Jahreshauptversammlung - Teil 4 - : Schriftliche Anträge waren keine eingegangen, sodass als nächstes und letztes der Punkt Verschiedenes auf der Tagesordnung stand. Bert Brüderlein überraschte Harald Ristl und Markus Schultheiß, die ihm als Paten den Einstieg ins sportliche Schießen ermöglicht hatten, mit Dankesworten und einem Präsent. Jürgen Neef ging auf die Vermietungsmodalitäten für private Feiern ein - Wirtschaftsleiterin Graciella Fuchs nahm die Anregung entgegen und wird den Punkt bei der nächsten Sitzung des Ausschusses mit auf die Tagesordnung setzen. Einen Auffrischungskurs für die Stand- und Schießaufsichten wird es dieses Jahr noch geben. Thomas Braun wird uns einige Termine nennen, die entsprechend bekannt gegeben werden, sodass jeder einen dieser Termine wahrnehmen kann. Im Vorfeld wird schon eine schriftliche Zusammenfassung per E-Mail verschickt. Damit waren alle Punkte der Jahreshauptversammlung 2024 abgehandelt und der 1. Vorsitzende Wolfgang Buhl bedankte sich bei allen Anwesenden und schloss die Versammlung. Nahtlos konnte man zum angekündigten Weißwurstfrühstück übergehen - die Töpfe standen bereit, die Weißwürste waren heiß und die Brezeln dazu knusprig, sodass keine Wünsche offenblieben.
Die Kreismeisterschaften 2025 sind beendet - für Merklinger Schützen gab es einige Erfolge, über die Platzierungen bei den Großkaliberdisziplinen wurde schon berichtet, nächste Woche folgt die Zusammenstellung der anderen Disziplinen. Die Kreissiegerehrung findet nicht, wie vor einigen Wochen berichtet, am 16. Mai statt, sondern verschiebt sich um eine Woche auf den Freitag, 23. Mai, 19 Uhr in Nufringen.