Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Bildung

Känguru-Wettbewerb 2024 – Wer hat die Nase vorn bei kniffligen Denkaufgaben?

Dass das Fach Mathematik zu den elementaren Lernbereichen einer Schule gehört, ist allgemein bekannt. Und dass Mathe riesigen Spaß machen und vor allem...
Foto: FEG

Dass das Fach Mathematik zu den elementaren Lernbereichen einer Schule gehört, ist allgemein bekannt. Und dass Mathe riesigen Spaß machen und vor allem stark motivieren kann, beweist der diesjährige Känguru-Wettbewerb 2024. Wer lustige Knobelaufgaben sucht, kann auf der Internet-Seite des Wettbewerbs viele gute Aufgaben aus allen Bereichen der Mathematik finden.

Das „Känguru der Mathematik“ (https://www.mathe-kaenguru.de/) ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in etwa 100 Ländern weltweit. Er findet einmal jährlich gleichzeitig in allen Teilnehmerländern statt und wird als freiwilliger Multiple-Choice-Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben. In Deutschland sind die Teilnehmerzahlen von 184 im Jahr 1995 auf über 850.000 (!) im Jahr 2024 gestiegen.

Die Idee zu diesem Wettbewerb entstand in Australien. Anfang der 90er Jahre beschlossen zwei französische Mathematiker, diese Art des Wettbewerbs auch in Frankreich aufzubauen und luden sehr bald auch andere Länder zur Teilnahme ein. Den Namen „Kangourou des Mathématiques“ („Känguru der Mathematik“) hat dieser Wettstreit zu Ehren der Erfinder aus Australien erhalten.

In diesem Jahr nahmen unter der Leitung von OStR'in Cordula Kienle und der Mathe-Fachschaft zahlreiche Schülerinnen und Schüler vom FEG Sandhausen am Känguru-Wettbewerb teil und erzielten teilweise großartige Ergebnisse.

Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten Preise:

1. Preis: Philipp Reidel (5d), Marcel Kopani (6b), Ayuka Hata (7d)

2. Preis: Emelie Werning (5f), Julia Gross (6b), Niklas Kästel (6b), Lia Pfahl (6b)

3. Preis: Caroline Kessel (5e), Hami Li (5c), Lukas Kern (5d), Gabriel Manolov (6d)

Ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und noch viel Spaß beim Knobeln!

C. Kienle

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Sandhausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto