Am Samstag, den 14. Dezember 2024, lud die Freiwillige Feuerwehr Malsch zum traditionellen Kameradschaftsabend ins Feuerwehrhaus im Unteren Jagdweg ein. Zahlreiche Gäste, darunter die Mitglieder der Aktiven Wehr, der Alters- und Jugendfeuerwehr sowie Ehrenmitglied Werner Knopf mit Frau und Bürgermeister Tobias Greulich, folgten der Einladung. Bereits Tage zuvor hatten Kameraden den Saal festlich hergerichtet und einen imposanten Weihnachtsbaum aufgestellt. In seiner Ansprache dankte Kommandant Würth den Anwesenden für ihr Engagement im vergangenen Jahr, insbesondere während der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum im Mai. Mit Veranstaltungen wie dem Festakt in der Zehntscheuer, dem Blaulichtumzug mit historischen Feuerwehrfahrzeugen und dem Großen Zapfenstreich auf dem Dorfplatz wurden unvergessliche Höhepunkte geschaffen. „Das Jubiläum war ein Erfolg für Groß und Klein und hat die Verbundenheit der Feuerwehr mit der Malscher Bevölkerung eindrucksvoll gezeigt“, betonte Würth. Besonders hervorgehoben wurde auch der neue Imagefilm der Wehr, der das Jubiläumsjahr dokumentiert und auf der Homepage zu sehen ist. Ein weiterer Dank ging an die Partner der Feuerwehrangehörigen, den Förderverein sowie die Gemeinde für ihre Unterstützung. Kommandant Würth nutzte die Gelegenheit, um einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben: Neue Atemschutzgeräte sollen angeschafft werden, da die bestehende Ausrüstung nach 25 Jahren nicht mehr den technischen Anforderungen entspricht. Auch die Jugendfeuerwehr wird weiter gestärkt, wie Jugendwartin Nadine Klein berichtete. Sie stellte die neuen Betreuer Eugen Ott, Simon Rusnyak und Mikka Jenne vor und dankte Maik Wedl, der sein Amt nach 12 Jahren engagierter Arbeit niederlegt. Bürgermeister Tobias Greulich schloss sich in seinem Grußwort dem Dank an die Feuerwehr an. Er lobte die Einsatzbereitschaft der Wehr und hob ebenfalls die Bedeutung des Jubiläumsjahres hervor, das lange in Erinnerung bleiben werde. Zum Abschluss wünschte er allen eine besinnliche Weihnachtszeit und dass sie alle sicher aus ihren Einsätzen zurückkehren. Nach einer köstlichen Suppe, serviert von der Jugendfeuerwehr, folgte ein abwechslungsreiches Programm. Heribert Renninger trug die traditionelle Weihnachtsgeschichte vor, bevor sich die Gäste am reichhaltigen Buffet stärken konnten. Im Anschluss wurden Bilder des vergangenen Jahres sowie der Aktivitäten der Jugend- und Bambini-Feuerwehr in einer Bildershow präsentiert. Danach ehrte Nadine Klein die Jugendfeuerwehrmitglieder Leo Halder und Marius Müller für die meisten Übungsstunden mit Kinogutscheinen. Auch die Jugendfeuerwehrkinder hatten kleine Geschenke für ihre Betreuer vorbereitet.
Kommandant Würth überreichte ebenfalls Präsente an Feuerwehrangehörige mit den meisten Übungsstunden, darunter Michael Kuhn, Mikka Jenne, Marcin Jenne, Markus Hill und Heiko Schlarnhaufer.
Ein besonderer Dank ging an Schriftführer Jochen Müller für seine geleistete Arbeit und an Felix Glas für die Auswertung der Übungsstunden. Für Johannes Kern, der die Mannschaft in 2024 nach den Übungen stets lecker verpflegt hatte, gab es ein paar Schulterklappen "Koch" und ein kleines Geschenk. Nach einem leckeren Dessert, das die Feuerwehrfrauen mitgebracht hatten, klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Am Ende bedankte sich Michael Würth bei allen, die zum Erfolg des Abends beigetragen hatten – insbesondere bei Franziska und Carmen Hill sowie Ines Würth für die festliche Gestaltung des Saals. Er wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Der Kameradschaftsabend war einmal mehr ein würdiger Abschluss eines besonderen Jahres für die Feuerwehr Malsch.
Ihre Feuerwehr Malsch – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.
Besuchen Sie auch unsere Homepage unter:
www.feuerwehr-malsch.de