Johann-Peter-Hebel-Schule
76316 Malsch
Bildung

Känguru an der Hebelschule

Große Mathe-Sprünge Mathematische Aufgaben versuchten am 18. April einige Dritt- und Viertklässler beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb zu lösen,...
Die stolzen Schüler mit ihren Teilnahmeurkunden.
Die stolzen Schüler mit ihren Teilnahmeurkunden.Foto: Eva Schwarz

Große Mathe-Sprünge

Mathematische Aufgaben versuchten am 18. April einige Dritt- und Viertklässler beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb zu lösen, der einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken einlädt.

Mit diesem Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Insgesamt waren beim Känguru-Wettbewerb dieses Jahr etwa 850.000 Schülerinnen und Schüler aus fast 12.000 Schulen dabei.

Viertklässler schafft ersten Preis

An der Hebelschule nahmen dieses Jahr 33 Dritt- und Viertklässler aus sechs verschiedenen Klassen teil. Gespannt warteten alle auf Rückmeldung aus Berlin. Letzte Woche wurden an der Hebelschule die Siegerehrungen für Malsch und Waldprechtsweier durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und einen kleinen Preis. Besonders erfolgreich war Emil Werner aus der Klasse 4c. Er schaffte mit 115 Punkten einen ersten Preis. Zwei dritte Preise und der weiteste Känguru-Sprung der Schule, der mit einem T-Shirt belohnt wurde, erzielten ebenfalls zwei Schülerinnen aus Waldprechtsweier.

Beispielaufgabe

Milo schreibt die Zahlen von 1 bis 20 ohne besondere Ordnung in eine Reihe. Vor der Zahl 13 stehen genau 5 Zahlen, die größer als 13 sind. Hinter der Zahl 13 stehen genau 8 Zahlen, die kleiner als 13 sind. An welcher Stelle steht die Zahl 13? A) an der 6., B) an der 7., C) an der 8., D) an der 9., E) an der 10. Stelle. Lösung: Die richtige Antwort lautet E). (pr/red)

Der Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathe machen.
Der Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathe machen.Foto: Gökce Taskaya
Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 27/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
03.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto