Tischtennis-Club Hamberg
75242 Neuhausen
NUSSBAUM+
Sonstige

Jubiläumsfeier TTC Hamberg GB 2024 Dezember 1

Jubiläumsfeier des TTC Hamberg In Hamberg wird nun seit mehr als 50 Jahren vereinsmäßig Tischtennis gespielt. Auf Initiative von Gebhard Mühlthaler...

Jubiläumsfeier des TTC Hamberg

In Hamberg wird nun seit mehr als 50 Jahren vereinsmäßig Tischtennis gespielt. Auf Initiative von Gebhard Mühlthaler begann im Frühjahr 1970 der Trainingsbetrieb im alten Hamberger Kirchle, am 15.4.1971 wurde die Tischtennisabteilung des FC Hamberg gegründet und am 15.11.1974 war die Gründungsversammlung des TTC Hamberg.

Nachdem 1996 das 25-jährige Jubiläum gefeiert wurde, sollte das 50-jährige Jubiläum eigentlich 2021 stattfinden, doch diverse Coronawellen ließen das nicht zu. Das Vereinsjubiläum wurde schließlich in das 50. Vereinsjahr des TTC verlegt und nun am 23.11. im Rahmen eines vereinsinternen Festabends im sehr schön herbstlich dekorierten Weber-Saal gebührend gefeiert.

Nach einem Sektempfang freute sich Vorstand Marcus Läpple in seiner Begrüßungsrede besonders darüber, dass die Einladung der mittlerweile 100 Vereinsmitglieder auf ein so großes Interesse gestoßen ist und er über 80 geladene Gäste zu diesem besonderen Vereinsabend willkommen heißen konnte.

Sein besonderer Gruß und Dank galten den fast vollzählig anwesenden Mitgliedern, die schon seit den Anfängen dem Verein angehören. Ebenso allen, die zusammen mit ihnen den Tischtennissport auch über die Anfänge hinaus weiterentwickelten und den TTC als Ort der sportlichen Betätigung, Gemeinschaft und Geselligkeit zum festen Bestandteil des örtlichen Vereinslebens werden ließen. Das alles hätte natürlich nicht funktioniert ohne die Bereitstellung der Spiel- und Trainingsräume in den ersten Jahren, deshalb geht unser herzlicher Dank an die Kirchengemeinde und den FC Hamberg für die damalige Starthilfe. Und natürlich ganz besonders an den St. Wolfgangverein für die seit 1978 mögliche Nutzung des SWZ und die Unterstützung, namentlich vor allem an Gebhard Mühlthaler und Patric Ochs.

Ebenso dankte unser Vorstand weiteren Unterstützern und Sponsoren unseres Vereins. Insbesondere ging hier sein Dank an die Gemeinde Neuhausen für die von unserem 1. stv. Bürgermeister Martin Volz überbrachten besten Grüße und Wünsche von Frau Dr. Wagner und die als Dank und Anerkennung überbrachte großzügige Jubiläumsgabe der Gemeinde. Ein herzlicher Dank ging auch an die Adresse der Volksbank pur, die dem TTC ebenfalls mit einem großzügigen Betrag vorab gratulierte und schließlich an den Präsidenten des badischen TT-Verbandes Thomas Henninger für seine ebenfalls vorab übermittelten Grüße und die Jubiläumsgabe. Ein besonderer Dank schließlich allen, die uns noch zum Jubiläum großzügige Spenden zukommen ließen.

Nach der Begrüßung und Einstimmung gab es ein sehr leckeres Essen und im Anschluss einen Rückblick auf einige vereinsprägenden Ereignisse. Unser 2. Vorstand Patrick Brombacher stellte den Gästen zu Beginn des „Chronikteils“ zunächst zur Auflockerung ein paar Fragen zum TTC. Beispielsweise wollte er wissen, wie viele Mannschaften bisher insgesamt gemeldet waren (147), wie viele Spielerinnen und Spieler in den 50+3 Jahren in Mannschaftsaufstellungen auftauchten (188) …. und wie viele davon Sickinger hießen (17).

Im Anschluss durfte der Schriftführer einige vereinsprägende sportliche Leistungen ins Gedächtnis rufen, wie z.B. die Erfolge unserer Mädels in den ersten Vereinsjahren, in denen Kreismeistertitel reihenweise nach Hamberg gingen und die auch über Kreisebene lange Zeit an vorderster Stelle zu finden waren. Ebenso wurde an einige gesellige Veranstaltungen erinnert, wie z.B. das Lichterfest auf dem Turnplatz, das mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre viele Jahre das Ortsgeschehen bereicherte, später gefolgt von einigen Herbstfesten im SWZ. Und an nochmal 3 legendäre Lichterfestle in Turnplatznähe in Bernd Sickingers Feldscheune und drumrum in den Jahren 2006 bis 2008, damals mit den ersten Auftritten der Band Phinex. Weitere erwähnenswerte Ereignisse waren die vielen, auch mehrtägigen Ausflüge, (Silvester-)Wanderungen, Festzugteilnahmen, Grillfestle, Weihnachtsmarktbesuche, Abstecher aufs Fußballfeld, Radtouren, Vereinsmeisterschaften, Verbandsspiele, Turnierteilnahmen, Auf- und Abstiege uvm.

Ergänzend zum Vortrag waren ca. 200 ausgestellte Bilder und weitere ausgelegte Infos zur Vereinsgeschichte den ganzen Abend über beliebte Treffpunkte zum angeregten Austausch.

Ehrungen

Mittelpunkt des Jubiläumsabends waren dann die zahlreichen Ehrungen. Hier zeigte sich die große Verbundenheit zum Verein, denn insgesamt 45 Vereinsmitglieder konnten für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit

Regina Fechner, Corinna Mayr, Martina Wersching-Pfeil, Andrea Korz, Florian Ascherl und Toni Westenberger

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit

Stefan Vogt, Matthias Vogt, Roland Werner, Dominik Iwan, Matthias Leicht, Gregory Pilarsch und Greta Pilarsch

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit

Peter Guster, Reiner Lux, Werner Lux, Martin Michallek, Gebhard Mühlthaler, Volker Ochs, Bernd Sickinger, Helmut Sickinger, Jürgen Sickinger, Wolfgang Sickinger, Gerhard Vogt

Petra Bogner, Silvia Dehez, Karin Dieterle, Brigitte Guster, Andrea Heizmann, Lioba Kern, Annette Leicht, Martin Leicht, Birgit Mühlthaler, Claus Pilarsch, Karl-Heinz Raible, Thomas Roth, Ute Rudolf, Ilona Sickinger, Marietta Sickinger und Gabi Vogt

Siegmar Bommer, Achim Leicht, Andreas Leicht, Hans-Peter Schirmann und Michael Volz

Ehrungen für eine vor 2021 erreichte 10- oder 25-jährige Vereinszugehörigkeit erfolgten in den jährlichen Generalversammlungen.

Für 20 Jahre aktive Spieltätigkeit

Patrick Brombacher, David Haller, Marcus Läpple, Christian Sickinger, Florian Ascherl

Für 30 Jahre aktive Spieltätigkeit

Harry Kern, Simon Sickinger

Für 35 Jahre aktive Spieltätigkeit

Kilian Jankowski

Für 40 Jahre aktive Spielertätigkeit erhielten die Ehrennadel in Bronze mit Kranz

Sepp Klabuschnig, Martin Leicht, Markus Raible, Rolf Württemberger,

Für 50 Jahre aktive Spielertätigkeit erhielten die Ehrennadel in Gold mit Kranz

Peter Guster, Andreas Leicht, Werner Lux, Karl-Heinz Raible, Gerhard Vogt

Ehrennadel in Bronze für mind. 15-jährige Tätigkeit im Vereinsvorstand

Harry Kern (7 Jahre 2. und 9 Jahre 1. Vorstand)

Ehrennadel in Silber für mind. 20-jährige Tätigkeit im Vereinsvorstand

Peter Guster (5 Jahre 2. Vorstand und Kassier, 17 Jahre 1. Vorstand)

Ehrennadel in Gold für mind. 25-jährige Tätigkeit im Vereinsvorstand

Gerhard Vogt (14 Jahre 2. und 17 J. 1. Vorstand, 10 Jahre Spielleiter, 26 Jahre Schriftführer)

Weitere Funktionsehrungen für herausragende Verdienste im Verein

Bernd Wohlfarth (33 Jahre Kassier)

Marcus Läpple (4 Jahre 1. und 9 Jahre 2. Vorstand und dazu Spielleiter und Sportwart)

Werner Lux (10 Jahre 2. Vorstand, 11 Jahre Schriftführer)

Andreas Leicht (10 Jahre Spielleiter)

Nach den Ehrungen wurde als weiteres Highlight der von und mit der damaligen ersten Herrenmannschaft 1986 gedrehte Film „Die Hetzjagd“ gezeigt. Das absolut oscarverdächtige Meisterwerk der Filmkunst rief Lachsalven hervor und wurde von einigen Gästen sogar als „absoluter Knaller“ des Abends bezeichnet.

Der Ausklang des Abends spielte sich überwiegend rund um Peter´s legendäre Sangriabar ab und wurde von DJ Markus mit dezenter Hintergrundmusik unterlegt.

Unser besonderer Dank geht an das gesamte Organisationsteam, die Dekorateur/-innen und an alle, die in irgendeiner Form am Fest beteiligt waren und mitgeholfen haben wie z. B. das HauHu-Team, das den Thekendienst und den Service als Gegenleistung für TTC-Bewirtungseinsätze bei HauHu-Umzügen übernommen hatte.

Wie es Marcus Läpple sich und allen Gästen eingangs wünschte, war es ein sehr schöner unvergesslicher Abend mit vielen netten Gesprächen über alte Zeiten, aktuelle Themen und Ideen für die Zukunft.

TTC Hamberg e. V.

Termine

Herzliche Einladung zur Generalversammlung des TTC Hamberg am Freitag, den 13. Dezember 2024 im Rapp-Saal des SWZ, Beginn 18:30 Uhr

Die letzten Vorrundenspiele

Do. 05.12.2420:00SG-Wilferdingen/Nöttingen IISG-Herren III
Fr. 06.12.2419:30in HaSG-Herren IISG-Straubenhardt-Keltern III
20:00 SG-ESV-PSV-Pforzheim IIISG-Herren IV

Folgende Trainingsangebote können wahrgenommen werden:

Montag ab 19.45 Uhr in Hamberg

Mittwoch ab 19.30 Uhr in Hohenwart

Freitag ab 19.15 Uhr in Hohenwart

Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

TTC Hamberg e. V.

G. Vogt

Schriftführer

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Neuhausen

Kategorien

Sonstige
Sport
Tischtennis
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto