MGV Frohsinn 1876 e. V. Malsch
69254 Malsch (bei Wiesloch)
NUSSBAUM+
Musik

Jahreshauptversammlung MGV „Frohsinn“ 1876 e.V. Malsch

Am 21. Februar 2025 fand um 20.00 Uhr im Sängerraum der Reblandhalle die Jahreshauptversammlung vom MGV „Frohsinn“ 1876 e. V. Malsch statt. Auf...
Von links nach rechts: Hartmut Müller, Andreas Gaier, Helmut Hirzmann, Günter Petersilie-Fölkl, Ulrike Hipp, Ralf Coesfeld, Edmund Heinzmann, Berthold Kuhn, Achim Goller, Wilfried Hemberger, Gerhard Gellner, Robert Bender, Sabine Hemberger, Hiltrut Niemtschak, Florian Östringer
Von links nach rechts: Hartmut Müller, Andreas Gaier, Helmut Hirzmann, Günter Petersilie-Fölkl, Ulrike Hipp, Ralf Coesfeld, Edmund Heinzmann, Berthold Kuhn, Achim Goller, Wilfried Hemberger, Gerhard Gellner, Robert Bender, Sabine Hemberger, Hiltrut Niemtschak, Florian ÖstringerFoto: Roland Östringer

Am 21. Februar 2025 fand um 20.00 Uhr im Sängerraum der Reblandhalle die Jahreshauptversammlung vom MGV „Frohsinn“ 1876 e. V. Malsch statt.

Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte:

  1. Liedvortrag
  2. Begrüßung durch den Vorsitzenden Florian Östringer
  3. Totenehrung
  4. Liedvortrag zur Totenehrung
  5. Ehrungen für fleißigen Singstundenbesuch
  6. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
  7. Berichte des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassenleiters und Bericht der Kassenprüfer
  8. Bericht des Chorleiters
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Entlastung des Vorstandes
  11. Ausblick auf das Jahr 2025 durch den Vorstand
  12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Florian Östringer begrüßte die anwesenden Sänger und Mitglieder des Vereins und hieß alle herzlich willkommen. Dabei erläuterte er auch, dass in der heutigen Jahreshauptversammlung etliche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. Außerdem teilte er mit, dass unser Dirigent und Chorleiter krankheitsbedingt nicht kommen kann und somit die ihn betreffenden Punkte (Punkt 1 und 8) leider nicht durchgeführt werden können.

Es folgte nach der Begrüßung die Totenehrung, die vom 2. Vorsitzenden Hartmut Müller durchgeführt wurde. Er bat alle Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben und las die Namen der Verstorbenen des Jahres 2024 vor. Dies waren im Einzelnen: Walter Kenz, Richard Brucker, Eduard Kopf, Friedel Köhler, Eugen Hemberger, Heinz Laier, Paul Becker, Ferdinand Modery, Rainer Winter, Mechthilde Maier, Hans-Peter Schritz und Beate Rehse. Nach einer kurzen Schweigeminute nahmen die Anwesenden wieder ihre Plätze ein und es wurde zur musikalischen Umrahmung die Motette, eine Aufnahme vom MGV von einer CD abgespielt.

Der nächste Tagesordnungspunkt betraf die Ehrung von zwei Sängern, Michael Hemberger und Hartmut Müller für fleißigen Singstundenbesuch mit nur zwei Fehlstunden im Jahr 2024. Dafür wurde vom ersten Vorsitzenden jeweils ein Weinpräsent überreicht.

Danach erfolgte Punkt 6. mit den Ehrungen für langjährige aktive und passive Mitglieder des Vereins. Die Ehrungen standen an für 10-, 25- und 50-jährige Mitgliedschaft im Gesangverein. Dazu wurde den zu Ehrenden von Florian Östringer und Hartmut Müller jeweils eine Urkunde und bei den 25- und 50-jährigen ein Ansteckbutton in Silber bzw. in Gold überreicht.

Nach den Ehrungen wurde der Punkt 7 mit den Berichten des Vorsitzenden Florian Östringer, des Schriftführers Karl-Wilhelm Spannagel, des Kassenleiters Achim Goller und den Kassenprüfern Claus Stegmaier und Dominik Walz abgehandelt.

Punkt 9 betraf die Aussprache zu den Berichten, wobei es keine Wortmeldungen gab und wir somit direkt zum Punkt 10 Entlastung des Vorstandes durch ein Mitglied übergehen konnten. Die Entlastung wurde durch Rüdiger Bös in der Eigenschaft als Mitglied und stellvertretender Bürgermeister, Bürgermeister Tobias Greulich konnte aus Termingründen leider nicht kommen, durchgeführt.

Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig, ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen.

Nach der Entlastung des Vorstands gab Florian Östringer einen Ausblick für dieses Jahr 2025. Besonders zu erwähnen ist die Mens-Night am 2. Mai, der Malscher Markt vom 27.- 29. Juni, das Primetime Konzert am 18. Juli, das Picnic-Konzert am 19. Oktober, eine Wiederaufführung von Sonus Masculinum am 6. Dezember in Ötigheim und die Mitgestaltung beim Malscher Weihnachtsmarkt am 7. Dezember.

Nachdem es zum letzten Punkt Verschiedenes, Wünsche und Anträge keine Wortmeldungen mehr gab, wurde die Jahreshauptversammlung von Florian Östringer beendet. Im Anschluss dieser Versammlung gab es noch einen regen Austausch mit den Sängern und den passiven Mitgliedern, bei dem noch so manches Gläschen geleert wurde.

Ha. Müller

Erscheinung
Malscher Gemeinde Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Malsch (bei Wiesloch)

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto