Journalistinnen in der Krisen- und Kriegsberichterstattung
Online-Werkstattgespräch mit Ute Brucker, SWR-Auslandschefin und Moderatorin des ARD-Weltspiegels
Am Brennpunkt des Geschehens – niemand ist so nah an aktuellen und zeitgleich hochbrisanten Ereignissen wie Kriegsberichterstatterinnen. Durch ihre Brille sehen wir zu Hause die Welt in unruhigen Zeiten, ordnen politische, kulturelle und religiöse Krisen und Kriegszustände ein.
Der Ökumenische AK Medien begrüßt Ute Brucker, die einen Blick in ihren Arbeitsalltag als langjährige Auslandsjournalistin
gewährt: Wie kann man sich einen Arbeitstag in Krisengebieten vorstellen? Kann man sich als Journalistin in der Berichterstattung frei machen von
politischen Interessen? Wie nimmt die eigene kulturelle Prägung Einfluss auf die Darstellung und Bewertung von Konflikten? Ist Kriegsberichterstattung ein männlich geprägtes Berufsfeld?
Moderation: Urte Bejick (Evangelische Frauen in Baden) und Dr. Birgit Mayer (KDFB, Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart).
Im Anschluss an ein moderiertes Gespräch haben die Teilnehmerinnen über den Chat Gelegenheit, ihre Fragen an Frau Brucker zu stellen.
Anmeldung: bis zum 19.04.2024, 15 Uhr per E-Mail an
frauenbund@blh.drs.de oder auf www.kdfb-drs.de
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme über Zoom.
Veranstalter: Der Ökumenische Arbeitskreis Medien ist eine Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Frauen in Baden und in Württemberg und des KDFB, Diözesanverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart