Pastoral-Team der Seelsorgeeinheit Krumme Ebene Gundelsheim
Pfarrer: Hansjörg Häuptle, Schlossstr. 3, 74831 Gundelsheim
Tel. 06269/353, E-Mail: hansjoerg.haeuptle@drs.de
Pfarrbüro Gundelsheim, Schlossstr. 3, Ilona Rüger, Jutta Hornung
Tel. 06269/353
E-Mail: StNikolaus.Gundelsheim@drs.de
Homepage Seelsorgeeinheit (SE): www.se-gundelsheim.drs.de
Montag, 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr
Pfarrbüro Tiefenbach, Irmgard Lamminger, Höchstberger Str. 23, Tel. 06269/427565
E-Mail: StJakobus.Tiefenbach@drs.de
Montag, 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 10.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
Pastoralreferent Klaus Bangert, 74831 Gundelsheim-Höchstberg, Kappelweg 38, Tel. 07136/970245
E-Mail: klaus.bangert@drs.de
Pfarrbüro Höchstberg, Kappelweg 38, Petra Klimmer, Tel. 07136/970245
E-Mail: StMaria.Hoechstberg@drs.de
Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung
Diakon mit Zivilberuf Dieter Feil, 74831 Gundelsheim, Tiefenbacher Str. 18,
Tel. 06269/503
Diakon mit Zivilberuf Hans Mußler, 74831 Gundelsheim-Bachenau, Hauptstr. 1,
Tel. 06269/1785, E-Mail: Hans.Mussler@drs.de
Informationen der Seelsorgeeinheit
Bitte beachten: Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage:
www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.
Kar- und Ostertage – für Kinder und Familien
Herzliche Einladung die Tage zu feiern. Mit Angeboten für Kinder und Familien. Vor Ort und miteinander in der Seelsorgeeinheit.
Palmsonntag, 13.4. – Einzug Jesu in Jerusalem
Gundelsheim: 10.30 Uhr Familiengottesdienst (ohne Kommunionfeier) mit Singspiel der Passionsgeschichte, gesungen von Erstkommunionkindern aus der Seelsorgeeinheit.
Gründonnerstag, 17.4. – Das letzte Abendmahl
Höchstberg: 16.00 Uhr Abendmahlfeier
Karfreitag, 18.4. – Jesu Tod
Höchstberg: 10.00 Uhr Kinderkreuzweg
Bachenau: 10.30 Uhr Kinderkreuzweg
Obergriesheim: Osterweg mit Stationen durch den Ort, Beginn am Gemeindehaus
Gundelsheim: 11.00 Uhr, Kinderkreuzweg.
Karsamstag, 19.4. – Auferstehung
Tiefenbach: 18.30 Uhr: Osternacht für Kinder
Hauskommunion
Sehr gern kommt jemand aus dem Pastoralteam zu Ihnen nach Hause, um Ihnen auf Ostern hin oder in der Osterzeit die hl. Kommunion zu bringen. Sie brauchen dafür nichts vorzubereiten.
Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Gundelsheim (Tel. 353). Herzliche Einladung.
Das heilige Jahr 2025 in der Wallfahrtskirche Höchstberg
Taizé-Gebet im Zeichen der Hoffnung und der Ökumene für alle interessierten Jugendlichen, Firmlinge und Konfirmanden, (jungen) Erwachsenen und Gemeindemitglieder unserer Kirchengemeinden in Stadt und Teilorten, die ein schlichtes und einfaches Gebet in der Form von Taizé schätzen. Nächster Termin am So., 13.4.2025 um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Maria in Höchstberg.
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2025)
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.
Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.
„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.
Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.
Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart
+ Dr. Klaus Krämer, Bischof