Karate ist nicht nur ein körperlicher Sport, sondern auch eine wertvolle Methode zur Förderung von Koordination, geistigem Training und Selbstvertrauen. Durch die Kombination aus Körperbeherrschung, Disziplin und mentaler Stärke bietet Karate eine einzigartige Möglichkeit, sowohl den Körper als auch den Geist zu schulen.
Selbstvertrauen und Disziplin: Karate lehrt die Bedeutung von Disziplin und Ausdauer. Durch regelmäßiges Üben und das Überwinden von Herausforderungen auf dem Weg zu höheren Gürtelgraden bauen die Schüler Selbstvertrauen auf. Es geht nicht nur darum, körperlich stärker zu werden, sondern auch um die Entwicklung einer mentalen Stärke, die sich auf alle Lebensbereiche auswirkt. Ein starkes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, hilft dabei, Herausforderungen im Leben mit mehr Gelassenheit und Entschlossenheit zu begegnen.
Effektive Selbstverteidigung: Ein weiteres Highlight des Karate ist seine Fähigkeit zur Selbstverteidigung. Die Techniken, die in Karate gelehrt werden, sind auf die effektive Abwehr von Angriffen ausgelegt. Vom Blocken und Ausweichen bis hin zu präzisen Konterangriffen – Karate vermittelt eine praxisorientierte Herangehensweise, um sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Dabei steht nicht nur die physische Verteidigung im Vordergrund, sondern auch das Erkennen und Vermeiden von Konflikten, um Auseinandersetzungen frühzeitig zu entschärfen.
Selbstverteidigung für Frauen ab 18 Jahren
Kurstermine: Donnerstag, 06.03., 13.03., 20.03., 27.03.
Zeit: 20.00-21.30 Uhr
Kursort: Friedensschulturnhalle Trossingen, Jakob-Hohner-Platz 1, 78647 Trossingen (Eingang vom Schulhof, Zeppelinstraße)
Kursgebühr: 40 €, zahlbar bei Kursbeginn
Anmeldeschluss: 28.02.2025
Infos und Anmeldung: 0160/91669022 oder t.liedtke@bushido-schwenningen-trossingen.de