Über 45 Mitglieder sind am 15.4.2025 zur Jahreshauptversammlung in der Lidl-Deutschland-Zentrale erschienen, um den Bericht unserer 1. Vorsitzenden Jasmin Scheuring zu hören.
Bei ihrer Begrüßung freute sie sich über einige neue Mitglieder, musste jedoch auch den im letzten Geschäftsjahr verstorbenen Mitgliedern Karl-Heinz Pflugfelder und Adam Pfister mit einer Schweigeminute gedenken. Beide hatten den Verein über Jahrzehnte unterstützt.
Außerdem stellte sie der Versammlung die seit April 2024 eingesetzte Geschäftsführerin Selina Hörnle vor, die den Verein mit ihrem hohen Engagement und Sachwissen hervorragend unterstützt und voranbringt.
Wesentliche Tagesordnungspunkte waren natürlich der Kassenbericht von Kassiererin Margarete Würz, der die Kassenprüfer eine solide und saubere Kassenführung bescheinigen konnten.
Bei der durch Herrn Bürgermeister Zaffran vorgenommenen Entlastung konnten sowohl der Vorstand als auch die Kassiererin einstimmig entlastet werden.
In ihrem Rückblick auf 2024 konnte Frau Scheuring erzählen, dass alle Veranstaltungen erfolgreich und ohne Zwischenfälle hatten abgehalten werden können. Auch 2025 konnte sich der Verein bereits über eine erfolgreiche Lehrstellenbörse und eine gelungene Osterbrunnenübergabe bei schönstem Wetter freuen. Weiter geht es nun Schlag auf Schlag: im Mai mit der KunstNacht, im Juni mit der weißen Nacht und im Juli mit dem Montmartre-Flair. Neu dazukommen wird im September die Veranstaltung Herbst.Musik.Genuss, die der HGV jetzt alleinverantwortlich durchführen wird. Erstmalig soll nun sonntags ein Kinderfest ausgerichtet werden. Als Schlusslicht, wie immer die größte Veranstaltung, der Weihnachtsmarkt. Durch die tragischen Vorfälle in den letzten Monaten wird ein neues Sicherheitskonzept für alle Veranstaltungen, die Stadt und den HGV vor große Herausforderungen stellen.
In seinem Schlusswort bedankte sich Herr Bürgermeister Zaffran bei der Versammlung für den außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Stadt. Dank der Mitwirkung des HGV hatte sich auch die Leerstandproblematik in der Altstadt wieder verbessert, so konnte in Renates Wurstlädle inzwischen das Vinosseum der Familie LaRocca eröffnet werden, das mit seinem abwechslungsreichen Programm sehr gut angenommen wird. Auch für die Gaststätte Adler und das Bernies konnten Nachfolger gefunden werden, somit kann sich Bad Wimpfen weiterhin über eine abwechslungsreiche Gastronomie freuen. Das Schreibwarengeschäft Opitz wird durch den neuen Nachfolger Marcel Nayal weitergeführt und beherbergt seit 15.4. nun auch die Postfiliale, die so lange geschlossen hatte.
Mit ihrem Dank an alle ehrenamtlichen Unterstützer und Sponsoren beendete Jasmin Scheuring die Versammlung und lud zu einem Umtrunk ein, um sich im Anschluss im gemütlichen Beisammensein auszutauschen.