Vor dem Festgottesdienst am Palmsonntag segnete Pfr. Shibu Puspham die von den Kommunionkindern selbst gebastelten und gegen eine Spende abgegebenen Palmzweige. Frau Marianne Weckenmann hat alle Kreuze eigenhändig gestaltet und dafür gesorgt, dass genügend blühende und grüne Zweige zur Verfügung standen. Vielen Dank, liebe Marianne, für deine große Unterstützung. Von den großzügigen Spenden werden die Kommunionkinder haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel kaufen und diese im Tafelladen in Balingen für notdürftige Menschen abgeben.
Zur Karfreitagsliturgie, die vom Kirchenchor Dormettingen musikalisch mitgestaltet wurde und zu den Gebetszeiten, luden unsere Ministranten mit ihren „Rätschen“ ein, da die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Karsamstag stumm bleiben. Vielen Dank an euch Ministranten für euer Engagement und vielen Dank an alle Spenden bei „Eier in Gratta“ am Samstagmorgen.
Am Ostersonntag feierten wir mit Pater Franz das Osterhochfest. Dabei erhielten die Kommunionkinder ihre Gewänder und ihre gesegneten Kommunionkreuze. Am Ostermontag lud Pfr. Shibu Pushpham zum Festgottesdienst ein. Alle Messen waren gut besucht, herzlichen Dank an alle Gottesdienstbesucher, an Regina Blank und Team für das wunderschöne „offene Grab“ in der Kirche und an alle, die dafür sorgten, dass wir wunderschöne Osterfeiertage in unserer Kirche erleben durften.
Leider haben sich in den letzten Wochen bei den kirchlichen Nachrichten im Amtsblatt die Fehler gehäuft. Die Namen der Kommunionkinder wurden falsch geschrieben, bei den Gottesdienstankündigungen wie bei der Erstkommunion wurden der Kirchenchor und das Bläserensemble des Musikvereins Dormettigen nicht erwähnt, die Taufankündigung für Ostermontag wurde nicht veröffentlicht. Wir bitten diese Versäumnisse, auch im Namen von Pfr. Shibu Pushpam, zu entschuldigen. Wir stehen eng mit den Pfarrämtern im Kontakt, um weitere Versäumnisse zu vermeiden.
Für die Kirchengemeinde Dormettingen
Ute Brenner