Dorfjubiläum 750 Jahre Staufenberg
76593 Gernsbach
Dies und das

Jubiläum auf der Zielgeraden

Das Organisationsteam für das Dorfjubiläum um Friedhelm und Fred Bender sowie Rolf Schmeiser sind zusammen mit den Staufenberger Vereinsvertretern auf...
Staufenberger Wappen ziert die "Summersitt" bei der Staufenberghalle.
Staufenberger Wappen ziert die "Summersitt" bei der Staufenberghalle.Foto: Fred Bender

Das Organisationsteam für das Dorfjubiläum um Friedhelm und Fred Bender sowie Rolf Schmeiser sind zusammen mit den Staufenberger Vereinsvertretern auf der Zielgeraden.

Wenn am Samstag, 27. April 2024, zum Festbankett geladen wird, liegen über 2 Jahre intensiver Vorbereitung hinter den zahlreichen Ehrenamtlichen der örtlichen Vereine. Dabei wurde vor allem wieder einmal der Zusammenhalt und Ideenreichtum in verschiedenster Art und Weise der Staufenberger unter Beweis gestellt.

Alle Ideen wurden umgesetzt und sind bereits unübersehbar!

Seit Monaten sprießen in den Gärten die Erdbeeren, ebenso die von Aaron Klumpp aus Mammutholz geschnitzte fast 2 Meter hohe Erdbeere bei der Staufenberghalle. Sie reflektieren die ruhmreiche Zeit des „Erdbeerparadies“ Staufenberg. Am zentralen Punkt des Festereignisses bei der Staufenberghalle weist auch das Staufenberger Wappen mit dem Weinkrug auf historische Ereignisse im Weinbau hin, das die Vereine mit Unterstützung der Stadt Gernsbach und dem Bauhof (Armin Wild und Jörg Liebich) aus Metall und farbigen Steinen installiert haben.

Einmalig ist wohl die digitale Wiederbelebung der Ortsrufanlage mit dem Avatar „s'Erdbeerle“ von Prof. Thiemo Kastel; den wöchentlich jeweils samstags neu auf YouTube erscheinenden Folgen, folgen bereits hunderte User. Die Grundlagen für die Feierlichkeiten sind geschaffen. Nun freut man sich auf das Festbankett und das Sommerfest vom 29. - 30. Juni.

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Julian Christ hat man ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Das Festbankett in der Staufenberghalle beginnt am Samstag, 27.4., um 18 Uhr und beinhaltet gleich zwei herausragende Premieren. Neben den standesgemäßen musikalischen Beiträgen des Musikvereins Harmonie Staufenberg und des Mandolinenorchesters der Naturfreunde Staufenberg wird der neu gegründete Projektchor unter der Leitung von Rosalie Peuker seine Visitenkarte abgeben. Gespannt darf man sein auf das Theaterstück „750 Jahre Staufenberg“ unter der Leitung von Janina Bender.

Am Sonntag, 28.4., 10 Uhr, findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Pauluskirche statt.

Erscheinung
Gernsbacher Stadtanzeiger
Ausgabe 15/2024

Orte

Gernsbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Dorfjubiläum 750 Jahre Staufenberg
11.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto