Die Jahreshauptversammlung des Ortsteilvereins (OTV) Schwabenheim fand dieses Jahr am 19.10.2023 erstmals „Schwabenheim-extern“ statt, und zwar in Ladenburg bei Forschner´s im Schützenhaus. Der Grund: Karl Forschner sponsert jährlich unser Neckarfest, indem er einen Teil seiner Biergartengarnituren zur Verfügung stellt. Als Dankeschön haben wir die diesjährige Hauptversammlung in seinem Lokal platziert. Susanne Ortmann, unsere zweite Vorsitzende, leitete in Vertretung unseres ersten Vorsitzenden, Claus Clausen, der seine Funktion krankheitsbedingt leider immer noch nicht wieder wahrnehmen konnte, die Versammlung. Claus, wir wünschen Dir viel Kraft und Durchhaltewillen auf Deinem nicht einfachen Genesungsweg.
Susanne konnte etwas mehr als 20 Mitglieder begrüßen, darunter Herrn Bürgermeister David Faulhaber. Es ist gute Tradition, dass der Bürgermeister bei der Jahreshauptversammlung dabei ist, um vom Gemeindegeschehen in Dossenheim zu berichten und zu aktuellen Schwabenheimer Themen Stellung zu beziehen. Susanne schilderte dann die Vereinsaktivitäten im Jahr 2022, aber auch die aus dem aktuellen Jahr. Im Zentrum stand die Organisation des jährlichen Neckarfests. Parallel dazu fielen auch wichtige kommunalpolitische Entscheidungen in diesem Zeitraum, wie zum Beispiel die Verabschiedung des Bebauungsplans Schwabenheim. Herr Bürgermeister Faulhaber gab einen Abriss aktueller Dossenheimer Themen: Der Hochwasserschutz, bedingt durch den innerorts verlaufenden Bachlauf, rückt in den Fokus. Die Instandsetzung eines Rückhaltebeckens ist erforderlich. Dies stellt eine große logistische und finanzielle Herausforderung dar. Die digitale Infrastruktur mit dem Angebot der Firma GigaNetz steht vor einem entscheidenden, zukunftsweisenden Wendepunkt.
Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, um sich auch ein Meinungsbild über die von der Gemeinde Dossenheim angedachten Windkraftpläne im Dossenheimer Wald zu machen. Auch Mitglieder des OTV erkennen in dieser Technik das enorme Leistungspotential der Energiegewinnung bei geringem Flächenverbrauch. Die Möglichkeit, zumindest bilanziell, den Eigenbedarf Dossenheims zu decken, wird als bedeutender Schritt in Richtung Klimaneutralität wahrgenommen.
Das beherrschende Thema des Abends war jedoch der von der Gemeinde geplante Radweg zwischen der Strecke Abzweig Neubotzheim und Ortseingang Schwabenheim. Auf Grund eines Gemeinderatsbeschlusses soll dieser Radweg südlich der Kreisstraße entstehen. Für Schwabenheim vollkommen überraschend, wird die bis 2031 geplante Schleusenerweiterung nicht realisiert werden. Das tangiert die Radwegsituation insofern, als die für die Baustelle errichtete Baustraße bereits seit einigen Wochen für den Radfahrverkehr geöffnet wurde und zur Verfügung steht. Damit ist eine Alternative entstanden, Dossenheim jenseits der Kreisstraße sicher mit dem Rad zu erreichen. Die Frage stand im Raum, ob der geplante Radweg entlang der Kreisstraße dann noch nötig ist. Aus der Mitte der Versammlung kam von Martina Wolfinger der Vorschlag, die Mitglieder des Vereins diesbezüglich zu befragen. Herr Bürgermeister Faulhaber stimmte dieser Vorgehensweise spontan zu. Seine Zustimmung wurde von der gesamten Versammlung geteilt. Hierzu wird der OTV in Kürze nochmals ausführlich Stellung beziehen und die Meinungsumfrage erläutern. Unserer zweiten Vorsitzenden, die ihre Vertreterrolle gekonnt ausfüllte und die richtige Mischung zwischen Lockerheit und sachlicher Präsenz fand, war es außerdem wichtig, jüngere Mitglieder mit in die Vereinsarbeit einzubeziehen. Auf ihren Vorschlag hin wurde Lisa Bühler neu in den Vorstand aufgenommen. Lisa ist aktiv im Arbeitskreis Neckarfest tätig. Nach circa zwei Stunden war die Jahreshauptversammlung beendet.
(Heinrich Hack)