CDU Gemeindeverband Nußloch
69226 Nußloch
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Kandidatenvorstellung – Teil 1

In den nächsten Ausgaben der Rathaus-Rundschau werden wir nach und nach die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Nußloch für die Gemeinderatswahl am...
Heike Stegmaier (Listenplatz 2) und Rouven Röser (Listenplatz 1).
Heike Stegmaier (Listenplatz 2) und Rouven Röser (Listenplatz 1).Foto: Foto: Fotostudio Schuster.

In den nächsten Ausgaben der Rathaus-Rundschau werden wir nach und nach die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Nußloch für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 vorstellen. Dazu haben die Kandidatinnen und Kandidaten für sich jeweils eine Kurzbeschreibung ihrer Person verfasst. Heute beginnen wir mit den Listenplätzen 1 bis 4.

Auf Listenplatz 1 kandidiert Rouven Röser:

"Mein Name ist Rouven Röser, 40 Jahre und ledig. Ich habe an der Universität Heidelberg Politikwissenschaft, VWL und öffentliches Recht studiert und abgeschlossen. Aktuell bin ich als Sachbearbeiter bei einer Bundesoberbehörde tätig. Dem Nußlocher Gemeinderat gehöre ich seit 2012 an, war von 2017 bis 2019 stellv. Fraktionssprecher und bin seit 2019 Vorsitzender der CDU-Fraktion. Von 2009 bis 2023 war ich zudem stellv. Vorsitzender der CDU Nußloch und habe 2023 das Amt des Vorsitzenden des Gemeindeverbandes übernommen.

Bei meiner Arbeit als Gemeinderat sind mir zwei Dinge wichtig, einmal eine Stilfrage und zum anderen eine inhaltliche Grundhaltung: Zur Arbeit als Gemeinderat gehört es, sich in jedem Themenfeld ein Bild zu verschaffen, eine Meinung zu bilden, diese zu vertreten und schließlich eine Entscheidung zu treffen. D. h. man muss sagen, wofür man steht oder wofür man eben nicht steht. Dass das immer allen gefällt, ist unwahrscheinlich. Daher gehört es für mich dazu, wichtige Entscheidungen und kontrovers diskutierte Themen zu erklären und darzulegen, aus welchen Gründen man wie abgestimmt hat. Und das heißt auch, dass man sich den Bürgerinnen und Bürgern stellt, um sie mitzunehmen. Dies kann über die Berichterstattung in der Rathaus-Rundschau oder am besten im persönlichen Gespräch geschehen. All das, was ich jetzt in mehreren Sätzen dargelegt habe, lässt sich auch so zusammenfassen: Tun, was man sagt und sagen, was man tut. Das leitet mich.

Inhaltlich treibt mich die Sorge um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde um. Hier ist eine Politik von Maß und Mitte meine tiefe Überzeugung und die Richtschnur meines kommunalpolitischen Handelns."

Auf Listenplatz 2 kandidiert Heike Stegmaier:

"Seit 56 Jahren ist Nußloch meine Heimat, ein Ort, der mir am Herzen liegt und den ich mit Leidenschaft vertrete. In dieser Zeit habe ich miterlebt, wie unsere Gemeinde gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat. Doch eines ist immer gleich geblieben – die herzliche Gemeinschaft, die Nußloch so besonders macht.

Für mich ist Nußloch nicht nur ein Ort auf der Landkarte, sondern ein Zuhause, in dem man sich geborgen und willkommen fühlt. Hier begegne ich jeden Tag Menschen, die mir vertraut sind oder die ich noch kennenlernen darf. In unseren vielfältigen und aktiven Vereinen, in den Begegnungen mit Kindern und älteren Mitbürgern spürt man die lebendige Gemeinschaft, die Nußloch auszeichnet.

Ich setze mich dafür ein, dass Nußloch ein Ort bleibt, an dem Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen. Ich stehe für Vielfalt und Neues, ohne dabei die bewährten Traditionen aus den Augen zu verlieren. Denn nur durch ein gesundes Gleichgewicht zwischen Altem und Neuem können wir unsere Gemeinde lebendig und attraktiv halten.

Ein Umdenken ist notwendig, um zukunftsweisende und umweltfreundliche Projekte anzugehen. Ich setze mich dafür ein, dass wir mit gesundem Menschenverstand handeln und innovative Lösungen finden, ohne dabei auf Verbote zu setzen. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Umwelt schaffen, die auch für unsere Enkelkinder erhalten bleibt. Offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel dafür, dass Nußloch auch in Zukunft ein wunderschöner und lebenswerter Ort bleibt. Nur im Dialog mit allen Bürgerinnen und Bürgern können wir die richtigen Entscheidungen treffen und unsere Gemeinde voranbringen. Lassen Sie uns zusammen dafür sorgen, dass unsere Heimat auch für kommende Generationen ein Ort des Zusammenhalts, von Tradition und Innovation bleibt."

Auf Listenplatz 3 kandidiert Kay Kettemann:

"Ich bin Kay Kettemann, 67 Jahre jung, Diplomverwaltungswirt (FH), aber nun Pensionär im Unruhestand.

Seit 1999 setze ich mich als Gemeinderat für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger im Sinne eines lebens- und liebenswerten Nußloch ein. Seit 2022 bin ich 1. stellv. Bürgermeister, wodurch meine Verbundenheit zu Nußloch und seinen Bürgerinnen und Bürgern noch weiter gestärkt wurde. Auch die wertvolle und wichtige Vereinsarbeit ist mir nicht fremd. So bin ich Mitglied in mehreren Nußlocher Vereinen, auch mit früheren Vorstandschaftstätigkeiten. Da einige wichtige Projekte in Nußloch anstehen, zum Beispiel die Neugestaltung der Schillerschule, die mir am Herzen liegen und denen ich mich verpflichtet fühle, habe ich mich entschlossen erneut zu kandidieren. Dies gilt auch für das wichtige Thema Mobilitätsänderung, Stichwort 'Verkehrswende', wo ich meine jahrelange Berufserfahrung auf diesem Gebiet einbringen möchte. Mein Credo lautet: Wir brauchen keine formellen Fahrradstraßen, sondern sinnvolle Lösungen für die Förderung des Radverkehrs."

Auf Listenplatz 4 kandidiert Steffen Petri:

"Mein Name ist Steffen Petri, ich bin 50 Jahre alt, ledig und wohne in Nußloch. Von Beruf bin ich Bankkaufmann und arbeite seit fast 33 Jahren bei der Volksbank Kraichgau, seit 2013 als Filialleiter in Nußloch. Dem Nußlocher Gemeinderat gehöre ich seit 2022 an. Ich bin Mitglied in vielen Nußlocher Vereinen (u. a. Förderverein FV Nußloch, Freundeskreis Handball SG Nußloch, Karneval-Club Nußloch, Heimatverein Nußloch, Lichtblick Nußloch) und übe auch viele ehrenamtliche Tätigkeiten aus. Als Sportlicher Leiter des FV Nußloch, Kassenprüfer beim Lichtblick Nußloch und beim Badischen Fußballverband, sowie als Kassier bei den Crossgolfern in Walldorf, liegt mir das ehrenamtliche Engagement sehr am Herzen. Ebenso mein Freundeskreis, die 'Durstigen Amigos', bei denen ich als Gründungsmitglied seit 1993 dabei bin. Meine Hobbys sind Fußball, Badminton, Besuch des Sportstudios und Skifahren. Patenonkel bin ich mit Leib und Seele.

Vor dem Hintergrund meines ehrenamtlichen Engagements möchte ich mich für die Förderung der Nußlocher Vereinswelt und die Stärkung der Zusammenarbeit der Nußlocher Vereine einsetzen. Darüber hinaus liegt mir ein konstruktives Miteinander im Sinne von Nußloch und Maisbach, um unsere schöne Gemeinde auch für die nächste Generation zukunftssicher aufzustellen am Herzen. Der solide und sinnvolle Umgang mit unseren Finanzen sowie die Förderung des Nußlocher und Maisbacher Mittelstandes sind mir dabei besonders wichtig."

Kay Kettemann (Listenplatz 3) und Steffen Petri (Listenplatz 4)
Kay Kettemann (Listenplatz 3) und Steffen Petri (Listenplatz 4).Foto:
Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2024

Orte

Nußloch

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von CDU Gemeindeverband Nußloch
06.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto