Freiwillige Feuerwehr Loßburg
72290 Loßburg
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Loßburg am 18. April 2024

Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im KinzigHaus in Loßburg konnte Kommandant Andreas Eberhardt 133 aktive Feuerwehrleute und viele...

Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im KinzigHaus in Loßburg konnte Kommandant Andreas Eberhardt 133 aktive Feuerwehrleute und viele Ehrengäste, Mitglieder der Alterswehr, aber auch von anderen Rettungsorganisationen begrüßen.

„Im vergangenen Jahr hatten wir so viele Einsätze wie noch nie“, informierte Eberhardt. Über die Einzelheiten der Einsätze informierte Maik Link, Eberhardts Stellvertreter. Vor allem die beiden Großbrände in Sterneck und 24-Höfe erforderten den Einsatz nahezu aller Abteilungen aus der Loßburger Feuerwehr. Ende Mai waren gut 100 Feuerwehrleute in Sterneck im Einsatz. Ein Schuppen unmittelbar neben einem Wohnhaus war in Brand geraten, beim Eintreffen der Polizei brannte bereits die hintere Hausfassade. Während der rund zweistündigen Löscharbeiten griff das Feuer auf den Dachstuhl über, Gott sei Dank wurde niemand verletzt. Das Gebäude war zunächst unbewohnbar. Noch schneller schlug das Feuer am 24. September 2023 in 24-Höfe zu. Innerhalb weniger Minuten brannte im Lindenbuch das gesamte Gebäude, auch der Dachstuhl des ehemaligen Bauernhauses und die Garagen und der Schuppen standen sofort in Flammen. Die Wasserversorgung gestaltete sich schwierig, von einem 2,5 Kilometer entfernten Hochbehälter musste eine Leitung gelegt werden. Trotz des Großaufgebots mit 100 Feuerwehrleuten und 15 Fahrzeugen konnte die Zerstörung des Bauernhauses nicht verhindert werden. Auch hier konnten sich die fünf Hausbewohner selbst ins Freie retten.

Schriftführer Felix Seidel berichtet über viele Aktivitäten aus dem letzten Jahr, vor allem im Bereich der Aus- und Fortbildung, die endlich wieder in Präsenz stattfinden konnten. Bei einer Gefahrgut-Übung wurde im Freibad in Bad Rippoldsau ein Chlorgasunfall simuliert.

Bürgermeister Christoph Enderle betonte in seinem Grußwort, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr für die Gemeinde sei. Nicht nur Brände, auch technische Hilfeleistungen oder präventiver Brandschutz liegen im Fokus. Und leider immer öfter: die Einsätze bei Unwetterlagen. Enderle erinnerte daran, dass die Gemeinde das Büro Wald+Corbe beauftragt hat, die Hochwassergefahren zu ermitteln und Schutzmaßnahmen für Menschen und Tiere aufzuzeigen. Diese Ergebnisse werden noch ein wenig dauern.

„Gleich vier Fahrzeuge konnten im letzten Jahr in Dienst genommen werden, zwei mittlere Löschfahrzeuge (MLF) und zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) jeweils für Sterneck und 24-Höfe“, informierte Enderle. Viel investiert wurde auch in den Brandschutz und die PSA (Persönliche Schutzausstattung).

Und schließlich wird auch am neuen Feuerwehrhaus in Wittendorf weiter geplant, ebenso in Oberbrändi. „Die Gemeinde Loßburg und der Gemeinderat wissen das große ehrenamtliche Engagement ihrer Feuerwehr zu schätzen, so wird auch bei klammer Kassenlage an der Ausrüstung nicht gespart“, versprach der Bürgermeister. Wichtig sei auch die ortsübergreifende gute Zusammenarbeit mit den Wehren von Glatten, Dornstetten und Alpirsbach.

Auch zu DLRG und DRK, der Gründler-Stiftung und der integrierten Leitstelle seien die Beziehungen gut. Dem „Dreigestirn“ der Loßburger Feuerwehr, Andreas Eberhardt, Maik Link und Daniel Müssigmann, seit letztem Jahr im Amt, bescheinigte Enderle eine hervorragende Arbeit und dankte für das gute Miteinander.

Neu gewählt wurde Marco Ruoff als Mitglied im Feuerwehrausschuss.

Grußworte sprachen auch Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Maik Zinser und Kreisbrandmeister Frank Jahraus. Anschließend wurden noch einige Feuerwehrleute für langjährige Dienste geehrt.

15 Jahre

Jutta Junghans, Ralf Kober, Jonas Wößner, Andreas Kaufmann

25 Jahre

Jochen Widmaier, Frank Eberhard, Uli Adrion, Jochen Heizmann, Bernd Link, Stephan

Grätzer

40 Jahre

Thomas Jäkle, Willi Beilharz-Frank, Bernd Springmann, Hans-Ulrich Wößner

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2024

Orte

Loßburg

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Loßburg
26.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto