Katholische Kirchengemeinde
78662 Bösingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Kirchengemeinde Bösingen

Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 08. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024 Sonntag, 08. Dezember 2. Adventssonntag...
Foto: Pfarrbriefservice

Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen

von Sonntag, 08. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024

Sonntag, 08. Dezember 2. Adventssonntag

10.15 Uhr Familiengottesdienst (Wortgottesfeier) mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

musikalisch gestaltet von der Wendelinusband

Montag, 09. Dezember

19.30 Uhr Die Kirchenglocken läuten zum Hausgebet im Advent

Dienstag, 10. Dezember

14.00 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Ökumenischer Impulsabend mit anschl. gemütlichem Beisammensein im Gemeindehaus St. Wendelinus

Donnerstag, 12. Dezember

17.30 Uhr Rosenkranz für † Kurt Bantle, Mitglied von Missio

18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenlicht

JT. für † Josef Schmeh und hl. Messe für verstorbene Angehörige, JT. für

† Elfriede Imhof, hl. Messe für † Norbert Imhof, † Erwin und † Amalie Ehmann, † Maria Kammerer und † Zita Wöhrstein

Samstag, 14. Dezember

18.00 Uhr Eucharistiefeier, JT. für † Erwin Hezel und hl. Messe für † Emma Hezel und verstorbene Angehörige

Kollekte für donum vitae Rottweil

Sonntag, 15. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete)

Die hl. Messe wird am Vorabend gefeiert.

Ministrantenplan

Sonntag, 08.12. um 10.15 Uhr

Sophie Stritt, Luisa Held

Lukas Stritt, Linus Schneider

Samstag, 14.12. um 18.00 Uhr

Paul Bantle, Nathanael Kimmich

Leo Bantle, Mia Flaig

Mika Bantle, Mats Kammerer

Gott ruft jedes Kind bei seinem Namen

Am Samstag, dem 07. Dezember 2024 wird Mara Zwick (Eltern: Lisa und Janis Zwick)

durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen. Wir wünschen Mara, dass in ihr das neue Leben in Glaube, Hoffnung und Liebe wachsen darf.

Mitteilungen der Kirchenpflege

Am 30. März 2025 ist es wieder so weit. Der Kirchengemeinderat in Bösingen wird neu gewählt. Zum ersten Mal fungiere ich als Vorsitzender des Wahlausschusses. Es ist für mich eine große Herausforderung und gleichzeitig auch eine Ehre, diese verantwortungsvolle Aufgabe für unsere über 1.000 Katholiken umfassende Kirchengemeinde wahrnehmen zu dürfen. Für eine lebendige Kirchengemeinde, wie wir es zweifellos sind, ist es wichtig, dass sich Menschen für den Dienst des Kirchengemeinderates zur Verfügung stellen und sich somit direkt einbringen können. Ich selbst bin seit nunmehr 3 ½ Jahren Kirchenpfleger unserer Kirchengemeinde und arbeite somit direkt mit dem Kirchengemeinderat zusammen. Davor hatte ich nur eine vage Vorstellung von den Aufgaben des Kirchengemeinderates. Seit ich nun einen fundierten Einblick habe, bin ich von der Arbeit dieses Gremiums absolut beeindruckt. Wie fachlich fundiert, engagiert, konstruktiv und selbstbewusst hier gearbeitet wird, verdient meine allerhöchste Anerkennung. Ich hätte bei Weitem nicht gedacht, wie man Kirche vor Ort mit neuen Ideen und Formaten direkt gestalten und somit das Leben in unserer Kirchengemeinde positiv beeinflussen kann. Sicherlich geht es noch vielen Gemeindemitgliedern so, dass ihnen gar nicht klar ist, was eine Mitarbeit im Kirchengemeinderat bedeutet. Deshalb wollen die derzeitigen Kirchengemeinderäte in den kommenden Wochen, an dieser Stelle im Amtsblatt, ihre Arbeit und ihre Aufgaben und auch ihre Erlebnisse und Motivation im Gremium darstellen. Schön wäre, wenn so bei vielen die Hemmschwelle zur Kandidatur als Kirchengemeinderat im Jahr 2025 beseitigt werden könnte. Seit letzten Sonntag ist am Schriftenstand in der Kirche ein Briefkasten aufgestellt, in den Wahlvorschläge oder gegebenenfalls eigene Bewerbungen abgegeben werden können. Selbstverständlich können Sie sich unabhängig davon, jederzeit an mich, an ein Mitglied des Kirchengemeinderates oder an das Pfarrbüro wenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, trotz aller widrigen globalen und kirchlichen Gegebenheiten, unser Zusammenleben direkt vor Ort menschlicher mitzugestalten, zu unser aller Wohl.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge

In der Wortgottesfeier am vergangenen Sonntag haben wir schweren Herzens unser langjähriges Kindergottesdienst-Team mit lieben Worten und einem kleinen Geschenk verabschiedet.

Sabine Schumpp, Katja Thieringer, Birgit Keller, Sonja Kopf, Sandra Schneider und Michaela Banholzer-Schmalz haben mehr als 7 Jahre lang mit unseren Jüngsten abwechslungsreiche und kindgerechte Gottesdienste im Gemeindehaus gefeiert. Auch das jährliche Angebot im Rahmen des Kinderferienprogramms erforderte viel Vorbereitung und Herzblut. An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön dafür.

Wir sind sehr glücklich und dankbar darüber, dass sich ein neues, motiviertes Team gefunden hat.

Isabel Rötzer, Denise Bantle, Jasmin Maier, Melanie Keller, Eva Bantle und Sarah Broghammer wünschen wir viel Freude mit unseren kleinen Gottesdienstbesuchern.

Ganz herzlichen Dank für eure Bereitschaft mit dem Kindergottesdienst weiterzumachen.

Einladung zum ökumenischen Impulsabend

Raus aus dem Alltag, Zeit zum Durchatmen und Besinnen:

Die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten und bewusst Momente des Lichts inmitten der Dunkelheit zu erleben. Sie ist eine Zeit für dich, für mich und für Gott.

Das ökumenische Team aus Bösingen lädt dich herzlich ein, an einem besonderen Impulsabend teilzunehmen:

Datum: Dienstag, 10. Dezember 2024

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Ort: St. Wendelinuskirche und Gemeindehaus

Gemeinsam möchten wir uns auf die Adventszeit einstimmen, Inspiration und Kraft für die kommenden Wochen schöpfen und die Gemeinschaft feiern. Der Abend bietet dir die Gelegenheit, im Kerzenschein zur Ruhe zu kommen, Gedanken zu teilen und Gott in unserer Mitte zu spüren.

Nach der Besinnung in der Kirche laden wir dich herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus ein. Bei warmen Getränken und einem kleinen Snack gibt es die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu genießen.

Wir freuen uns auf eine wertvolle Zeit mit dir, mit uns und mit Gott!

Herzliche Grüße

Das ökumenische Team Bösingen

Adventliche Spätschicht für alle

Wann: Sonntag 15.12.2024 um 16.00 Uhr

Wo: Gemeindehaus Bösingen

Für wen?: Jung und Alt (ab der 3. Klasse)

Was: Impuls mit anschließendem gemütlichem Beisammensein

Dauer: ca. 1 Stunde

Ganz herzliche Einladung an alle Interessierte jeden Alters sich auf Weihnachten einstimmen zu lassen und dem Leistungsdruck unserer Gesellschaft etwas zu entfliehen.

Dem gemütlichen Ausklang mit Punsch und Lebkuchen darf gerne durch mitgebrachtes eigenes Gebäck beigesteuert werden.

Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure Leiterrunde

Frühschicht im Advent für Erwachsene

Wir wollen miteinander im Rahmen einer Frühschicht mit Gebeten, Liedern und Psalmen in den Tag starten.

Dazu laden wir herzlich am Dienstag, dem 17. Dezember 2024 um 8.00 Uhr ins Gemeindehaus St. Wendelinus ein. Mit einer Tasse Tee/ Kaffee /Brezel beschließen wir die morgendliche Andacht.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Das Frühschicht-Team

Gottesdienst mit Kerzenlicht

Öffnen wir uns Gottes Licht, seiner Liebe und Wärme auf dem Weg zum Fest der Geburt,

damit wir seine Lichtspur auf unserem Lebensweg erkennen.

Sie sind am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, um 18.00 Uhr herzlich zur Eucharistiefeier mit Kerzenlicht im Advent eingeladen.

Kerzen zum Ausleihen stehen auf einem Tisch am Eingang der Kirche bereit.

Erscheinung
Amtsblatt Bösingen Herrenzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Bösingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto