Die 1. Vorsitzende des Gewerbevereins, Martina Jacobowsky berichtete mit der 2. Vorsitzenden, Kerstin Helbig und der Kassiererin Bianca Obermaier über das vergangene Jahr. Der Stammtisch des GVL hat sich zum wichtigsten Medium des Vereins entwickelt. Die Beteiligung am Kerwe-Umzug war ein voller Erfolg – mit hohem Spaßfaktor. Traditionell unterstützt der GVL insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit in Laudenbach mit Spenden, so auch wieder mit „Martins-Männchen“, die an alle Kinder der Kindergärten und der Grundschule verteilt wurden. Weiterhin sei das Sommerfest für die Mitglieder, deren Angehörige und dem Verein verbunden Gebliebenen, wieder eine gelungene Veranstaltung gewesen. Wie jedes Jahr hat der GVL in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Laudenbacher Vereine den Jahreskalender für alle Laudenbacher Haushalt erstellt und bezahlt. Die Kassenlage, so Obermaier, sei stabil. Die Entlastung der Kassiererin war reine Formsache. Auch der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet.
Die Wahlen brachten keine große Überraschung. Der aktuelle Vorstand wurde für drei weitere Jahre im Amt bestätigt (1. Vorsitzende: Martina Jacobowsky, 2. Vorsitzende: Kerstin Helbig, Kassiererin: Bianca Obermaier, Schriftführerin: Martina Jacobowsky). Der erweiterte Vorstand besteht jetzt neben Jennifer Seyfarth aus: Jürgen Fröhner, Brigitte Maier und Liesel Schmitt. Als Kassenprüfer wurden Bernhard Hübel und Alois Nickel gewählt.
Der Gewerbeverein wird es dieses Jahr etwas langsamer angehen lassen und dann im kommenden Jahre wieder mehr Aktivitäten planen. In jedem Fall wird der Stammtisch wieder regelmäßig stattfinden. Die Mitglieder werden rechtzeitig über den nächsten Termin informiert.
Auch der Gewerbeverein hat sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, so Jacobowsky zum Abschluss. Man müsse Junge erreichen und Alte halten – diese Kombination sei eine echte Herausforderung für die Zukunft.