Sportschützenverein Bad Herrenalb e. V.
76332 Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Schießsport

Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Bad Herrenalb e.V.

Am vergangenen Freitag eröffnete Vorstand Reinhold Bietzker unsere Jahreshauptversammlung. Neben vielen Mitgliedern, den Ehrenmitgliedern Carmen und Siegfried...

Am vergangenen Freitag eröffnete Vorstand Reinhold Bietzker unsere Jahreshauptversammlung. Neben vielen Mitgliedern, den Ehrenmitgliedern Carmen und Siegfried König, konnte er auch den Bürgermeister Klaus Hoffmann sowie die Gemeinderatsmitglieder Saartje Brockmans, Jonathan Betz und Fryderyk Zaborski begrüßen. Mit genau 40 neuen Mitgliedern, davon 10 Jugend-Mitgliedern im vergangenen Geschäftsjahr, verzeichnete der SSV einen sehr erfreulichen Zuwachs.

Reinhold Bietzker trug in seinem Bericht eine lange Liste an Neuigkeiten vor, die umgesetzt wurden, unter anderem ein Telefonanschluss und WLAN, der Pilates-Raum, unsere Mitgliedschaft beim BDS, unsere neue Webseite. Der Bogenschützenparcours ist angegangen worden und eine Fallscheibenanlage errichtet. Ebenso lang war die Aufzählung der Aktivitäten im Schützenhaus, bei denen das erstmalig durchgeführte Ostereierschießen als besonderer Erfolg benannt wurde. Neben dem Trainings- und Wettkampfschießen gab es auch viele Schießveranstaltungen für Firmen und Vereine, teilweise sogar mit vollem gastronomischem Service. Dazu wurden in 2024 für Jäger und die Reservistenkameradschaft zusammen 21 Stammtische abgehalten. Unsere Gäste der Deutschen Jugend Europa aus Stuttgart kamen sogar mit 50 Personen von der Aschenhütte zu uns gewandert. Besonders ergreifend war wieder der Besuch der Uniklinik Heidelberg, die mit ca. 30 schwer chronisch kranken Kindern im Schützenhaus viel Spaß und Freude hatten und einen besonderen Tag bei uns verbringen konnten.

Aktiv war der Verein auch außerhalb des Schützenhauses. Da sei das Fußballturnier des SV Bad Herrenalb erwähnt. Gleich zweimal boten wir Bogenschießen an der Neusätzer Pfütz an. Erstmalig nahmen wir am Erlebniswandern in Rotensol-Neusatz teil und nahmen die Einladung der Amerikanischen Panzerkaserne in Böblingen an, wo auf bis zu 300 Metern Entfernung geschossen werden konnte.

Ein weiteres besonderes Erlebnis war der Tag der Vereine auf der Schweizer Wiese. Bogenschießen, Blasrohrschießen, Schießkino, Weinstand und ein Flammkuchenstand erfreuten sich großer Beliebtheit. Selbst in Gaggenau bei der Herbstmesse war der Verein nun schon mehrere Jahre mit seinem Schießkino vertreten.

Nach den vielen Investitionen des letzten Jahres wurde der Kassenbericht der Kassiererin Sandra Petring mit Spannung erwartet. Es kann zusammengefasst werden, dass der Verein auf solidem Boden steht und seine Verbindlichkeiten gut bedienen kann.

Zurzeit wird fleißig an der Schießhalle gearbeitet und wir gehen davon aus, dass die Arbeiten noch in diesem Jahr zu einem Abschluss kommen werden.

Der Bericht des Sportleiters Martin Zeh über die Wettkampfveranstaltungen und des Jugendleiters Tino Christ wurde interessiert verfolgt. Dabei sei erwähnt, dass Tino Christ, der schon von klein auf im und für den Verein aktiv tätig ist, durch seine engagierte und empathische Arbeit mit Kindern, seine Begabung und Fertigkeit, Sport, Spiel und Spannung genial zu kombinieren, nutzen kann und dabei seine Berufung entdeckt hat. Er startete vor kurzem seine Umschulung zum Erzieher.

Zum Schluss folgte der Bericht der Kassenprüfer Nadja Strohbach und Sascha Hasenhündl, die eine einwandfreie Kassenführung bestätigten und die Entlastung des Vorstandes vorschlugen. Reinhold Bietzker bat den Bürgermeister, diese durchzuführen.

Bürgermeister Hoffmann bedankte sich für die Einladung und zeigte sich beeindruckt von den vielen Aktivitäten und Beiträgen des Vereins im gesellschaftlichen Leben unserer Stadt. Er bestätigte, dass die finanzielle Unterstützung der Stadt für den Schützenverein, welche trotz knapper Stadtkassen möglich war, gut angelegt sei und wir das Angebot der Stadt bereichern würden. Das zeigen auch die regelmäßigen Besuche der Patienten der Celenusklinik im Schützenhaus zum Bogenschießen. Er wünschte uns Schützen weiterhin viel Erfolg im Sport, wie auch mit dem weiteren Ausbau der Anlage und führte die Entlastung des Vorstands durch. Diese wurde einstimmig angenommen.

Nun stand die Wahl des neuen Vorstands an. Der alte Vorstand wurde zusammen mit dem Schriftführer und Jugendleiter neuer Vorstand und Reinhold Bietzker, Liane Kaps und Tino Christ wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und die schon feststehenden Termine für das laufende Jahr 2025.

Ein Jahresrückblick in Bildern zeigte beeindruckende Einblicke in die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahres und war ein schöner Abschluss der Versammlung. Reinhold Bietzker drückte dabei seinen besonderen Dank an seine fleißigen Vorstandskollegen und Helfer aus, ohne die unsere Veranstaltungen und Arbeiten nicht funktionieren würden und bedankte sich ausdrücklich auch bei den vielen großzügigen Spendern. Er lud abschließend zum leckeren Weißkohleintopf mit Spanferkel ein, den Oliver Ochs, Küchenchef der Klosterscheuer, zubereitet hatte. Für die Mitglieder des Gemeinderates gab es noch eine Führung durch das Schützenhaus.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto