Erstmals in der Geschichte des Vereins wird der JSV Würm die offiziellen Kreismeisterschaften des Badischen Judoverbands für den Kreis Nordschwarzwald ausrichten. Das ist für unsere Maßstäbe ein Großereignis und wird am 22. März 2025 in der Würmtalhalle stattfinden. Um 11 Uhr werden die Begegnungen der U11 starten, um 14 Uhr werden sich die U11-Kämpfe anschließen.
Wir treiben den großen Aufwand, um unseren zahlreichen U9- und U11-Judoka eine niederschwellige Möglichkeit zu geben, sich im Wettkampf zu messen. Besonders haben wir hier unsere Neuzugänge im Blick, die sich erstmals bei einem Turnier messen wollen und für die es hilfreich ist, dies vor eigenem Publikum tun zu können. Für alle Judoka ergibt sich bei einem Heimturnier natürlich die Möglichkeit, auch mal Freunde und Verwandte im Publikum zu haben und diese an Judo teilhaben zu lassen. Bei der U9 stellen wir neun Kämpfer, bei der U11 haben sich 14 Teilnehmer gemeldet. Zusammen mit den Eltern werden wir hier ordentlich für Stimmung sorgen, die JSV-Würm-Fankurve ist schon bei anderen Turnieren lautstark aufgetreten und hat gewisse Bekanntheit erlangt.
Um so ein Großereignis auf die Beine zu stellen, haben viele der Eltern sofort ihre Hilfe angeboten. Viele einzelne Dinge sind zu organisieren, insbesondere die Bewirtung der Halle benötigt viele Helfer. Neben zahlreichen Kuchenspenden werden wir frisch gebackene Waffeln machen, haben Metzgermaultaschen aus Würm im Programm, werden selbst gemachten Chia-Pudding anbieten, vor Ort frische Wraps zubereiten, haben frischen Salat im Angebot und vieles mehr. Damit versuchen wir, uns von der üblichen Turnierbewirtung mit Pommes und Wienerle etwas abzuheben und den Fokus auf regionale Anbieter und Verzicht auf Industrieprodukte zu legen. Vielen Dank an der Stelle an die Hauptorganisatorinnen Bozena Krawutschke (Einkauf) und Nicole Schultze (Küchenchefin) und natürlich den vielen anderen helfenden und spendenden Eltern und Mitgliedern, die „Würmer Sportlerbar“ auf die Beine zustellen.
Dann muss natürlich am Freitagabend alles aufgebaut werden: Tische und Stühle im Foyer, Bestuhlung in der Halle für die Zuschauer, Kampfrichtertische mit EDV und Tontechnik und nicht zuletzt auch 190 m² Matten für zwei Kampfflächen gemäß Vorgaben des Badischen Judoverbands. Weiterhin hat der Verein die Kampfrichtertischbesetzungen zu stellen, die die Wertungen der Kampfrichter aufnehmen und über spezielle Software an die elektronischen Zähltafeln übermitteln, die Zeit nehmen, die Listen führen und die Kämpfe ansagen. Ein Job, der höchster Konzentration bedarf, hierfür hatten wir schon bei „Jugend trainiert für Olympia“ geübt (wir berichteten über dieses Schulturnier) und werden am Freitag vor dem Turnier während des Trainings die Generalprobe durchführen. Auch hier Dank an die Eltern und Mitglieder, die sich gemeldet haben, um sich dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen.
Wir rechnen mit ca. 100 bis 150 Teilnehmern in der U9 und U11 zusammen, was schwer vorherzusagen ist. Dazu kommen natürlich Eltern und Betreuer, so dass die Halle gut gefüllt sein wird, dank des großen Foyers sich das Publikum aber auch verteilen wird. Trotzdem laden wir gerne alle Interessierten ein, sich einen Eindruck über den Judo-Wettkampfsport zu verschaffen. Jeder, der schon mal darüber nachdachte, was die dort beim JSV denn so machen, findet hier eine schöne Gelegenheit, sich live zu informieren und die beeindruckende Wettkampfstimmung zu spüren. Und die Würmer Sportlerbar steht natürlich auch Nichtjudoka und dem Publikum offen.