Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Wir wollen auf die Aktivitäten des Heimatvereins in diesem Jahr zurückblicken:
Das neue Jahr 2024 begann mit einer guten Nachricht: Die Max-Hütte hat eine neue Tür bekommen! Um den Jahreswechsel waren unsere Mitglieder Patrick Lindenfelser und Dietmar Weiland fleißig zugange und haben die Eingangstür ausgetauscht.
Auch vom Heimatverein gebührend verabschiedet wurde im Februar der bisherige Förster Michael Durst, mit dem der Heimatverein viele Jahre vertrauensvoll zusammengearbeitet hatte. So wurde das Schaffen unserer Helfer beim Arbeitseinsatz Ende Februar schon vom neuen Förster Manuel Mannuß begutachtet: Der Bewuchs rund um den Schottsee hat einen ordentlichen Rückschnitt erhalten. Anschließend ist die dem Borkenkäfer zum Opfer gefallene, etwa 50 Jahre alte Fichte neben der Maxhütte zerkleinert und als Brennholz im Schuppen der Hütte eingelagert worden.
Bei der Jahreshauptversammlung im März standen turnusgemäße Wahlen an: Als stellvertretender Vorsitzender ist Peter Adam im Amt bestätigt. Ebenfalls bestätigt sind Schatzmeisterin Elisabeth Jost und Archivar Norbert Rohleder. Als Beisitzer sind für zwei weitere Jahre Hendrik Lauber und Dietmar Weiland wiedergewählt. Neu als Beisitzer ergänzt Patrick Lindenfelser den Vorstand für den verstorbenen Ernst Willy.
Im Mai fand unter der Leitung unseres Mitglieds Michael Seidt das Bürgermeisterwandern mit OB Petzold-Schick rund um Obergrombach statt.
Selbstverständlich sind auch die Schülerinnen und Schüler der Burgschule sehr stolz auf unsere Burg. Diese wurde im Juli unter der Führung von Simone Butterer im Rahmen der Projekttage „Mittelalter“ erkundet und erforscht.
Rechtzeitig vor dem Burgfest erstrahlen die liebevoll gestalteten Holztafeln an allen drei Ortseingängen wieder in neuem Glanz! Der Heimatverein hatte vor zwei Jahren die Tafeln komplett restauriert. Mittlerweile war die Goldfarbe verblichen. Mit einem neuen Anstrich sind Umrandung und Schrift wieder gut zu erkennen und heißen Besucher in Obergrombach willkommen.
Und was wäre das Burgfest ohne Burgführungen? Alle Führungen, die erstmals auch montags angeboten wurden, waren ausgebucht. Die Besucher von den Führungen begeistert! Nochmals vielen Dank an die Familie von Bohlen, dass wir die Burg unseren Gästen auch bei diesem Burgfest von innen zeigen durften!
Ausführliche Berichte auf www.heimatverein-obergrombach.de und www.facebook.com/HVObergrombach