Helfende Hände Seewald e. V.
72297 Seewald
NUSSBAUM+
Soziales

Jahreshauptversammlung Helfende Hände Seewald e.V.

Der Nachbarschaftshilfeverein Helfende Hände Seewald freute sich bei seiner 13. Jahreshauptversammlung in der Seewaldhalle in Besenfeld über viele Mitglieder...
(vordere Reihe v. l.) Michael Faschon, Ursula Wolf, Bärbel Pfeffer, Waltraud Nägele, Larissa Tafferner, Andrea Haag, Monika Stelzer-Podschwadt, Jutta Dieterle, (hintere Reihe v. l.) Hermann Gessner, Dominic Damrath, Ulrich Koch, Jürgen Rentschler, Angela Müller, Ulrike Kämmerer, Mathilde Schmitz, Ernst Schebetka.  Auf dem Bild fehlen Heike Betz, die Vertreterin der ev. Gesamtkirchengemeinde Seewald, Dominik Weiß, der Vertreter der kath. Kirchengemeinde Baiersbronn-Seewald sowie die ausgeschiedene Schriftführerin Ursula Mertzig-Stein aus Seewald
(vordere Reihe v. l.) Michael Faschon, Ursula Wolf, Bärbel Pfeffer, Waltraud Nägele, Larissa Tafferner, Andrea Haag, Monika Stelzer-Podschwadt, Jutta Dieterle, (hintere Reihe v. l.) Hermann Gessner, Dominic Damrath, Ulrich Koch, Jürgen Rentschler, Angela Müller, Ulrike Kämmerer, Mathilde Schmitz, Ernst Schebetka. Auf dem Bild fehlen Heike Betz, die Vertreterin der ev. Gesamtkirchengemeinde Seewald, Dominik Weiß, der Vertreter der kath. Kirchengemeinde Baiersbronn-Seewald sowie die ausgeschiedene Schriftführerin Ursula Mertzig-Stein aus SeewaldFoto: Helfende Hände Seewald e.V.

Der Nachbarschaftshilfeverein Helfende Hände Seewald freute sich bei seiner 13. Jahreshauptversammlung in der Seewaldhalle in Besenfeld über viele Mitglieder und Gäste. Aufmerksam verfolgten die Besucherinnen und Besucher die Berichte des Vorsitzenden Ernst Schebetka, der Kassiererin Jutta Dieterle und der Einsatzleiterin Waltraud Nägele. Insgesamt gab es nur Erfreuliches zu berichten. So schloss das vergangene Jahr mit 3000 Arbeitsstunden durch 14 Helferinnen bei im Schnitt 41 Klienten positiv ab. Dank großzügiger Spenden von Unternehmen, privater und kirchlicher Spenden, konnte 2023 auf Zuschüsse von den Gemeinden Seewald und Enzklösterle verzichtet werden. Vorstand und Einsatzleitungen sind für das große Engagement der Helfer/innen sehr dankbar. Beim Jahresrückblick war das Teambuilding der Helferinnen in München ein Höhepunkt. Nach Berichten des Vorsitzenden Ernst Schebetka, der Kassiererin und der Einsatzleitung empfahl Michael Faschon, stellvertretender Bürgermeister aus Enzklösterle, die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Obwohl wegen mangelnder Helferinnen das Büro in Enzklösterle Ende 2023 geschlossen wurde, laufen die Einsätze in der Nachbargemeinde, durch neu gewonnene Helferinnen auch erfolgreich, weiter. Für 2024 wünscht sich der Verein eine Vernetzung mit den Nachbarschaftshilfen im Landkreis, einen Ausbau der Fahrdienste und eine weiterhin gute Akzeptanz des gesamten Angebots in der Bevölkerung. Der Altenhilfe-Kurs, der im September 2023 begann und im Februar 2024 endete, hat bereits eine erfreuliche Kooperation mit Bad Rippoldsau-Schapbach ergeben. Des Weiteren liegt den Helfenden Händen die Förderung des Zusammenhaltes in der Gemeinde Seewald durch gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Vereinen am Herzen.

Zudem standen dieses Jahr Wahlen an. Aus dem Vorstandsgremium legten Ernst Schebetka, Ursula Merzig-Stein als Schriftführerin, Bärbel Pfeffer und Monika Stelzer-Podschwadt als Beisitzerinnen ihr Amt nieder. Als Nachfolge stellten sich Ursula Wolf als Vorsitzende, Monika Stelzer-Podschwadt als Schriftführerin, Hermann Gessner als Beisitzer und Larissa Taffenerer als Beisitzerin, alle aus Seewald, zur Verfügung und wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Wahlleiter Dominic Damrath, Bürgermeister in Seewald, freute sich über das bürgerschaftliche Engagement, auch der jüngeren Generation, um die Aufgaben des, durch den demografischen Wandel vor große Herausforderungen gestellten Vereins, zu meistern.

Die scheidenden Vorstandsmitglieder und Andrea Haag, die Einsatzleitung aus Enzklösterle, wurden mit Geschenken und Laudatio verabschiedet.

Ernst Schebetka, von seinem Vorstandskollegen Burkhard Schmierer als Kapitän bezeichnet, der in den acht Jahren seiner Amtszeit den Verein sicher durch schwierige Gewässer brachte, wünschte den Helfenden Händen mit dem neuen Vorstand viel Erfolg, in der Hoffnung, dass er das Angebot nie in Anspruch nehmen müsse.

Erscheinung
Seewald Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2024

Orte

Seewald

Kategorien

Panorama
Soziales
von Helfende Hände Seewald e. V.
26.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto