Evangelische Johannespfarrei Ettlingen
76275 Ettlingen
Kirche & Religion

Johannesgemeinde

Kinder: Herzliche Einladung zum nächsten Zwergengottesdienst am Samstag, 22. März, um 11 Uhr in der Johanneskirche. Eingeladen sind alle „Zwerge“...
Kirchenraum vor 100 Jahren
Kirchenraum vor 100 JahrenFoto: Dieter Stöcklin

Kinder:

Herzliche Einladung zum nächsten Zwergengottesdienst am Samstag, 22. März, um 11 Uhr in der Johanneskirche.

Eingeladen sind alle „Zwerge“ von 0 bis 7 Jahre mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern.

Darüber hinaus gibt es parallel zum Sonntagsgottesdienst immer um 10 Uhr Kindergottesdienst im Caspar-Hedio-Haus – außer in den Ferien. Wir laden hierzu herzlich ein!

Jugend:

Jugendaktion Schallplatten-Upcycling

Wir laden herzlich alle Jugendlichen zu einem gemütlichen Abend am 22. März von 17 bis 19 Uhr in unserem Gemeindehaus ein. An diesem Abend haben die Jugendlichen die Möglichkeit, aus Schallplatten kreative Dinge wie Uhren oder Wandregale selbst zu gestalten.

Auch möchten wir ein paar Gedanken zum Thema „Meine Zeit steht in deinen Händen“ mitgeben und einen Raum schaffen, an dem die Jugendlichen einfach mal den Schulstress vergessen und entspannen können.

Die Materialen stellt die Johannesgemeinde zur Verfügung und es ist keine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich gerne bei Fragen.

Wir freuen uns darauf, viele Jugendliche zu einem kreativen und entspannten Abend begrüßen zu dürfen!

Adresse: Albstraße 41, 76275 Ettlingen

Kontakt: Katharina Huth, fsj.johannespfarrei@outlook.de, 07243 12275

Senioren:

Einladung zum nächsten Seniorenkreis am Dienstag, 25. März, um 14.30 Uhr im Caspar-Hedio-Haus. Thema: Der Krieg im christlichen Glauben. Ein Nachmittag mit Pfr.i.R. Thomas Löffler aus Mannheim.

Aus dem Schatzkästlein des Gemeindearchivars:

Vor genau 100 Jahren: Innenrenovierung der Johanneskirche abgeschlossen

Nur noch wenige Personen werden sich an den renovierten Kirchenraum mit den großen Wandgemälden des thronenden Christus über dem Altar und den beiden Aposteln Johannes und Paulus daneben erinnern. Die Wandgemälde stammen von dem Karlsruher Künstler August Groh und mussten bei einer späteren Umgestaltung des Innenraumes wegen schlechten Zustandes (schlechter Putzuntergrund) abgenommen werden. Diese beiden Apostel leben in Ettlingen weiter, denn sie gaben 1951 den neu geschaffenen evangelischen Pfarreien ihren Namen als Johannespfarrei und Pauluspfarrei. Bei der Innenrenovierung vor 100 Jahren wurde außerdem eine neue Kanzel eingebaut und vor allem elektrisches Licht eingerichtet. Um der Gemeinde diese großartige Neuerung vorzustellen, wurde eine musikalische Abendandacht gefeiert, die erste bei elektrischer Beleuchtung.

Sicherlich gibt es einen Zusammenhang zwischen dem großen Christusgemälde und der Entscheidung des evangelischen Kirchengemeinderates vom Januar 1953, „die hiesige evangelische Kirche Christuskirche“ zu benennen, eine Entscheidung, die später zurückgenommen wurde.

Dieter Stöcklin

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 12/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto