Obst- und Gartenbauverein Kronau e. V.
76709 Kronau
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / GARTENKALENDER

Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 4. April 2025 um 19:30 Uhr in der Spargelhalle. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung...

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 4. April 2025 um 19:30 Uhr in der Spargelhalle.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht der 1. Vorsitzenden

4. Bericht des Schriftführers

5. Bericht der Kassiererin

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Aussprache zu den Berichten

8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Wahl eines Wahlausschusses

10. Neuwahlen

11. Anträge

12. Verschiedenes

13. Schlusswort der/des 1. Vorsitzenden

Wir freuen uns auf viele Mitglieder.

Maria Anna Gradl, 1. Vorsitzende

Gartenkalender

Gemüse und Kräuter

Wildkrautsalat

Der April ist auch der Monat für einen Wildkrautsalat. Grundlage kann z. B. frischer Löwenzahn sein, der zusammen mit Apfelstückchen, Sonnenblumenkernen und Senfsoße zubereitet wird. Die Senfsoße besteht aus Sahne (süße oder saure), Senf, Zitrone, Honig, Balsamessig und Gewürzen. Zahlreiche Wildkräuter wie Weinbergslauch, Scharbockskraut, Gänseblümchen, Giersch oder Wiesen-Schaumkraut können klein gehackt dazugegeben werden. Tipps dazu finden Sie im Ulmer-Buch "Ernte am Wegrand".

Kompost verteilen

Wenn nicht schon im März geschehen, ist der April eine gute Zeit, um den alten Kompost zu öffnen und die schwarze Humuserde auf Gemüse- und Staudenbeeten zu verteilen. Verwenden Sie keinen Kompost auf Flächen mit Stauden, die magere Böden bevorzugen. Derweilen kann der neue Kompost abgedeckt werden und ein Jahr in Ruhe gehen. Im nächsten Monat kann er mit einer Kürbisjungpflanze gekrönt werden. Ein Standort im Randbereich des Komposts wäre ideal.

Kulturmaßnahmen an Mangold

Überwinterter Mangold muss, sobald es milder wird, abgehäufelt und gedüngt werden. Achten Sie beim Abhäufeln darauf, dass Sie die Pflanzenbasis (das Herz) nicht beschädigen!

Kartoffeln setzen

Ab Mitte des Monats April können Frühkartoffeln in den Boden gebracht werden. Vielleicht möchten Sie ja einmal mit alten Sorten experimentieren. Wussten Sie, dass es auch rot-, violett- und schwarzschalige Kartoffeln gibt?

Schnecken im Gemüsegarten

Wer im Gemüsegarten Probleme mit Schnecken hat, sollte jetzt beginnen, das Gemüse vorzuziehen. Vorgezogene Bohnen und Petersilie sind dem Schneckenfraß viel besser gewachsen, als solche, die vor Ort ausgesät wurden.

Obst

Ohrwürmer sind Nützlinge, die Blattläuse auf Obstbäumen verzehren. Um den nachtaktiven Blattlausfressern Unterschlupf zu bieten, hängen Sie mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe umgekehrt in die Bäume. Doch Achtung: Die Töpfe müssen direkten Stammkontakt haben, sonst werden sie nicht angenommen. Ohrwürmer fressen besonders bei Wasser- und Nahrungsmangel auch Blüten und Früchte an, das gilt vor allem für Pfirsiche. Sind keine Blattläuse vorhanden, die Töpfchen einfach in ein Ziergehölz umhängen.

Schnitt an Pfirsichbäumen

Pfirsichbäume schneidet man am besten, wenn die Früchte erbsengroß sind, so kann man die Fruchtbildung am besten erkennen.

Balkon und Terrasse

Die Kübelpflanzen sollten spätestens jetzt einen Frühjahrsschnitt erhalten, soweit sie nicht schon im Herbst zurückgeschnitten worden sind. Trockene oder von Pilzen befallene Triebe werden herausgeschnitten. Aber Achtung, schneidet man Oleander jetzt zurück, entfernt man die ganze Blütenpracht für dieses Jahr!

Frühjahrsschnitt an Kübelpflanzen

Die Kübelpflanzen sollten spätestens jetzt einen Frühjahrsschnitt erhalten, soweit sie nicht schon im Herbst zurückgeschnitten worden sind. Trockene oder von Pilzen befallene Triebe werden herausgeschnitten. Aber Achtung, schneidet man Oleander jetzt zurück, entfernt man die ganze Blütenpracht für dieses Jahr!

(Quelle: O.u.G./LOGL Gartenkalender)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Kronau

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto