Die diesjährige Jahreshauptversammlung konnte wie geplant am 13.03.2025 um 19.30 Uhr im Gasthaus Krone stattfinden. Begrüßen konnte unser Vorsitzender Srdjan Ilic 25 Besucher, darunter Herrn Hans Weber, unseren Vorsitzenden des Kreisverbandes sowie zahlreiche Gemeinderatsmitglieder.
Nach der Totenehrung vernahmen die Anwesenden die Berichte der Schriftführerin und des Kassierers.
Der Verein hat erfolgreich 4 Sitzungen im vergangenen Jahr abhalten können, welche sich mit vielen wichtigen Themen für den Verein beschäftigten. Der Schnittkurs im April wurde von Herrn Hans Weber durchgeführt und bot viele wertvolle Einblicke und Tipps rund um den Baumschnitt. Die Resonanz war sehr positiv. Unser Tag des Baumes – Bei absolut wechselhaftem Wetter, wie es nur im April sein kann, haben wir den Tag des Baumes begehen können. Unsere schöne Streuobstwiese hat nun einen neuen Apfelbaum der Sorte „Geheimrat Dr. Oldenburg“. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Gartenservice Sauter hat uns Michael Sauter an diesem Nachmittag einiges über Kübelware, Pflanzung des Baumes an sich sowie den anschließenden Beschnitt erklären können.
Das Kinderferienprogramm im September ist auch ein fester Bestandteil unserer Aktivitäten. Der Sonnenschein hat uns nicht im Stich gelassen und die Kinder aus Gosheim auch nicht. Einen schönen Nachmittag haben wir uns alle gemacht mit Drachenbasteln, welche dann eifrig in der Gartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins getestet wurden. Kreative und schöne Drachen sind zustande gekommen. Unser Familiennachmittag konnte auch im September bei wunderschönem Wetter stattfinden. Der Obstauflesetag am 28.09.24 fiel buchstäblich ins Wasser, es hat unaufhörlich geregnet. Immerhin konnten wir einen Papa und ein Kind sowie von der Juraschule Frau Lehmann begrüßen. Dieser Tag hat so oder trotz allem dann doch noch viel Spaß gemacht. 10 Säcke geerntet und 180 Liter leckerer Apfelsaft waren das Resultat.
Was steht an im Jahr 2025? Für das kommende Jahr 2025 planen wir bereits weitere spannende Aktivitäten, darunter Schnittkurse, den Tag des Baumes und das Kinderferienprogramm. Die Planungen für unser 125-jähriges Jubiläum im Jahr 2026 laufen jetzt schon an.
Der Kassenbericht erfolgte durch Tanja Bader. Der Verein hat ein Plus in Höhe von 716,80 € erwirtschaftet. Die Gesamtbilanz ist ebenfalls positiv. Ulla Wildmann konnte dies in ihrer Funktion als Kassenprüferin auch bestätigen.
Frau Hermle-Wehl nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Sie schlug die Wahl/Entlastung per Akklamation vor, welche von den Anwesenden einstimmig angenommen wurde. Der Vorstand bleibt in seiner derzeitigen Besetzung.
Sie dankte dem Verein und hob nochmal hervor, wie wichtig die Verbundenheit zur Natur gerade auch für unsere Kinder ist.
Gemeinsam mit Herrn Weber nahm Srdjan Ilic folgende Ehrungen vor und überreichte entsprechende Urkunden, Präsente und Ehrennadeln:
25 Jahre Mitgliedschaft: Frau Ruth Zisterer und Herr Meinrad Weber (nicht anwesend)
40 Jahre Mitgliedschaft: Herr Bernhard Stern und Herr Alfred Weber
50 Jahre Mitgliedschaft: Herr Siegfried Maier (nicht anwesend)
Herr Weber dankte ebenfalls dem Verein und betonte die Wichtigkeit gerade in Zeiten des Klimawandels und wie wichtig nicht nur „schwätzen“, sondern „handeln“ sei. Er berichtete vom OGV in Tuningen, welcher 1000 Blumenzwiebel gesetzt hat. Am 05.04.25 findet ein großer Schnittkurs in der Gemeinde Seitingen-Oberflacht statt, deren Ziel es ist, 1000 Bäume an diesem Tag zu schneiden. Helfer sind willkommen. Die Kreisversammlung wird am 25.04.25 in Tuningen stattfinden. Außerdem gibt es in diesem Jahr eine Lehrfahrt nach Regensburg mit interessanten Ausflügen.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde die Erhöhung des Mietpreises für das Vereinsheim bekanntgegeben. Näheres erfragen Sie bitte bei Interesse bei Frau Tanja Bader. Das Vereinsheim wird nur an unsere Kleingärtner, Mitglieder des Vereins oder den Vorstand vermietet.
Der Abend wurde mit einem Vortrag „Gartenblumen“ von Hans Hermle beendet. Großartige Bilder über heimische Frühblüher wurden gezeigt. Über eine Blumenmitgabe freuten sich wieder alle Teilnehmer. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Besucher und bleiben Sie uns gewogen.
Ihr Obst- und Gartenbauverein Gosheim