Bürgerliche Wählervereinigung Winterbach
73650 Winterbach
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Kandidatenvorstellung Nr. 5: Schwerpunkt Wirtschaft/Finanzen & Recht

Das Amt des Gemeinderats bedarf nicht nur Elan und Tatkraft, sondern auch Sachverstand. Daher widmen wir uns in der letzten Kandidatenvorstellung der BWV...
Foto: Privat

Das Amt des Gemeinderats bedarf nicht nur Elan und Tatkraft, sondern auch Sachverstand. Daher widmen wir uns in der letzten Kandidatenvorstellung der BWV den Themenbereichen Recht & Wirtschaft. Mit Bernhard Pröschild (36), Gerhard Baumeister (60) und Dr. Anna Schrade (38) haben wir drei Kandidaten, die Experten in den vorstehend genannten Feldern sind.

Bernhard Pröschild, Gerhard Baumeister und Dr. Anna Schrade (im Bild von links nach recht)

Für den Juristen Bernhard Pröschild ist es klar, dass im Gemeinderat auch ein Jurist vertreten sein sollte. Denn „jeder Entscheidung unseres Gemeinderats muss eine ordnungsgemäße Beschlussfassung zu Grunde liegen.“ Natürlich bringt eine erfahrene Verwaltung viel Wissen mit, aber „oft ist man mit einem Juristen im Gremium auf der sicheren Seite“, so Bernhard Pröschild. Er will bei der Umsetzung der zukunftsorientierten Ideen und Ziele der BWV im Gemeinderat „immer einen Blick aufs Rechtliche werfen“ und sein juristisches Know-how fürs Allgemeinwohl einsetzen. Damit erhofft er sich, dass die Entscheidungen des Gemeinderats rechtlich „niet- und nagelfest sind.“

Als Betriebswirt und Finanzexperte mit mehr als 30 Jahren im Bankenwesen weiß Gerhard Baumeister um die Bedeutung des Finanzhaushalts in den Kommunen. Darüber hinaus kennt er nach vielen Jahrzehnten im Wirtschaftsrat des Rems-Murr-Kreises auch um das mancherorts komplexe Zusammenspiel zwischen Politik und Wirtschaft. „Auch für eine wirtschaftlich gesunde Gemeinde wie Winterbach bedarf es zukünftig einer gewachsenen Gewerbestruktur“, so Gerhard Baumeister. Als bestes Mittel dafür sieht er ein Wachstum der Gewerbeeinnahmen sowie das Erhalten und Schaffen von Arbeitsplätzen. Gerhard erhofft sich, sich als Gemeinderat für die Belange der UnternehmerInnen im Ort einsetzen zu können und diese bei der Erweiterung neuer Geschäftsfelder zu unterstützen. Besonders wichtig ist es ihm, dem Mittelstand – egal ob Gewerbetreibende oder Selbständige – Stabilität durch vorausschauende kommunale Planung zu geben.

Auch Dr. Anna Schrade ist Expertin im Bereich Wirtschaft und Politik. Als promovierte Politikwissenschaftlerin arbeitete sie zehn Jahre als Juniorprofessorin im Fachbereich Wirtschaftspolitik und vergleichende Politikwissenschaft. „Ich habe drei Jahre lang ein von der Europäischen Kommission gefördertes Forschungsprojekt zur wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum geleitet“, so Anna Schrade. „Daher kenne ich mich damit aus, wie man Dörfer auch in Zukunft attraktiv halten und wirtschaftlich stärken kann. Außerdem weiß ich, welche nationalen und EU-Fördergelder es für die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung von Kommunen gibt.“

Ein Ansporn für Anna Schrade, den Sprung in den Gemeinderat zu schaffen, ist auch der Wille, ihre Gemeinderatsarbeit, die die damals 18-Jährige 2004 aufgenommen hatte, weiterzuführen. „Ich musste 2007 schweren Herzens mein Amt niederlegen, da ich zum Studieren nach England zog. Nun will ich mich, nach über 15 Jahren im Ausland, wieder in meiner Heimatgemeinde engagieren.“

Mit ihren vielfältigen Erfahrungen und ihrem Fachwissen erhoffen sich die drei Kandidaten, dass die Arbeit des Rates noch professioneller wird. „Viele Themen wie z. B. die Planung des Gemeindehaushalts oder die rechtlichen Anforderungen des Kreises oder des Landes müssen mit Sachverstand analysiert und umgesetzt werden“ meinen die drei Kandidaten. Daher sind sie sich einig, dass es sicherlich gut ist, wenn Winterbacher, die das nötige Wissen in diesen Bereichen mitbringen, auch im Gemeinderat vertreten sind.

In eigener Sache

Winterbach ist eine der attraktivsten Gemeinden in der Region. Da sind sich nicht nur die Winterbacher/-innen einig – sondern das bestätigen auch die neuesten repräsentativen Umfragen.

Winterbachs Attraktivität kommt nicht nur das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürger/-innen zustande, sondern rührt auch von der guten Arbeit der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats.

Seit mehr als 60 Jahren ist die BWV als stärkste Fraktion die treibende Kraft im Winterbacher Rat. In diesen Jahrzehnten, in der wir oft die absolute Mehrheit des Gemeinderats stellten, konnte Winterbach viel erreichen. Wir sind stolz, dass auch dank unseres tatkräftigen Handelns und unserer weitsichtigen Denkweisen und Visionen Winterbach ein Ort ist, in dem es sich gut leben lässt. Ein wahrer Ort zum Wohlfühlen.

Gerne würden wir auch die Zukunft unsere Gemeinde aktiv mitgestalten. Wir haben bewusst auf große Plakate und „Materialschlachten“ im Wahlkampf verzichtetet, denn wir denken, Worte sprechen lauter als Taten. Wir freuen uns, wenn wir auch in den nächsten 5 Jahren tatkräftig an Winterbachs Zukunft arbeiten dürfen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung über all diese Jahre,

Ihre BWV mit allen Kandidatinnen und Kandidaten

Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Winterbach

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
von Bürgerliche Wählervereinigung Winterbach
29.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto