Am Wochenende stellen die Obergimperner Kleintierzüchter ihre diesjährigen Jungtiere erstmals zur Schau. Zwei Preisrichter haben am Freitagabend fast 120 Rassehühner und Rassetauben zu bewerten. Dabei sollen den Ausstellern erste wertvolle Hinweise für die Auswahl der richtigen Zuchttiere zur Weiterzucht gegeben werden – vital und rassetypisch müssen sie sein. Immerhin, es geht um etwas: Die Züchter befassen sich mit der Erhaltung von teilweise sehr seltenen, gar vom Aussterben bedrohten Geflügelrassen. Sundheimer, Mechelner, Brakel oder Croad-Langschan – diese Rassen haben seit Jahrzehnten einen festen Platz auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Haustierrassen. Es ist den Züchtern ein wichtiges Anliegen, für ihre Arbeit zu werben und Interessierte zu finden, die sich vorstellen können, an der Erhaltung der Vielfalt solcher Kleintierrassen mitzuwirken. Die Mitglieder des Vereins geben während der Ausstellung gern Auskunft über ihr Hobby. Natürlich ist auch die Zuchtanlage offen und kann gern besichtigt werden. Die Ausstellung ist am Samstag, 20. Juli ab 16.00 Uhr geöffnet und am Sonntag, 21. Juli von 10.00 bis 17.00 Uhr. Der Kleintierzuchtverein freut sich auf viele Besucher.
Informationen und Eindrücke finden Sie unter www.ktzv-C658.de.