Freiwillige Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen
68794 Oberhausen-Rheinhausen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Jugendfeuerwehr Abteilung Oberhausen

Am Dienstag, den 2. Juli 2024 konnten die erfahreneren Kinder und Jugendlichen im praktischen Teil 1 der Technischen Hilfe die Theorie aus der letzten...

Am Dienstag, den 2. Juli 2024 konnten die erfahreneren Kinder und Jugendlichen im praktischen Teil 1 der Technischen Hilfe die Theorie aus der letzten Übung umsetzen.

Damit war klar, dass sich Aufpassen in der letzten Übung gelohnt hat, damit man weiß, welcher Trupp im Technischen Hilfeleistungseinsatz – Verkehrsunfall – welche Funktion und Aufgabe hat.

Zur Verfügung stand ein altes ausgemustertes Fahrzeug, bei dem angenommen wurde, dass nach einem Verkehrsunfall eine Person eingeklemmt ist.

Nach der Aufteilung der Trupps hatten diese ihre Aufgaben wie z. B. Materialbereitstellung, Sicherung des Fahrzeuges gegen Wegrollen, Sicherung gegen den laufenden Verkehr, Brandschutz sowie der Ersten Hilfe. Hierzu schafft sich der sogenannte Innere Retter einen Zugang ins Fahrzeug und kann somit den Patienten beruhigen, Erste Hilfe leisten und Rettungsmaßnahmen im Inneren vorbereiten wie z. B. die Innenverkleidung an den Türrahmen entfernen. Weiterhin unterstützt dieser auch bei dem Herausnehmen der Scheiben und schützt den Patienten von innen gegen etwaige Splitter.

Der Rest der Gruppe hatte sich entsprechend positioniert und damit auch jeder üben und probieren konnte, wurde natürlich durchgewechselt.

Mit voller Montur, d. h. inkl. Helm mit Visier, Handschuhen und der kompletten Schutzkleidung wurden fachmännisch die Scheiben sowie die beiden Türen der Beifahrerseite entfernt.

In der kompletten Kleidung ein schweißtreibendes Unterfangen, mit Werkzeugen, die teilweise mehr als 20 kg wiegen und nur zu zweit oder zu dritt bewegt werden können und sollen. Die Trinkpausen waren daher eine willkommene Verschnaufpause.

Währenddessen waren die weniger Erfahrenen in 3 Gruppen eingeteilt und hatten die Feuerwehrhausrallye als Aufgabe. Hierfür waren 25 Fragen und verschiedene Spiele zu bestehen, die sich rund um Feuerwehrtechnik, das Feuerwehrhaus sowie allgemeine Fragen zum Thema Feuerwehr drehten.

Hätten Sie gewusst, wie viel Wasserdampf aus 1 Liter Wasser entsteht – ohne das Internet zu befragen? Die Lösung am Ende des Textes.

Auch Spiele wie die „Schlauchinsel“, bei der man sich im Team mithilfe von Schläuchen seinen Weg durch die Fahrzeughalle bahnen muss, ohne mit den Füßen den Hallenboden zu betreten, sorgten ebenso für Spaß und Abwechslung.

Unsere nächsten Übungstermine: Sommerferienpause / 10.09.2024 / 24.09.2024

Lösung: 1 Liter Wasser ergeben 1.673 Liter Wasserdampf.

Bericht und Fotos: Felix Karch

Anhang
Dokument
Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Oberhausen-Rheinhausen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen, Abteilung Oberhausen
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto