Mit einem Frühlingslied startete der Liederkranz am Sonntag, 16. März, im wiedereröffneten Stadionrestaurant seine Jahreshauptversammlung.
Karin Killinger und Katja Schuon ließen das erfolgreiche Gesangsjahr 2024 Revue passieren.
Zwei große Konzerte der „Latin Jazz Mass“ waren die Highlights des Jahres. Jelena Mirkov hatte den Chor, sowie parallel dazu Gastsänger aus Tengen und Pfohren, übers Jahr bestens darauf vorbereitet, sodass man mit 49 Sängerinnen und Sängern sowie einer Begleitband die Zuhörer begeistern und einen großen Erfolg feiern konnte.
Der Vorstand bedankte sich bei Jelena Mirkov für die außerordentlich gute Vorbereitung und Leitung der Konzerte.
Weitere kleinere Auftritte hatte der Chor bei einem Gottesdienst in Pfalzgrafenweiler, beim Volkstrauertag in Haiterbach und bei der Verabschiedung von BM Andreas Hölzlberger im Dezember 2024.
Bei einem mehrtägigen Ausflug nach Marburg/L, den Marlies und Frieder Schuler im Juli 2024 organisiert hatten, hatte man genügend Zeit auch außerhalb des Singens die gute Chorgemeinschaft zu pflegen. Ein Tagesausflug führte zu einem Musical der „Pfohren Pop Singers“ in Hüfingen, einem weiteren Chor von Jelena Mirkov und beim „Feschd“ der Stadtkapelle traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen.
Für das laufende Jahr ist kein eigenes Konzert geplant, da sich der Chor für einen Auftritt im Herbst 2025 bei der Gartenschau in Freudenstadt/Baiersbronn angemeldet hat, wo er einen Beitrag mit Filmmusiken leisten möchte. Mit Friedensliedern würde man im Laufe des Jahres gerne in verschiedenen Kirchen beim Gottesdienst auftreten.
Chorleiterin Jelena Mirkov bedankte sich an der JHV beim Chor für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreich durchgeführten Konzerte. Die Probenarbeit mache ihr viel Freude und sie fühlt sich wohl in der Chorgemeinschaft. Für den Fortlauf des Jahres wünscht sie sich einen zahlreicheren Probenbesuch, da er z.Zt., wenn auch durch Krankheit und ähnliches bedingt, etwas zu wünschen übrig lässt.
Mitgliederstand Ende 2024: 27 aktive Chormitglieder, 56 passive Mitglieder
Im Jahr 2024 musste der Liederkranz von seinen Mitgliedern Ernst Stöhr und Ingrid Jäger Abschied nehmen, derer zu Anfang der Versammlung gedacht wurde.
Ernst Stöhr konnte noch im Jahr 2023 für 50 J. Mitgliedschaft geehrt werden und Ingrid Jäger wäre bei dieser Jahreshauptversammlung für 20 J. Mitgliedschaft geehrt worden.
Kassiererin Manuela Brutsche konnte beim Kassenbericht Einnahmen von 9.646,26 € und Ausgaben von 10.707,07 € mitteilen, somit ein Abmangel in Höhe von 1.060,81 €.
Sie verlas auch den Bericht der Kassenprüferin Anne Meier, die verhindert war. Sie hatte am 14. März die Kassenbücher geprüft und bestätigte eine einwandfreie, nachvollziehbare Buchführung, die keine Differenzen aufweist.
Vorstand, Beirat und Kassiererin wurden von der Versammlung einstimmig entlastet.
Wahlen: (alle einstimmig bei eigener Enthaltung)
Vorstand: Karin Killinger, Katja Schuon (für 2 Jahre) - im Amt bestätigt
Kassiererin: Manuela Brutsche (für 2 Jahre) - im Amt bestätigt
Beirat: Regine Martin, Renate Dingler, Hans Schwab (für 2 Jahre) - im Amt bestätigt
Entlastungen und Wahlen wurden von Frieder Schuler geleitet. Marlies Schuler schloss sich als Vorstandsmitglied seinen Dankesworten an Vorstand und Beirat an, betonte aber, dass der Dank allen gilt, die sich in vielfältiger Weise zum Gelingen des letztjährigen Chorjahres und vor allem des besonderen Konzerterlebnisses eingebracht haben.
Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft:
20 JahreLilian Killinger (passiv)
25 JahreKatja Schuon (aktiv)
30 JahreManuela Brutsche (aktiv)
30 JahreRegine Martin (aktiv)
30 JahreCorina Kern (passiv)
40 JahreAnneliese Berg (passiv) - in Abwesenheit
50 JahreErna Schweizer
Die Ehrung von Katja Schuon nahm für den Chorverband Nordschwarzwald Vizepräsidentin Monika Braun-Witt vor.
Erna Schweizer zu Ehren sang der Chor eines ihrer Lieblingslieder und einen umgedichteten Canon.
Der gemischte Chor trifft sich immer donnerstags ab 20.00 Uhr zur Probe im Musiksaal der Burgschule. Zurzeit stehen verschiedenste Filmmelodien, wie „La nuit“, „Gabriellas Song“ und „Shallow“ aus den Filmen „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, „Wie im Himmel“ und „A star is born“ oder auch Lieder wie „Halleluja“ und „Somewhere over the rainbow“, aber auch moderne und christliche Friedenslieder auf dem Programm.
Mit diesem breitgefächerten Repertoire soll auch neuen Sängerinnen und Sängern oder die es werden möchten, die Möglichkeit gegeben werden, sich mal beim Singen im Chor auszuprobieren.
Also: Komm, sei mit dabei - es macht Spaß und Singen ist gesund!
Zu einer Schnupperprobe und auch zum Bleiben heißen wir alle Interessierten donnerstags ab 20.00 Uhr (außer in den Ferien) herzlich willkommen.
Auskünfte zu Liedgut und weiteren Aktivitäten des Chores gibt gerne Karin Killinger unter Tel. 07456-566.