Katholische Seelsorgeeinheit Süßen-Gingen-Kuchen
73079 Süßen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Gottesdienste ab 17.04.

GOTTESDIENSTE Donnerstag, 17. April 2025 – Gründonnerstag 18.00 Messe vor dem letzten Abendmahl Freitag, 18. April – Karfreitag 09.00 Beichte...
Foto: Kiki

GOTTESDIENSTE

Donnerstag, 17. April 2025 – Gründonnerstag

18.00 Messe vor dem letzten Abendmahl

Freitag, 18. April – Karfreitag

09.00 Beichte

09.30 Kreuzweg

10.30 Kinderkreuzweg im Gemeindehaus

15.00 Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor

18.00 Karfreitagsmette

Samstag, 19. April – Karsamstag

Bischof Moser Kollekte

21.00 Feier der Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor

anschl. Agape im Gemeindehaus

Sonntag, 20. April 2025 – Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag

10.30 Kinderkirche im Gemeindehaus

Ku: 10.30 Feierliches Osterhochamt in Kuchen

Montag, 21. April – Ostermontag

09.00 Emmausgang nach Gingen, Treffpunkt Alte Marienkirche Beginn des Gottesdienstes in Gingen ist 10.30 Uhr

Entfällt: Ökum. Friedensandacht, Ulrichskirche

Dienstag, 22. April

Entfällt: 8.30 Eucharistiefeier

Freitag, 25. April

18.00 Eucharistiefeier als Requiem für die Verstorbenen im März: Bernhard Brunnhuber, Hans Denich, Angiolina De Pompa, Dennis Kuwannikow, Gerhard Bernstein, Ernst Niklas, Maria Ehrsam

Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Sa., 19.04., 21.00 Gingen, Feier der Osternacht

So., 20.04., 10.30 Kuchen, Feierliches Osterhochamt

Mo., 21.04., 10.30 Gingen

Vorschau

So., 27.04., 10.30 Festgottesdienst zur Erstkommunion

AUS DEM GEMEINDELEBEN

Do., 24.04., 19.30 Sitzung Liturgie-Ausschuss in Kuchen, Gemeindezentrum

Fr., 25.04., 20.00 Sitzung des Arbeitskreises AKS „Aktiv, Kreativ, Spürbar – Glauben erleben“

Sa., 26.04., 10.00 Probe für die Erstkommunion in der Neuen Marienkirche

Kinderkreuzweg

Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg der Kinderkirche am Karfreitag um 10.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus. Der Kinderkreuzweg wird in diesem Jahr vom Team der evangelischen und katholischen Kinderkirche gemeinsam vorbereitet.

Die Kinderkirche freut sich besonders, auch alle Erstkommunionkinder zu diesem besonderen Ereignis einzuladen.

Der Kinderkreuzweg zeichnet in mehreren Stationen den Weg Jesu vom Palmsonntag bis zu seinem Tod am Kreuz nach. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Leidensgeschichte Jesu auf kindgerechte Weise zu erfahren.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Bringt bitte die Misereor-Opferkässchen mit.

Siehe auch ökum. Nachrichten

Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn

Mit dem Gründonnerstag beginnt ein Gottesdienst, der über drei Tage geht. Am Gründonnerstag um 18.00 Uhr feiern wir das letzte Abendmahl Jesu.

Das Mahl, an das wir uns am Gründonnerstag erinnern, stiftet Gemeinschaft mit Gott, den wir in „Leib und Blut“ unter uns wissen. Jesus schenkt uns das „Brot des ewigen Lebens“, den „Leib Christi“.

Am Karfreitag ist um 9.30 Uhr Kreuzweg und um 10.30 UhrKinderkreuzweg.

Um15.00 Uhr gedenken wir in der Karfreitagsliturgie der Todesstunde Jesu. In dieser Feier singt der Kirchenchor.

Um18.00 Uhr ist die Karmette.

Karfreitagsmette

Seit ein paar Jahren feiern wir an Karfreitag um 18.00 Uhr die Karmette, ein gottesdienstliches Gebet, das an die Tagzeitenliturgie der Kirche anschließt. Es werden Klagepsalmen gesungen und 3 Lesungen gehört, die das Kreuz und die Bestattung Jesu bedenken. Als erste Lesung werden die Klagelieder des alttestamentlichen Propheten Jeremia gesungen. Die Karmette beinhaltet einen Lichtritus, bei dem 15 Kerzen nacheinander gelöscht werden – ein Symbol für das Sterben. Es ergeht herzliche Einladung zu dieser Feier. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie auf einer ausgelegten Din-A4-Seite hinten in der Kirche bei den Abläufen. Eine Erklärung vor dem Gottesdienst findet aus Würde vor diesem Ritus und dem Todestag Jesu nicht statt.

Osternachtsfeier

In der Osternachtsfeier am Karsamstag um 21.00 Uhr wird das Osterfeuer vor der Kirche entzündet, die kleine Flamme der Osterkerze erleuchtet die dunkle Kirche, das Osterlob erschallt. Die Gemeinde ist bereits in der Kirche versammelt.

Osterkerzen können vor dem Gottesdienst erworben werden.

„Warum ist diese Nacht anders, als alle anderen Nächte?“ - Für uns Christen ist die Osternacht die Feier der Erlösung und Befreiung - der Auferstehung!

Agapefeier nach dem Osternachtsgottesdienst

Im Anschluss an die Auferstehungsfeier am Karsamstag ist die ganze Gemeinde ins Gemeindehaus St. Maria eingeladen. Im Beieinandersein, bewirtet mit Getränken und Ostereiern, werden wir die Osterfreude miteinander teilen.

Am Ostersonntag, um 10.30 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kirche in Kuchen, ist das Osterhochamt.

Kinderkirche am Ostersonntag

Die Kinderkirche lädt am Ostersonntag um 10.30 Uhr in das Kath. Gemeindehaus ein. Das Thema der Kinderkirche lautet: "Jesus lebt, die Dunkelheit vergeht". Wir wollen gemeinsam über die Auferstehung Jesu sprechen und darüber nachdenken, wie Jesus uns auch in schwierigen Situationen Hoffnung gibt.

Anschließend werden wir gemeinsam Osterkerzen basteln. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigene Osterkerze zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und eine schöne Kinderkirche, in der wir die Freude der Auferstehung miteinander teilen können.

Ostereier und Ostergaben werden in den Gottesdiensten gesegnet.

Emmausgang an Ostermontag

Jährlich wird an Ostermontag das Evangelium vorgelesen, in dem 2 Jünger erschüttert und traurig den Ort der Kreuzigung und des Todes Jesu – Jerusalem – verlassen und nach Emmaus wandern. Dabei begegnet ihnen Jesus, den sie aber nicht erkennen. Jesus geht die Wegstrecke mit ihnen, hört ihren Sorgen zu, erklärt ihnen die Heilige Schrift und gibt sich in der Unterkunft in Emmaus am Brotbrechen zu erkennen.

In Andacht zu diesem Evangelium laden wir zu einem Emmausgang ein. Dabei hören wir Impulse und pilgern von Kuchen bzw. Süßen nach Gingen, wo wir gemeinsam Eucharistie feiern. Dazu laden wir alle sehr herzlich ein. Eine besondere Einladung ergeht dabei an die Erstkommunionkinder samt Familien.

In Süßen treffen wir uns um 9.00 Uhr an der Alten Marienkirche zu einem ersten Impuls und gehen anschließend gemeinsam zur Kirche in Gingen, wo um 10.30 Uhr der Gottesdienst beginnt. Während des Fußmarsches gibt es noch weitere Stationen und Impulse.

In Kuchen treffen wir uns um 9.15 Uhr in der Katholischen Kirche Zum Heiligen Kreuz. Nach einem Impuls in der Kirche geht es über den Friedhof weiter zur Kirche Gingen.

Ökumenisches Friedensgebet pausiert

in den Osterferien vom 14.04.2025 bis einschließlich 21.04.2025. Am Mo., 28.04., finden die ökumenischen Friedensgebete um 19.00 Uhr wieder in der Ulrichskirche statt.

Siehe ökum. Nachrichten

Ostergruß

Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller Frühe zum Grab. Da sahen sie, dass der Stein vom Grab weggewälzt war; sie gingen hinein, aber den Leichnam Jesu, des Herrn, fanden sie nicht. Während sie ratlos dastanden, traten zwei Männer in leuchtenden Gewändern zu ihnen. Die Frauen erschraken und blickten zu Boden. Die Männer aber sagten zu ihnen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden. (LK 24, 1-5)

Ostern ist das Fest des Lebens, der Sieg über den Tod und auch ein neuer Beginn. Suchen wir ihn als einen Gott des Lebens, nicht des Todes. So ruft Gott uns, diese Osterfreude zu verkünden und zu teilen. Der Auferstandene ist in unserer Mitte und wir jubeln, dass Jesus wahrhaftig auferstanden ist.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest. Möge der auferstandene Herr Sie und Ihre Familie in dieser Zeit begleiten und segnen.

Pater Shaji Joseph CMI mit Pastoralteam, KGR und Pfarramtssekretärinnen

Kommunion feiern zuhause

Älteren und Kranken, die das Haus nicht mehr verlassen können, bringen wir vor Ostern die Krankenkommunion auch gerne ins Haus. Wenn Sie dies wünschen, rufen Sie bitte im Pfarramt an.

Probe der Erstkommunionkinder

Wer, wann, wo, wie … läuft und was zu tun ist, proben die Kommunionkinder am Sa., 26.04., um 10.00 Uhr in der Neuen Marienkirche.

Seid bitte alle pünktlich.

Aushang und Auslage von Infos im Vorraum der Kirche und im Gemeindehaus St. Maria

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.,

73033 Göppingen, Ziegelstraße 14:

Info: Tel. 07161 96 336-20; www.keb-goeppingen.de

Anmeldungen über das Anmeldeformular unter

www.keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular

„Stress lass nach – Achtsamkeit im Alltag“

Termin: ab 05.05., 4x jeweils montags, 19.00 – 20.30 Uhr

Ort: Kath. Gemeindehaus St. Maria, Göppingen

Kosten: 39,00 €

Anmeldung: bis 28.04., www.keb-goeppingen.de

Hektik, Stress, Gedankenkarusselle: Auf Grundlage des Mindfulness-Based-Stress-Reduction-Programms nach Jon Kabat-Zinn werden Achtsamkeitsübungen für den Alltag gemeinsam erlernt – um Stress nachhaltig zu reduzieren und einen besseren Umgang mit den eigenen Gefühlen und Gedanken zu ermöglichen.

„Das Alte Testament in leichter Sprache“

Termin: Di., 06.05., 18.30 – 20.30 Uhr

Ort: Online via Zoom

Kosten: nach Selbsteinschätzung

Anmeldung: bis 28.04., www.keb-goeppingen.de

Die Texte des Alten Testaments sind für viele Menschen schwer verständlich. Leichte Sprache hilft allen, diese Barriere aufzuheben und Zugang zu bekommen. Nur – wie überträgt man einen alttestamentlichen Text in Leichte Sprache, und wie kann man gut verständlich über einen Bibeltext sprechen? Diesen und anderen Fragen zum Wesentlichen und Wichtigen in Texten gehen wir gemeinsam nach.

Öffnungszeiten im Pfarramt während der Ferien

Di. und Do. 09.00 – 12.00 Uhr

In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten außerhalb der Öffnungszeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, er wird regelmäßig abgehört.

Lange Str. 24, T. 72 79, Fax. 43424

Pater Joseph, T. 7279, Pater.Joseph@drs.de

www.se-sgk.de, E-Mail: mariaehimmelfahrt.suessen@drs.de

Gemeindereferentin Ursula Ipp

T. 07162 970469, Ursula.Ipp@drs.de

Pastoralreferent Michael Antoine

T. 07331 824067, Michael.Antoine@drs.de

Kirchenpfleger Thomas Nuding

T. 07162 970468, Thomas.Nuding@kpfl.drs.de

Sprechzeit im Pfarrbüro Kuchen: Di 8.30-12.00 Uhr

Sprechzeit im Pfarrbüro Süßen: Mi 8.30-12.00 Uhr

Erscheinung
Süßener Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Süßen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto