Die JHV am 18. April war sehr gut besucht. Die Vorsitzende konnte von vielen Aktivitäten in Weingarten berichten, die zu einer Erhöhung des Spendenaufkommens im Jahr 2023 und der Mitgliederzahl geführt haben. Im letzten Jahr gab es 3 Bildervorträge in Weingarten, die die Arbeit von Dzarino CBO in Kenia veranschaulichten. Ein neuer Flyer, in dem die Entwicklung des Freundeskreises und die Zusammenarbeit mit der kenianischen NGO dargestellt wird, wurde nicht nur in Weingarten und Karlsruhe, sondern auch von Mitgliedern in anderen deutschen Städten verteilt. Für die zuverlässige Aktualisierung der Webseite dankte sie Tim Biedermann. Das Finanzamt hat nach Einreichung der Steuer die Gemeinnützigkeit für weitere 5 Jahre erteilt.
Der Kassenwart berichtete, dass im Jahr 2023 11.000 €, also 2.000 € mehr als 2022, nach Kenia überwiesen werden konnten. Damit wurden zwei neue PCs gekauft. Vor allem wurde das Geld jedoch für das Elimu Kwa Wote Projekt verwendet, in dem nun 40 sozial schwache Familien ganzheitliche Unterstützung erhalten. Konkret heißt das: Schulbesuch und Lernhilfe für die Kinder, Elternkurse in Ernährung, Erziehung und wirtschaftlichem Training und Bildung der Eltern.
Der 2. Vorsitzende Richard Farun, der den Verein in langen Jahren aufgebaut hat, muss bedauerlicherweise aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Er übergab den Zeremonienstab, den er seinerzeit von Victoria Nzioki, Präsidenten von Dzarino CBO zur Bekräftigung der Zusammenarbeit erhalten hatte, an die 1. Vorsitzende weiter. Dr. Schammert dankte Richard Farun für seinen unermüdlichen Einsatz für den Freundeskreis und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Anschließend wurde Caroline Biedermann, die zum Teil in Afrika aufgewachsen ist, zur 2. Vorsitzenden gewählt. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit miteinander und auch mit den interessierten Mitgliedern, die noch weitere Ideen haben, den Freundeskreis weiter bekannt zu machen. Ziel ist es, in diesem Jahr das notwendige Geländefahrzeug für Dzarino CBO zu finanzieren. Damit soll sichergestellt werden, dass die Lehrerinnen und Trainerinnen von Dzarino die Familien in den entlegenen Dörfern erreichen können“, informiert die Vorsitzende Dr. Marianne Schammert, die auch gerne Fragen zu den Aktivitäten des Freundeskreises beantwortet unter Tel. 0171 2117307 und drmschammert@schammert.de. Informationen auch unter www.freundeskreis-dzarino.de. Spendenkonto: DE47 6729 2200 0031 8868 05. (ms/red)