NUSSBAUM+
Leichtathletik

Kampfrichtergrundkurs in Weisenbach

Termine: Aktuell: www.lag-obere-murg.de oder www.springen-mit-musik.com Einsehbar unter www.blv-online.de und www.rababü.de Meldungen an Birgit...
Deutsche Hammerwurfelite aus dem Murgtal.
Deutsche Hammerwurfelite aus dem Murgtal.Foto: Bastin Wörner

Termine:

Aktuell: www.lag-obere-murg.de oder www.springen-mit-musik.com

Einsehbar unter www.blv-online.de und www.rababü.de

Meldungen an Birgit Mungenast (Meldeschluss siehe Klammer)

Alle ausgeschriebenen Sportfeste und Meisterschaften sind auch einsehbar unter www.LADV.de

28.2. - 2.3. Frankfurt a. Main: Dt. Meisterschaften Masters

15.3. Gaggenau: Kreiswaldlaufmeisterschaften für alle Klassen (12.3.) 29.3. Bühl: Kreismeisterschaften Langstrecken alle Klassen (26.3.) 30.3. Weisenbach: Ganztägiger Grundkurs für Kampfrichter zur Lizenzgewinnung. Auch bei unseren Veranstaltungen wie LAG-Wettkämpfen und Vereinsveranstaltungen der LAG-Vereine werden Lizenzkampfrichter benötigt, da sonst die Ergebnisse der Sportler, von den Kindern bis zu den Senioren/innen, nicht anerkannt werden! Interessenten melden sich bei Adi Marxer und Birgit Mungenast 5.4. Karlsbader Werferpokal (2.4.)

6.4. Weisenbach: Familiennachmittag mit Sportlerehrungen sowie Siegerehrung, Wahlfünfkampf für alle Klassen!

Hammerwerfer der LAG Obere Murg überzeugen bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften in Halle, Sachsen-Anhalt, waren fünf Sportler der LAG Obere Murg am Start. Große Teilnehmerfelder zeigten, dass auch im Winter die Werfer weder Kälte, Schnee und Eis scheuen, um sich auf diesen ersten Höhepunkt der Saison vorzubereiten. Hohe Qualifikationsnormen zu überwinden waren die Voraussetzungen, um überhaupt in Halle starten zu dürfen. Hochkarätig besetzt war das Hammerwerfen der Männer, an der Spitze der beste deutsche Werfer und Olympiateilnehmer Merlin Hummer, LG Stadtwerke München. Hinter ihm ein Feld hochklassiger Werfer. Für Corsin Wörner, der seit Jahren zur deutschen Spitze gehört, war das Ziel wieder den Endkampf der besten Acht zu erreichen. Dies gelang ihm schon mit dem ersten Versuch mit genau 61,00 Meter. Nun konnte er befreit werfen und steigerte sich im vierten Versuch auf 61,49 m. Diese dürfte für 2025 einiges versprechen, denn noch nie ist er mit solch einer Weite in die Saison eingestiegen. Der zweite LAG-Werfer in diesem Feld war Mateo Körner. Mateo hielt sich sehr gut und belegte mit 53,33 m den 11. Platz. Für ihn, der nun in der Männerklasse startet, ist das Ziel, sich in diesem Jahr weiter zu steigern, um bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren Medaillen mitwerfen zu können. Auch seine Schwester Annalisa musste in einer neuen Altersklasse an den Start und mit dem schwereren Gerät (4 kg Hammer) werfen. Mit 44,82 m verfehlte sie den Endkampf um einen Platz und erreichte den 9. Rang. Die Achtplatzierte Magdelina Akuamoah aus Berlin warf 45,01 m. Bei der Jugend U18 hatten sich qualifiziert Jaron Wörner und Emil Kroner. Sie mussten gegen 16 Mitkonkurrenten antreten. Nach dem Vorkampf lag Emil mit 50,67 m auf Platz 8 und hatte somit die Endkampfteilnahme sicher. Jaron schied trotz guten 50,07 m (Platz 11) leider aus. Emil steigerte sich im vierten Durchgang noch auf sehr gute 53,73 m und belegte damit den 5. Rang. Dies war sein erster Wettkampf auf diesem Niveau mit dem schweren Hammer (5 kg). Trainer Bastin Wörner war mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Weisenbach

Kategorien

Leichtathletik
Sport
von LAG Obere Murg
20.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto