von Samstag, 14. Dezember bis Donnerstag, 26. Dezember 2024
Samstag, 14. Dezember
18.00 Uhr Eucharistiefeier, JT. für † Erwin Hezel und hl. Messe für † Emma Hezel und verstorbene Angehörige
Kollekte für donum vitae Rottweil
Sonntag, 15. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete)
Die hl. Messe wird am Vorabend gefeiert.
Dienstag, 17. Dezember
14.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 18. Dezember
18.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet
Donnerstag, 19. Dezember
Rosenkranz und Eucharistiefeier entfallen
Samstag, 21. Dezember
18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Rosa und † Anton Pfeifer und für † Herta und † Konrad Schuler mit verstorbenen Angehörigen, hl. Messe für † Martha und † Josef Engeser, JT. für † Meinrad Stritt
Sonntag, 22. Dezember 4. Adventssonntag
Die hl. Messe wird am Vorabend gefeiert.
Dienstag, 24. Dezember Heiligabend
15.00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel / Wortgottesfeier
Adveniat-Kollekte / Opferkässchen der Kinder
19.00 Uhr Christmette, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor
Adveniat-Kollekte
Mittwoch, 25. Dezember - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn
In der St. Jakobuskirche Herrenzimmern:
08.45 Uhr Hochamt, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Herrenzimmern
Donnerstag, 26. Dezember - Fest Heiliger Stephanus
09.30 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung des Johannesweines
Samstag, 14.12.. um 18.00 Uhr
Paul Bantle, Nathanael Kimmich
Leo Bantle, Mia Flaig
Mika Bantle, Mats Kammerer
Samstag, 21.12., um 18.00 Uhr
Felix Banholzer, David Ohnmacht
Pia Banholzer, Jana Kammerer
Niklas Kammerer, Simon Banholzer
Dienstag, 24.12., um 15.00 Uhr, Kinderchristmette
Pauline Schmalz, Sinja Schumpp
Nora Kimmi, Sophia Schmalz
Dienstag, 24.12., um 19.00 Uhr, Christmette
Helena Glatthaar, Fabienne Kammerer
Matteo Kimmich, Nathanael Kimmich
Aileen Kammerer, Lara Schwarz
Amelie Thieringer, Lia Thieringer
Donnerstag, 26.12., um 09.30 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag
Hannes Ohnmacht, Loreen Bippus
Paul Bantle, Fabio Bippus
Nicht immer können schwangere Frauen dies so empfinden – schwierige Probleme stehen dem häufig entgegen. Donum vitae hilft.
Der selbständige bürgerliche Verein, donum vitae Rottweil e. V. zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens, wurde am 25. April 2001 im Auftrag und mit Unterstützung des Kreistages, die einzige Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle im Landkreis RW, welche auch Beratungsscheine ausstellt.
Wir, die Kirchengemeinde Bösingen möchten diese wertvolle Arbeit unterstützen und rufen in der Kollekte am 14. Dezember 2024 zur Spende auf.
Spenden Sie für eine ergebnisoffene, wertorientierte Beratung für Frauen und ihre Partner.
Ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung schon im Voraus.
Am 30. März 2025 wird der Kirchengemeinderat für eine fünfjährige Amtszeit neu gewählt. Vom bisherigen Kirchengemeinderat wollen sich aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr alle für eine neue Amtszeit zur Verfügung stellen. Dafür suchen wir neue Kandidaten und Kandidatinnen.
Der Kirchengemeinderat hat 10 Mitglieder. Wir möchten der Gemeinde einen Wahlvorschlag machen, der mindestens 10 Kandidierende enthält.
Wer die Kirche mitgestalten will, für den bietet der Kirchengemeinderat das ideale Gremium. Kirche gestalten, Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen und das in einem Kreis Gleichgesinnter, das sind die Herausforderungen für die neuen und auch für die alten Kirchengemeinderäte.
Wenn Sie bereit sind zu kandidieren, können Sie sich gerne im Pfarrbüro (Tel.-Nr. 395), bei den Mitgliedern unseres KGR‘s sowie beim Vorsitzenden des Wahlausschusses Herrn Wolfgang Kammerer (Tel.-Nr. 1370) melden.
Oder werfen Sie in unsere Box in der Kirche einen Zettel ein, wen Sie als möglichen Kandidaten für den Kirchengemeinderat vorschlagen. Wir werden diese Person dann ansprechen, ob sie sich eine Kandidatur vorstellen könnte.
Es können von wahlberechtigten Gemeindemitgliedern jedoch auch komplette Wahlvorschläge eingereicht werden. Hierfür gelten nach der Wahlordnung folgende Vorschriften:
Die derzeitigen Kirchengemeinderäte wollen in den kommenden Wochen, an dieser Stelle im Amtsblatt, ihre Arbeit und ihre Aufgaben und auch ihre Erlebnisse und Motivation im Gremium darstellen. Schön wäre, wenn so bei vielen die Hemmschwelle zur Kandidatur als Kirchengemeinderat in 2025 beseitigt werden könnte.
Die heutigen Beiträge kommen von Caroline Mei und Daniela Scherdi-Ott.
Caroline Mei
Seit Frühjahr 2020 bin ich im Kirchengemeinderat Bösingen.
Bei der letzten Wahl habe ich mir ein Zitat von Augustinus rausgesucht: „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ Dieser Leitsatz hat mich immer wieder während meines Ehrenamts begleitet. Im Gremium gibt es verschiedene Aufgaben. Ich bin unter anderem für den Bereich Jugendarbeit zuständig und somit Ansprechpartnerin für die Ministranten, die Ministrantenleiterrunde, für das katholische Jugendhaus und für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen die einen Jugendkreuzweg oder Jugendgottesdienst gestalten. Die letzte Amtsperiode war sehr herausfordernd, denn die Coronazeit prägte auch uns als Kirchengemeinde. Es war keine einfache Aufgabe die Jugendarbeit wieder aufleben zu lassen und dafür motivierte junge Menschen zu finden. Ehrenamt bedeutet nämlich auch „Investition“. Investieren an Zeit. Investieren an kreativen Ideen, und den Mut was Neues anzubieten. Was ich aber als KGR-Mitglied zurückbekomme, ist viel mehr wert als meine Investition. Es sind tolle Begegnungen, und das Gefühl von Gemeinschaft und Wertschätzung.
Brennt in dir vielleicht auch eine kleine Flamme für das Engagement in unserer Kirchengemeinde?
Mein Name ist Daniela Scherdi-Ott und ich bin seit 15 Jahren Mitglied im Kirchengemeinderat.
Es bereichert mich sehr, meinen Glauben und meine Werte mit anderen zu teilen und sie weiterzugeben. Dabei liegt es mir besonders am Herzen, Menschen in allen Altersgruppen für gemeinsame Anliegen und gute Zwecke zu begeistern. Es macht mir Freude, sie in ihren verschiedenen Lebenssituationen zu begleiten, ihnen zuzuhören und sie zu unterstützen.
Mein Schwerpunkt im Kirchengemeinderat liegt im liturgischen Bereich. Ich engagiere mich bei der Planung und Mitgestaltung von vielfältigen kirchlichen Angeboten wie Andachten, Gottesdiensten, Friedens- und Abschiedsgebeten sowie der Sternsingeraktion. Diese Aufgaben erfüllen mich, denn sie schaffen besondere Momente des Glaubens und der Gemeinschaft. Auch das ökumenische Team, das aus dem Kirchengemeinderat heraus entstanden ist, ist für mich eine wertvolle Bereicherung. Zusätzlich war ich über 10 Jahre im offenen Missionskreis tätig.
Was ich am Kirchengemeinderat besonders schätze, ist unser gutes, respektvolles und konstruktives Miteinander. Wir arbeiten als Team zusammen und bringen dabei unsere unterschiedlichen Stärken ein. Es ist schön zu erleben, wie Ideen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden können. Gemeinsam haben wir das Ziel, unsere Kirchengemeinde lebendig, einladend und zukunftsorientiert zu gestalten. Dieses Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein, motiviert mich immer wieder aufs Neue.
Hast du Lust, Teil des Kirchengemeinderats 2025 zu werden? Dann spreche uns gerne an – wir freuen uns auf dich!
Ganz herzliche Einladung an alle Interessierte jeden Alters sich ca. 1 Stunde auf Weihnachten einstimmen zu lassen und dem Leistungsdruck unserer Gesellschaft etwas zu entfliehen. Zum gemütlichen Ausklang darf gerne eigenes Gebäck mitgebracht werden.
Wir wollen miteinander im Rahmen einer Frühschicht mit Gebeten, Liedern und Psalmen in den Tag starten.
Dazu laden wir herzlich am Dienstag, den 17. Dezember 2024, um 8.00 Uhr, ins Gemeindehaus
St. Wendelinus ein. Mit einer Tasse Tee / Kaffee / Brezel beschließen wir die morgendliche Andacht.
Das Frühschicht-Team
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, um 18.30 Uhr, laden wir Sie herzlich zum Friedensgebet
in die Kirche ein, um zusammen für den Frieden in der Welt zu beten.
Einladung zu Glühwein und Punsch am Samstag, 28.12.2024, ab 14.00 Uhr, bei der Kapelle
In Verbindung mit einer kleinen Wanderung oder dem Besuch unserer schönen Marienkapelle könnt ihr ein Glas Glühwein oder Punsch genießen.
Der Erlös wird zur Erhaltung der Marienkapelle verwendet.
Bei größeren Gruppen wäre eine Anmeldung bei Andrea Kammerer (Tel.-Nr. 07404/2244) bis 27.12.2024 super.
Trinkgefäß bitte möglichst mitbringen (Nachhaltigkeit).
Einladung an alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse
Am Dreikönigstag sind wieder die Sternsinger unterwegs.
Damit diese Aktion erfolgreich ist, brauchen wir viele Kinder und Jugendliche, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und als Sternsinger am 06. Januar 2025 durch unsere Straßen ziehen.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann kommt doch am Montag, den 23. Dezember 2024,
um 11.30 Uhr, (nach der Krippenspielprobe) in das Gemeindehaus St. Wendelinus.
Wir freuen uns auf euch!
Leah Ott, Jule Bantle und Helena Glatthaar