GOTTESDIENSTE
Kollekte für das Heilige Land
10.30 Eucharistiefeier mit Prozession
Montag, 14. April
Entfällt: Ökum. Friedensandacht, Ulrichskirche
Dienstag, 15. April
08.30 Eucharistiefeier
Donnerstag, 17. April – Gründonnerstag
18.00 Messe vor dem letzten Abendmahl
Freitag, 18. April – Karfreitag
09.00 Beichte
09.30 Kreuzweg
10.30 Kinderkreuzweg
15.00 Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor
18.00 Karfreitagsmette
Sa., 12.04., 18.00 Gingen mit Palmweihe
So., 13.04., 10.30 Kuchen
Sa., 19.04., 21.00 Feier der Osternacht mit Chor, anschließend Agape im Gemeindehaus
So., 20.04., 10.30 Feierliches Osterhochamt, Heilig Kreuz Kirche Kuchen
Mo., 21.04., Emmausgang nach Gingen, Treffpunkt: 9.00 Alte Marienkirche Süßen, 10.30 Gingen Eucharistiefeier
Sa., 12.04., 10.00 Palmbesen basteln im Jugendheim
13.00 Kirchenchor: Binden von Palmsträußen im Gemeindehaus
Mi., 16.04., 14.00-17.00 Kaffeenachmittag im Gemeindehaus
In unserer Kirchengemeinde ist es ein sehr schöner Brauch am Palmsonntag Palmsträuße segnen zu lassen. Unsere „Bindeaktion“, organisiert vom Kirchenchor, findet am Sa., 12.04., ab 13.00 Uhr im Gemeindehaus statt.
Wenn Sie Grünmaterial haben, melden Sie sich bitte bei Maria Richthammer, Tel. 8234, oder bringen Sie es zum Gemeindehaus. Sie können es ab Fr., 11.04., auf der Terrasse hinter dem Gemeindehaus ablegen oder geben Sie es am Sa., 12.04., ab 12.30 Uhr innen im Gemeindehaus ab.
Vor dem Gottesdienst am Palmsonntag verkauft der Kirchenchor Palmbüschel; der Erlös kommt der Kirchenmusik zugute.
Am Palmsonntag feiern wir den Einzug Jesu nach Jerusalem. Die Leute empfingen ihn mit dem Ruf „Hosianna dem König Davids“; doch manchen war das „kreuzige ihn“ schon auf den Lippen. Wir stimmen in das „Hosianna“ ein und ziehen in einer Prozession mit den Palmbesen und Palmbüscheln, begleitet vom Musikverein, in die Kirche ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr vor dem Gemeindehaus St. Maria.
Herzliche Einladung an alle.
Das nächste Friedensgebet findet wieder am Mo., 28.04., um 19.00 Uhr in der Ulrichskirche statt.
Siehe auch unter ökum. Nachrichten
Am Mi., 16.04., von 14.00 – 17.00 Uhr findet der nächste Kaffeenachmittag im Gemeindehaus St. Maria statt.
Alle, die Lust haben sich bei Kaffee und leckeren Kuchen und Torten gemütlich zu treffen, sind im kath. Gemeindehaus St. Maria herzlich willkommen. Der gesamte Erlös kommt der Renovierung der Alten Marienkirche zugute.
Siehe auch ökum. Nachrichten
Die Probe zu den Gottesdiensten über die
Osterfeiertage findet am Mi., 16.04.,
um 17.00 Uhr statt.
Wir treffen uns im Gemeindehaus.
Miteinander zu essen bedeutet mehr als nur Nahrungsaufnahme - das gemeinsame Mahl stiftet und vertieft immer auch die Gemeinschaft derer, die zusammen speisen. Das Mahl, an das wir uns am Gründonnerstag erinnern, stiftet aber über diese menschliche Gemeinschaft hinaus auch Gemeinschaft mit Gott, den wir in „Leib und Blut“ unter uns wissen. Der Gründonnerstag ist der Tag des Letzten Abendmahls. Jesus schenkt uns das „Brot des ewigen Lebens“, den „Leib Christi“.
Hierzu herzliche Einladung am Do., 17.04., um 18.00 Uhr in die Neue Marienkirche.
„Ich aber will mich allein des Kreuzes Jesu Christi unseres Herrn rühmen, durch das mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt.“ Mit diesen Worten umschreibt Paulus im Galaterbrief sein Glaubensbekenntnis. Das Kreuz ist für manchen ein Zeichen des Ärgernisses; es ist auch ein Zeichen der Erlösung. Betend gehen wir den Weg zum Kreuz mit.
Kreuzwegandacht ist um 9.30 Uhr. Herzliche Einladung.
Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg der Kinderkirche am Karfreitag um 10.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus. Der Kinderkreuzweg wird in diesem Jahr vom Team der evangelischen und katholischen Kinderkirche gemeinsam vorbereitet.
Die Kinderkirche freut sich besonders, auch alle Erstkommunionkinder zu diesem besonderen Ereignis einzuladen.
Der Kinderkreuzweg zeichnet in mehreren Stationen den Weg Jesu vom Palmsonntag bis zu seinem Tod am Kreuz nach. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Leidensgeschichte Jesu auf kindgerechte Weise zu erfahren.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
In Kuchen findet an Karfreitag auch ein Kinderkreuzweg statt. Dieser beginnt um 10.00 Uhr. Alle Kinder der Seelsorgeeinheit, insbesondere die Erstkommunionkinder, sind sehr herzlich zu den Kinderkreuzwegen eingeladen.
Bringt bitte die Misereor-Opferkässchen mit.
Siehe auch unter ökum. Nachrichten
Um 15.00 Uhr, der Todesstunde Jesu, bedenken wir in der Kreuzverehrung der Karfreitagsliturgie den Erlösungstod Jesu, der gestorben ist zur Rettung der Welt. Wir hören die Leidensgeschichte. Es folgt das große Fürbittgebet, die Kreuzverehrung.
Die Liturgie wird vom Kirchenchor mitgestaltet.
Seit ein paar Jahren feiern wir an Karfreitag um 18.00 Uhr die Karmette, ein gottesdienstliches Gebet, das an die Tagzeitenliturgie der Kirche anschließt. Es werden Klagepsalmen gesungen und 3 Lesungen gehört, die das Kreuz und die Bestattung Jesu bedenken. Als erste Lesung werden die Klagelieder des alttestamentlichen Propheten Jeremia gesungen. Die Karmette beinhaltet einen Lichtritus, bei dem 15 Kerzen nacheinander gelöscht werden – ein Symbol für das Sterben. Es ergeht herzliche Einladung zu dieser Feier. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie auf einer ausgelegten DIN A4 Seite hinten in der Kirche bei den Abläufen. Eine Erklärung vor dem Gottesdienst findet aus Würde vor diesem Ritus und dem Todestag Jesu nicht statt.
Die Kinderkirche lädt am Ostersonntag um 10.30 Uhr in das Kath. Gemeindehaus ein. Das Thema der Kinderkirche lautet: "Jesus lebt die Dunkelheit vergeht". Wir wollen gemeinsam über die Auferstehung Jesu sprechen und darüber nachdenken, wie Jesus uns auch in schwierigen Situationen Hoffnung gibt.
Anschließend werden wir gemeinsam Osterkerzen basteln. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigene Osterkerze zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und eine schöne Kinderkirche, in der wir die Freude der Auferstehung miteinander teilen können.
Älteren und Kranken, die das Haus nicht mehr verlassen können, bringen wir vor Ostern die Krankenkommunion auch gerne ins Haus. Wenn Sie dies wünschen, rufen Sie bitte im Pfarramt an.
Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.,
73033 Göppingen, Ziegelstraße 14:
Info: Tel. 07161 96 336-20; www.keb-goeppingen.de
Anmeldungen über das Anmeldeformular unter
www.keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular
Termin: Di., 29.04., 18.00–19.30 Uhr
Kosten: € 10,00 (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldung: bis 22.04.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort: Göppingen; Kath. Gemeindehaus, St. Maria – Josefsraum
Wie können KI-Anwendungen sinnvoll genutzt werden? Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das Erstellen von Texten und Bildern mit entsprechenden Programmen. Tipps und Tricks werden genauso vorgestellt wie Probleme und Herausforderungen der neuen Technik und auch die Frage, ob durch KI-Nutzung das Menschliche auf der Strecke bleibt.
Di. und Do., 9.00 – 12.00 Uhr
In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten außerhalb der Öffnungszeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, er wird regelmäßig abgehört.
Lange Str. 24, T. 72 79, Fax. 43424
Pater Joseph, T. 7279, Pater.Joseph@drs.de
www.se-sgk.de, E-Mail: mariaehimmelfahrt.suessen@drs.de
Gemeindereferentin Ursula Ipp
T. 07162 970469, Ursula.Ipp@drs.de
Pastoralreferent Michael Antoine
T. 07331 824067, Michael.Antoine@drs.de
Kirchenpfleger Thomas Nuding
T. 07162 970468, Thomas.Nuding@kpfl.drs.de
Sprechzeit im Pfarrbüro Kuchen: Di., 8.30-12.00 Uhr
Sprechzeit im Pfarrbüro Süßen: Mi., 8.30-12.00 Uhr