Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Östringen, Abteilung Eichelberg, war ein wichtiges Ereignis für die Mitglieder und die lokale Gemeinschaft. Sie fand am Freitag, dem 16. Februar 2024, statt. Die Veranstaltung begann um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus, allerdings ohne den Abteilungskommandanten Manuel Härter, der krankheitsbedingt ausfiel. Sein Stellvertreter, Alexander Mahlschnee, übernahm die Leitung der Versammlung.
Die Versammlung begann mit dem Kassenbericht, der von Mark Rottner stellvertretend für den Kassier Dominik Bloch vorgetragen wurde. Nachdem die Kassenprüfer Christian Mildenberger und Joachim Zorn eine fehlerfreie Kassenführung bestätigten, folgte der Bericht des Abteilungskommandanten. Da Manuel Härter nicht persönlich anwesend sein konnte, wurde der Bericht von Alexander Mahlschnee vorgelesen. In seinem Bericht betonte Mahlschnee die aktuelle Situation der Abteilung Eichelberg, lobte die Zusammenarbeit bei Übungen und Einsätzen mit der Abteilung Tiefenbach und sprach über die Hoffnungen und Pläne für die Zukunft mit der Jugend aus Eichelberg, die in der Feuerwehr Östringen aktiv ist.
Im Laufe der Veranstaltung wurden auch Beförderungen ausgesprochen: Mark Rottner wurde zum Oberfeuerwehrmann und Werner Härter zum Hauptlöschmeister ernannt. Dies unterstreicht die Wertschätzung für ihre Hingabe und ihren Beitrag zur Freiwilligen Feuerwehr.
Die Jahreshauptversammlung war auch eine Gelegenheit, Dank auszusprechen. Ein besonderer Dank ging an die Gäste des Abends, einschließlich des Bürgermeisters Felix Geider, des Kommandanten Uwe Fellhauer, des Unterkreisführers Nils Neckermann und des Ortsvorstehers sowie Vertreters der Arbeitsgemeinschaft Eichelberger Vereine Joachim Zorn, die ihre Grußworte übermittelten.
Ihre Anwesenheit und Unterstützung betonten die enge Verbindung zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der lokalen Gemeinschaft sowie die wichtige Rolle, die die Feuerwehr im gesellschaftlichen Leben von Östringen spielt. AM