Listenplatz 16 für den Gemeinderat: Jens Rudat aus Leinfelden-Unteraichen. Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet und Dipl.-Ing. Maschinenwesen. Ich arbeite als Senior Expert. Ich bin vielfältig ehrenamtlich engagiert: U.a. leite ich den Posaunenchor Degerloch, spiele im Posaunenchor Leinfelden-Musberg und bei der Band LE Soultrain mit. Mein Statement: „Nie den Blick auf diejenigen verlieren, die in der Gesellschaft im Schatten stehen!“
LP 17 für den GR: Stefanie Klose aus Musberg. Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und Dipl.-Ingenieurin für Versorgungstechnik beim Land BW. Ich bin Mitglied beim TSV Musberg und beim Kulturverein LE. Meine Aussage: „Es ist wichtig, dass die bestehende Infrastruktur für die Nahversorgung nicht nur erhalten, sondern auch weiter ausgebaut wird. Für die, die diese Infrastruktur aufrecht erhalten, braucht es bezahlbaren Wohnraum.“
LP 19 für den GR: Annette Preuninger-Klaffke aus Leinfelden. Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet, habe eine Tochter und bin Industriekauffrau (Assistenz der Geschäftsführung). Ehrenamtlich engagiere ich mich im Betriebsrat, als Kochteamleiterin sowie in der Schulfestplanung am PMHG. Mein Statement: "In unserem gesamten Miteinander, wie zum Beispiel in Schule und Bildung, Kinder und Tagesstätten, schaffen wir zusammen viel mehr. Sozial ist dann ein Gewinn und kein Verlust.“
LP 22 für den GR: Klaus Peter Hertwig aus Echterdingen. Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und Diplom-Agrar-Biologe. Ich arbeite als Buchhalter, Steuerassistent. Ich bin u. a. Mitglied im Schwäbischen Albverein und Mitglied der Freunde und Förderer der Wilhelma e. V. Meine Aussage: „Für eine gelungene Stadtentwicklung muss man alle mit ins Boot holen: Wir benötigen Räume und Begegnungsstätten für Anwohner aller Altersklassen.“
LP 24 für den GR: Branka Kadri aus Echterdingen. Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Ich arbeite als Marketing Managerin. Ich bin Betriebsrätin, ver.di-Mitglied und Mitglied der Tarifkommission Herstellender Buchhandel. Mein Statement: „Ich setze mich ein für eine attraktive, lebenswerte Stadt mit grünen Ortskernen, Spiel- und Begegnungsstätten für Jung und Alt, bezahlbarem Wohnraum.“
LP 26 für den GR: Jutta Jähnichen aus Stetten. Ich bin 59 Jahre alt und habe drei Kinder. Ich bin gelernte Arzthelferin und arbeite derzeit als Wirtschaftsführerin (Förderverein der hist. Gaststätte Ochsen e. V.) und als Köchin. Ich bin Mitglied bei der Arbeiterwohlfahrt und im Filderhospiz. Meine Aussage: „Wir sollten uns solidarisch und gemeinsam für die Zukunft unserer liebenswerten Stadt einsetzen.“