Die Jugendgemeinderatswahl 2024 geht nun in die heiße Phase. Vom 12. bis zum 21. März 2024 können alle Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren, die entweder in Horb a. N. wohnen oder auf eine Horber Schule gehen, ihre Vertreterinnen und Vertreter im Jugendgemeinderat wählen.
Die Wahl selbst findet als Online-Wahl statt. Die wahlberechtigten Jugendlichen erhalten hierfür eine Wahlbenachrichtigung mit den persönlichen Zugangsdaten per Post. „MAKE THE DIFFERENCE, nutze Deine Stimme und entscheide mit, wer im Jugendgemeinderat Deine Interessen vertreten soll“, ruft auch Oberbürgermeister Peter Rosenberger alle Wahlberechtigten auf, sich für wenige Minuten online die Zeit zu nehmen und vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Auf den Wahlaufruf hin haben sich 15 Jugendliche zur Wahl als Jugendgemeinderätin oder Jugendgemeinderat aufstellen lassen. Mit Louis Herold, Leonie Heußer, Marian Kreidler, Elisa Reimann und Iva Rigotti stellen sich auch fünf Jugendliche des aktuellen Gremiums erneut zur Wahl. Elisa Reimann kandidiert sogar für ihre bereits dritte Amtsperiode.
Um die Wählerschaft auf sich aufmerksam zu machen, hat jeder Kandidat und jede Kandidatin zusammen mit dem Technischen Gymnasium in Horb a. N. ein Wahlvideo gedreht. Die Klasse von Jürgen Mayer-Haerter kümmerte sich um den Drehort, brachte Ideen für die Videos ein, übernahm das Drehen der Videos und das anschließende Zusammenschneiden und Aufbereiten der Videos. Unter dem Motto „MAKE THE DIFFERENCE“, welches sich das aktuelle JGR-Gremium ausgedacht hat, verdeutlichen die neuen Kandidierenden, wie sie sich für ihr Horb a. N. einsetzen möchten.
Die Kandidierenden-Videos werden im Wahlzeitraum vom 12. März 2024 bis 21. März 2024 an den Horber weiterführenden Schulen gezeigt. Ebenso findet eine offizielle Vorstellung der Wahlvideos am Dienstag, 12. März 2024, ab 18:00 Uhr in der Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses im Feuerwehrzentrum statt.
Der Wahlaufruf mit der jeweils personalisierten Wahl-TAN wurde postalisch an alle Wahlberechtigen im Stadtgebiet versendet. Falls eine Wahl-TAN nicht funktionieren sollte, hilft Aileen Wehle von der Geschäftsstelle des JGR gerne weiter (E-Mail: a-wehle@horb.de oder Tel. 07451 901-142). Falls die Wahl-TAN verloren geht oder verlegt wird, können die Schulsozialarbeiterinnen an den weiterführenden Schulen eine neue Wahl-TAN ausgeben.
Das amtliche Endergebnis der Wahl wird am Freitag, 22. März 2024, ab 18 Uhr, im Marmorwerk bekannt gegeben.