Knapp 200 Gäste versammelten sich zur diesjährigen Jugendhauptversammlung der Feuerwehr Reutlingen in der Wittumhalle in Rommelsbach. Oberbürgermeister Thomas Keck und „Feuerwehrbürgermeister“ Roland Wintzen folgten der Einladung ebenso wie Mitglieder des Gemeinderats und des Jugendgemeinderats.
Die Verantwortlichen in der Jugendfeuerwehr sind sich einig: 2023 war ein sehr besonderes und ereignisreiches Jahr. Zu den Highlights zählten die Baumpflanzaktion im Altenburger Wald mit über 900 Nadelbaumsetzlingen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landesjugendfeuerwehr im April und die Großübung bei der Spedition Digel im September. Dass die Jugendfeuerwehr Reutlingen so ein Erfolgsmodell ist, sei auch der hohen Motivation und Hingabe der Jugendgruppenleiter und Kindergruppenleiter im ganzen Stadtgebiet zu verdanken. Die Teilnehmerzahlen sprechen hier für sich: Bei der Kinderfeuerwehr waren zum Jahresende 130 Kinder angemeldet, bei der Jugendfeuerwehr waren es 177 Jugendliche.
Neben Ehrungen für die Jugendflamme in den Stufen 1 (16 Jugendliche), 2 (sechs Jugendliche) und 3 (vier Jugendliche) sowie für die Leistungsspange durften neun Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung „entlassen“ werden – das heißt, ihr Übertritt zur aktiven Mannschaft wurde feierlich ausgezeichnet.
Und noch eine besondere Auszeichnung wurde an diesem Tag an acht Kameradinnen und Kameraden verliehen: die Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr in Silber. Die Geehrten sind seit Gründung der Kinderfeuerwehr im Jahre 2012 Kindergruppenleiter oder stellvertretende Kindergruppenleiter und leisten somit seit über zehn Jahren Kinder- und Jugendarbeit über den normalen Einsatz- und Übungsdienst hinaus.