Am vergangenen Freitag, dem 4. April 2025 fand in unserem Proberaum, in der ehemaligen Synagoge, nach einer verkürzten Probe, die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia 1907 e. V. statt. Der 1. Vorsitzende Rainer Hilbert gab um genau 18:40 Uhr den Startschuss zur Versammlung. Er begrüßte ganz herzlich die anwesenden Mitglieder, ganz besonders die Ehrenmitglieder, und hieß auch Sänger willkommen, die gerade eine Auszeit nahmen. Nach der Begrüßung, in der auch unser Dirigent Frank Aranowski eingeschlossen war, stellte der Vorstand die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und befragte die Mitglieder, ob jemand mit dem Verlauf der Tagesordnung Einwände hat, was nicht der Fall war. Somit kam man zu Punkt 2 der Versammlung, „Gedenken an die verstorbenen Mitglieder“. Der 2. Vorsitzende Hans-Harald Baecher verlas die Namen der 22 verstorbenen Mitglieder, darunter auch die beiden Aktiven und Ehrenmitglieder Helmut Herzog sowie Klaus Dörr, die im Jahre 2024, nach schwerer Krankheit, leider für immer gehen mussten.
Nach einer Schweigeminute sang der Chor, unter der Leitung seines Dirigenten Frank Aranowski, das Lied „Herr, deine Güte reicht so weit“. Es folgte Punkt 3 mit den Berichten der Vorstandschaft, die traditionell mit dem Bericht des 1. Vorsitzenden begann. Er ließ einige wichtige Punkte verlauten und sprach auch die größte Sorge mit dem Mitgliederschwund und dem Rückgang der Sängerzahl an. Dennoch ist Aufgeben die letzte Option und auch die Einfachste. Es wird weiter gekämpft und vielleicht geht es auch wieder mal bergauf. Erfreulich ist aber dennoch die Zusammenarbeit mit den anderen Chören, die unser Chorleiter ebenfalls innehat. Gerade mit denen ist ein regelmäßiger, gemeinsamer Auftritt im Jahresprogramm fest integriert und hier steht schon der nächste Termin fest, mit dem traditionellen „Aranowski Chortreffen“, das in diesem Jahr am 26.04. in Hambrücken beim Chor „Cantamos“ stattfinden wird.
Es wurde auch über unsere Events gesprochen, wie z. B. die Wanderung am 1. Mai, die in diesem Jahr aller Voraussicht nach etwas verändert stattfinden wird. Auch wurde über das wichtigste Fest der „Cäcilia“ diskutiert, dem „Vatertags-Treff“ an Himmelfahrt in der Kleintierzuchthalle. Hier forderte der Vorsitzende, dass dieses Thema unter Punkt „Verschiedenes“ näher besprochen wird. Der Vorstand übergab nun das Wort an den Dirigenten, der sich erst mal bei allen Sängern für ihre Bereitschaft am Singen bedankte und ließ erfreulich verlauten, dass trotz des Rückgangs der Sängerzahl die Arbeit mit dem MGV Cäcilia ihm immer noch und das bereits im 15. Jahr sehr viel Spaß bereitet. So erfreuten auch seine Worte alle Sänger, in denen er von seiner Seite weiterhin den Chor gerne leiten werde. Auch der 1. Vorsitzende bedankte sich ebenfalls bei ihm und lobte ihn für seine Arbeit, in dem er das Beste aus dem Chor heraus holt. Nun folgte der ausführliche Jahresbericht unseres Schriftführers Hans Müller. Er präsentierte in seiner gewohnten präzisen Video-Präsentation den Jahresbericht mit allen Ereignissen über das Jahr 2024 des MGV Cäcilia. Auch kamen neben der unterhaltsamen Jahres-Revue an der Leinwand auch die „Nackten Zahlen“, der Mitgliederentwicklung und Probenbesuche zu Wort. Der 1. Vorstand bedankte sich beim Schriftführer für den ausführlichen Bericht und er wiederum durfte dem 1. Vorsitzenden R. Hilbert ein Wein-Präsent überreichen, in dem er hervorhob, dass der Vorstand von insgesamt 46 Proben bei 45 anwesend war und somit als „Tabellenführer“ die Anwesenheitsliste anführte. Den Abschluss des Vorstandberichtes machte nun unser Hauptkassier Bernhard Kröner. Auch er betonte, dass mit dem Rückgang der Mitgliederzahlen auch die Vereinskasse darunter leidet. Dennoch steht der Verein weiterhin auf gesunden Beinen und muss sich in naher Zukunft keine großen Sorgen machen. Für eine saubere und korrekte Kassenbuchführung sprachen sich auch die Kassenprüfer, allen voran Hans Brandner, aus, der mit den beiden Sängern Michael Herzog und Gerhard Kolar am 21.03.2025 die Vereinskasse prüfte. So stellte Hans Brandner den Antrag, unseren Hauptkassier Bernhard Kröner zu entlasten, was auch von der gesamten Versammlung geschah. Auch wurde im Anschluss die Gesamtvorstandschaft einheitlich entlastet. Da in diesem Jahr auch Neuwahlen stattfanden, kamen die unter Punkt 7 an die Reihe. Der Wahlausschuss wurde von den drei Sängern Hans Brandner, Michael Herzog sowie Wolfgang Wittmann gebildet. Ersterer führte auch die Wahlen durch, in denen folgende Ergebnisse rauskamen:
1. Vorsitzender: Rainer Hilbert
2. Vorsitzender: Hans-Harald Baecher
Schriftführer: Hans Müller
Hauptkassier: Bernhard Kröner
Stellvertr. Hauptkassier: Michael Herzog
Kassenprüfer: Hans Brandner, Gerhard Kolar und Wolfgang Wittmann
Beisitzer: Hans-Peter Hilbert-Baecher, Gerhard Kolar, Hans Brandner und Wolfgang Wittmann
Notenwart: Hans-Peter Hilbert-Baecher
Fahnenträger: Wolfgang Wittmann und sein Stellvertreter: Michael Herzog.
Die folgende „Neue Vorstandschaft“ bedankte sich für ihr Vertrauen, und der 1. Vorsitzende ließ verlauten, dass zur Versammlung keine eingegangenen schriftlichen Anträge zu verzeichnen sind. So folgte der letzte Punkt: „Verschiedenes“. Hier wurden einige Dinge erklärt, die infrage standen. Der wichtigste dieser Punkte kam aber nochmals zutage, die Frage zur Durchführung unseres „Vatertags-Fests“. Nach einer längeren Aussprache und Diskussion entschied man sich nach Abstimmung für die nochmalige Durchführung der „Vatertags-Gaudi“ an Himmelfahrt. So beendete der 1. Vorsitzende Rainer Hilbert um 20.30 Uhr die diesjährige Generalversammlung des MGV Cäcilia. Zuvor aber gratulierte er noch unserem Sänger Hans-Peter Hilbert-Baecher, der am 30. März seinen 70. Geburtstag feierte, der wiederum alle Sänger zu einem Umtrunk und einem leckeren Essen einlud. So saß man noch bis in den späteren Abend gemütlich miteinander zusammen und genoss den einen oder anderen guten Tropfen in froher harmonischer Runde.
rai