Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen
von Sonntag, 30. März bis Sonntag, 06. April 2025
Sonntag, 30. März, 4. Fastensonntag (Laetare)
10.15 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Erika und † Josef Stern, † Wilhelmine und † Josef Kammerer mit verstorbenen Angehörigen, sowie für † Gerda und† Josef Gantner
Kollekte für die Kirchengemeinde
mit Kindergottesdienst im Gemeindehaus St. Wendelinus
Verkauf von gesegneten Osterkerzen der KAB
Dienstag, 01. April
14.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 03. April
Es finden kein Rosenkranz und keine Eucharistiefeier statt
Sonntag, 06. April, 5. Fastensonntag
10.15 Uhr Wortgottesfeier, Versöhnungsgottesdienst für die Erstkommunionfamilien
aus Bösingen und Seedorf sowiefür die ganze Gemeinde
Missereor-Kollekte
Sonntag, 30.03. um 10.15 Uhr
Pauline Schmalz, Sophie Stritt
Anna Bantle, Sophia Schmalz
Linus Schneider, Lukas Stritt
Sonntag, 06.04. um 10.15 Uhr
Mara Lapatki, Luzia Mei
Sinja Schmupp, Lia Thieringer
Greta Neuschwender, Madita Schumpp
Der vom Kirchengemeinderat beschlossene und von der Diözesanverwaltung genehmigte Haushaltsplan 2023 liegt für alle Gemeindemitglieder vom 28. März 2025 bis 11. April 2025 zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro zur Einsicht aus.
Am Sonntag, dem 30. März 2025, haben Sie nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, gesegnete Osterkerzen zum Preis von 5,00 Euro zu erwerben. Der Erlös kommt Menschen in Uganda/Ostafrika zugute.
Auf den Teller statt in die Tonne!
In die Kiste, statt in den Müll!!
Im Eingangsbereich der Kirche (beim Marienaltar) steht eine Kiste, in der haltbare Lebensmittel und Pflegeartikel gesammelt werden, wie z.B. Nudeln, Reis, Konserven, Shampoo, Zahncreme und vieles mehr.
Die Kiste wird dann einmal im Monat von Wolfgang Flinsbach aus Villingendorf (Tel. 0151 56339542) abgeholt und zum Tafelladen nach Rottweil gebracht. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an ihn wenden. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung.
Der Kirchengemeinderat
Offenes Programm für alle Helferinnen und Helfer sowie Interessierte in Kooperation mit Caritas
Montag, 14.04.2025 im Haus Josefine, 17.30 Uhr - 19.30 Uhr
Artof Aging statt AntiAging – die Kunst, zuversichtlich älter zu werden
Das "lange Leben für viele Menschen" ist eine historisch neue Erfahrung und will gelernt sein, sowohl individuell wie auch im politischen, sozialen und kulturellen Bereich.
Wie können wir insbesondere die Zeit ab dem 60. Lebensjahr beziehungsreich und generationengerecht gestalten? Welche Kräfte können wir auch dann aktivieren, wenn unsere körperliche Verletzlichkeit zunimmt?
Wir werden diese Fragestellung sowohl für die Tätigkeit in der Nachbarschaftshilfe wie auch für unser eigenes Alterserleben betrachten.
Eine aktuelle Studie des Gerontologischen Instituts der Universität Heidelberg kann uns dazu hilfreiche Impulse vermitteln, die wir mit konkreten Handlungsansätzen verbinden.
Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen), Geistliche Begleiterin
Bitte anmelden bis 31.03.2025 unter haus-josefine-boesingen@kabelbw.de oder 07404-471092 von 8 Uhr bis 9.30 Uhr (außer Donnerstag).