Bericht Jugend forscht junior/Jugend forscht Regionalwettbewerb 2025 Sindelfingen
„Auf Fragen Antworten finden“ – damit beschäftigten sich in den letzten Monaten die Teilnehmer*innen der diesjährigen Wettbewerbsrunde von Jugend forscht junior/Jugend forscht intensiv und sie konnten dabei viele spannende Entdeckungen im naturwissenschaftlichen, technischen oder mathematischen Bereich machen. Eine davon war ein von sich aus „singendes“ Sprudelglas in einem ruhigen Moment zuhause, das die Schüler*innen Gregor Liebing und Meike Liebing (beide Hans-Grüninger-Gymnasium) sowie Clemens Liebing (Grundschule Ludwig-Heyd-Schule) zum Nachforschen motivierte. Die drei kamen zu dem Ergebnis, dass Kohlensäurebläschen, die an der Wasseroberfläche zerplatzen, das Glas zum Schwingen anregen können und dadurch leise Töne entstehen. Im Sinne der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise untersuchten die Schüler*innen den Einfluss verschiedener Variablen auf die Tonerzeugung, zum Beispiel Kohlensäuregehalt, Füllhöhe und Glasform. Mit ihrem interessanten Forschungsprojekt und ihrer überzeugenden Präsentation am Wettbewerbstag erreichten die drei in Sindelfingen den ersten Platz im Fachgebiet Physik. Das HGG wünscht herzlichen Glückwunsch, viel Erfolg und Freude bei der nächsten Wettbewerbsrunde auf Landesebene in Balingen!
Franziska Ruf