Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
zum Jahresende möchten wir, Michael Dittmann und Svenja Gluth, gemeinsam mit Ihnen auf die vergangenen Monate in unserem Ortsteil Göttelfingen zurückblicken. Dabei möchten wir besondere Ereignisse und Momente in Erinnerung rufen, die unser Dorfleben geprägt haben.
Das Jahr begann mit einem Thema, das zunächst für viel Gesprächsstoff im Ort sorgte, letztlich aber gut funktionierte: Der Containerstandort für Geflüchtete wurde auf dem Schotterparkplatz errichtet, und schon bald konnten die ersten Menschen aufgenommen werden. Dank der engagierten Unterstützung vieler Ehrenamtlicher wurden die Neuankömmlinge herzlich empfangen und konnten sich gut in Göttelfingen einleben. Wir freuen uns weiterhin über jede helfende Hand – wer Interesse hat, sich zu engagieren, ist herzlich willkommen.
Auch die Ausgleichsfläche wurde in diesem Zusammenhang im November hergestellt, was bei Veranstaltungen zu einer spürbaren Entlastung der Parkplatzsituation geführt hat.
Das Jahr war auch geprägt von den Herausforderungen rund um die finanzielle Situation. Aufgrund der angespannten Haushaltslage wurde das Thema Einsparungen und Haushaltskonsolidierung zu einem zentralen Schwerpunkt, der uns das ganze Jahr begleitet hat.
Natürlich gab es auch Positives: Die Göttelfinger Vereine haben erneut die traditionelle Dorffasnet organisiert. Mit einem bunten Umzug und einem tollen Programm in der festlich geschmückten Korntalhalle war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Ein wichtiger Fortschritt wurde beim Scheunengebiet Grabenäcker II erzielt: Nach der öffentlichen Auslegung konnte endlich der Bebauungsplan beschlossen werden. Die Erschließungsarbeiten sind für Anfang 2025 geplant.
Auch im Täle gab es Bewegung: Der Startschuss für den Bauplatz eines Mehrfamilienhauses fiel, und Interessierte konnten sich mit einer Beschreibung des Bauvorhabens bewerben. Leider konnte dies aber mangels Bewerber noch nicht umgesetzt werden. Die übrigen vier Bauplätze werden vorerst zurückgehalten und für zukünftige Entwicklungen reserviert.
Eine weitere bedeutende Veränderung brachte die Kommunalwahl mit sich, die im vergangenen Jahr stattfand. Auf diesem Wege möchten wir Egbert Badey, Tina von Villeneuve und Marcel Pintilie herzlich danken. Sie haben als Mitglieder des Ortschaftsrates über Jahre hinweg wertvolle Arbeit geleistet und sich immer für unseren Ortsteil eingesetzt – danke für dieses Engagement!
Auch ich habe mich zu diesem Zeitpunkt nach fünf spannenden Jahren als Ortsvorsteherin verabschiedet. Ich bin dankbar für die lehrreiche Zeit, in der ich weiterwachsen konnte; es war eine schöne Zeit. Ein herzliches Dankeschön an die Verwaltung und die Bürgerinnen und Bürger für die tolle Zusammenarbeit. Zum Abschluss war es mir eine Freude, Michael Dittmann als neuen Ortsvorsteher willkommen zu heißen, und ich wünsche ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle.
Ich wünsche Michael Dittmann und dem neu gewählten Ortschaftsrat alles Gute und viel Erfolg für die kommende Legislaturperiode, besonders in dieser anspruchsvollen Zeit, die von Einsparungen und finanziellen Herausforderungen geprägt ist. In den Ortschaftsrat wurde Ulf Merlo, Tobias Graf, Manuel Kalmbach, Michael Dittmann und Matthias Koch neu gewählt. Sie alle bringen viel Engagement mit und werden sich mit großem Einsatz den Aufgaben widmen, die vor uns liegen.
Für den Gemeinderat Eutingen wurden aus Göttelfingen Marcel Pintilie und Matthias Koch gewählt. Als stellvertretender Ortsvorsteher wurde Tobias Graf gewählt.
Ende November fand der Göttelfinger Weihnachtsmarkt am neuen Standort auf dem Schulhof statt. Trotz, dass der Standortwechsel kritisch betrachtet wurde, waren die Rückmeldungen aus der Bevölkerung überwiegend positiv. Wir konnten an diesem Tag viele Besucher begrüßen, welche dem Auftritt der Kinder des Kindergartens Max und Moritz folgten. Gegen Abend konnte man dann die Weihnachtslieder, gespielt vom Musikverein Eintracht Göttelfingen auf sich wirken lassen. Auch hier bedanke ich mich nochmals bei den Vereinen, Standbetreibern und allen, die dieses Projekt unterstützt haben.
Zum Schluss noch einige interessante statistische Zahlen: Zum 31.12.2024 lebten in Göttelfingen 985 Einwohner, das sind 46 Einwohner mehr als im Vorjahr. Es wurden 8 Kinder geboren und leider mussten wir auch von 7 Einwohnern unserer Ortschaft Abschied nehmen.
Wir wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches neues Jahr 2025 mit ganz viel Gesundheit und Glück.
Svenja Gluth und Michael Dittmann