine Sprechstunde an.
Im Anschluss daran trug der Kassier Viktor Mathis seinen Kassenbericht vor. Die Kassenprüferin Renate Achtmann bestätigte eine sehr gute Kassenführung und beantragte die Entlastung für den Kassier.
Danach fanden die Wahlen zum Vorstand statt. Robert Emig, der Ehrenvorsitzende, leitete die Wahl, bei der es keine Überraschungen gab, denn Monika Haug als erste, und Barbara Parr als zweite Vorsitzende, stellten sich zur Wiederwahl, genauso wieder Kassier Viktor Mathis und die Schriftführerin Brunhilde Horn. Bei den Beisitzerinnen erklärten sich Elke Zwally und Ilka Weinbrecht bereit, die beiden aussscheidenden Beisitzer Uwe Wiedl und Günther Wasem zu ersetzen. Günther Wasem ist aus Karlsruhe fortgezogen und war für die Jahreshauptversammlung extra angereist. Monika Haug dankte ihm für seine langjährige und sehr engagierte Mitarbeit im Vorstand. Er freute sich über das für ihn erstellte Collagebild. Mit Karin Walker, Elma Huber und Inge Mutavschitsch, die sich erneut als Beisitzerinnen zur Verfügung stellten, bleibt die Vorstandstandschaft zahlenmäßig wie zuvor. Renate Achtmann und Renate Bähr sind zwei bewährte Kassenprüferinnen für die nächste Wahlperiode. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Danach blieben viele noch für Gespräche und gemeinsames Essen zusammen sitzen - wann kann man sonst schon so nett mit den Siedlungsnachbarn reden? (bp/red)