Vom 21. September bis 13. Oktober geht in diesem Jahr zum 25. Mal das Bad Saulgauer „tonkunst“-Festival über die Bühne. Auf dem Programm stehen sechs hochkarätige Veranstaltungen, die spannende und abwechslungsreiche Festivalwochen garantieren.
Den Auftakt macht am Samstag, 21. September ein Sinfoniekonzert der Jungen Philharmonie Oberschwaben im Stadtforum. Auf dem Programm stehen eine Uraufführung des mehrfach ausgezeichneten Komponisten Heinrich Hartl sowie mit Beethovens sechster Sinfonie „Pastorale“ und Paul Dukas´ sinfonischer Dichtung „Der Zauberlehrling“ zwei Klassiker der Orchesterliteratur.
Die Nacht der Musik am 28. September startet mit einem geistlichen Konzert in der St. Antoniuskirche. Die Bad Saulgauer Gesangssolistin Viktoria Matt bringt mit Pergolesis „Stabat Mater“ einen Höhepunkt sakraler Musik der Barockzeit zur Aufführung. Daneben ist Alban Beikircher sowie das Ensemble L´estro harmonico zu hören mit Johann Sebastian Bachs Violinkonzert a-Moll und Mozarts Adagio KV 261.
Beim zweiten Konzert des Abends im Alten Kloster wird die Band Gitanes Blondes dem Publikum mit Klezmer, Balkan Folk und Jazz einheizen, bevor die beiden Poetry-Slammer Adina Wilcke und Benedict Hegemann in einem lyrischen Battle die Nacht der Musik ausklingen lassen.
Mit Sandra Landini kommt am 4. Oktober eine der profiliertesten Pianistinnen Italiens nach Bad Saulgau, die schwerpunktmäßig Komponistinnen wie Fanny Mendelssohn oder Dora Pejacevic im Programm hat.
Den Abschluss der „tonkunst“ am 13. Oktober bestreitet die Kabarettistin Tina Teubner zusammen mit ihren musikalischen Partnern Stephan Picard und Ben Süverkrüp. In Form eines satirisch-nachdenklichen „Musikgedankentheaters“ lässt sie die Geschichte von Herkules neu aufleben und geht der Frage nach, was diese heute noch für uns bedeuten kann.
Ermäßigte Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro im Rathaus, Tel. 07581 207-0, bei der Tourist-Information, Tel. 07581 2009-15 oder unter www.reservix.de.