Kath. Erwachsenenbildung feiert Geburtstag
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung feierte die kath. Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadts (keb) das 50-jährige Bestehen. Iris Müller-Nowack, Geschäftsführerin, ging nach der Versammlung näher darauf ein und nannte einige Daten und Fakten für den Zeitraum seit 1974 bis heute.
Zur 50. Mitgliederversammlung konnte Vorsitzender Helmut Held zahlreiche Delegierte und Referenten im kath. Gemeindehaus Grünmettstetten begrüßen. Beim Jahresbericht informierte er u. a. über Bildung braucht Management und Ehrenamt. Außerdem gab er einige Zahlen vom vergangenen Jahr bekannt. Eva Huber, Familienreferentin und Sabine Göpfert, Bildungsreferentin auf der Projektstelle „Trauer“, informierten detailliert über ihr umfangreiches Aufgabengebiet. Die Statistik weist eine Erhöhung von 2.150 Unterrichtseinheiten (UE) aus und bei der Geschäftsstelle waren es 2.132 UE, zu den Kooperationspartnern gehören die Familienzentren Horb und Freudenstadt, die Stiftung „Eigensinn“, das Projekt „Zukunft“ Horb sowie die Hospizgruppen Horb, Freudenstadt und Baiersbronn. Iris Müller-Nowack gab anschließend noch einen Überblick über die Aktivitäten im laufenden Jahr. Dazu gehörten die Teilnahme an der Demonstration gegen Rechtsextremismus in Horb, der Horber Frühling und die Internationale Wochen gegen Rassismus. Nach dem Rechnungsergebnis 2023, dem Kassenprüfungsbericht und Feststellung des Planansatzes 2024 wurden Beschlüsse gefasst. Der Vorstand und die Kassenprüfer konnten entlastet werden. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden der bisherige Vorsitzende Helmut Held, die stellvertretende Vorsitzende Regina Hermann und die Beisitzerinnen Patricia Gonser, Bärbel Engel, Gabriele Stöhr und Petra Teufel wieder gewählt. Birgit Klumpp trat nicht mehr an und als neue Beisitzerin wurde Pia Kramer gewählt. Dies gilt auch für die beiden bisherigen Kassenprüfer Reiner Ohagen und Thomas Müller.
Beim Schlusswort dankte Dekan Anton Bock für die wichtige Arbeit der kath. Erwachsenenbildung und freute sich über die hohe Zahl der geleisteten Unterrichtseinheiten und erwähnte, dass die keb „am Puls der Zeit“ ist.
Der Vorsitzende Helmut Held bedankte bei den Mitarbeiterinnen der keb-Geschäftsstelle für die gute Zusammenarbeit und bei allen, die diesen Abend möglich gemacht haben, besonders der Kirchengemeinde Grünmettstetten für die Gastfreundschaft und dem Team des Windrades, Erlacher Höhe, für das Büfett. Danach folgte die Darbietung „Magische Momente zum Lachen, Staunen und Nachdenken“ mit dem Zauberkünstler Andreas Galsterer.
Helmut Held